Automatische Farbverarbeitung
Erstelle Motion-Projekte, die sich in Final Cut Pro automatisch an die HDR- oder SDR-Timeline anpassen.
Farbanpassungsfilter
Passe das Aussehen deines Bildes über HDR-optimierte Regler für die Farbverarbeitung für Belichtung, Kontrast, Highlights, mittlere Farbtöne und Schatten präzise an.
Optimierte Leistung
Erlebe eine verbesserte Wiedergabe in Echtzeit und schnellere Export-Geschwindigkeiten mit Apple Chips und Intel-basierten Computern.
Eine vollständige schrittweise Anleitung sowie weitere Informationen über alle Funktionen in Motion findet sich hier. Eine ausführliche Liste mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen in Motion findet sich im Artikel Aktuelle Informationen zu Motion.
Neuerungen in Motion 5.6.1
- Gesichter oder Objekte automatisch erkennen oder verfolgen und deren Bewegungen an Formen, Text, Emitter oder andere Motion-Elemente anpassen.
- Ein Bild in Flächen teilen, um Verzerrungen beim Skalieren zu vermeiden.
- Unübertroffene Wiedergabe- und Grafikleistung mit Optimierungen für M1 Max und M1 Ultra auf dem neuen Mac Studio erleben.
Neu in Motion 5.6
- Gesichter oder Objekte automatisch erkennen oder verfolgen und deren Bewegungen an Formen, Text, Emitter oder andere Motion-Elemente anpassen.
- Füge Fokuspunkte hinzu, oder entferne sie, und ändere die Intensität des Tiefeneffekts bei Videos, die auf dem iPhone 13 im Kinomodus aufgenommen wurden (erfordert macOS Monterey).
- Mit dem Neon-Filter Text, Formen, Videos, Standbildern und mehr ganz einfach ein neonfarbenes Glühen hinzufügen.
- Erlebe dank Optimierungen für MacBook Pro-Modelle mit dem M1 Pro- oder dem M1 Max-Chip eine Wiedergabe- und Grafikleistung auf Workstation-Niveau.
Neu in Motion 5.5.2
- Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple-Chip.
- Importiere USDZ-Modelle oder wähle aus einer Sammlung von 3D-Objekten in der Motion-Mediathek aus, und animiere deren Position, Ausrichtung und Skalierung.
- Dem Rand eines Objekts, Textes oder Clips eine Kontur mit einer einheitlichen Farbe oder einem Farbverlauf hinzufügen.
Neu in Motion 5.4.4
- Die auf Metal basierende Engine verbessert die Wiedergabe und beschleunigt das Rendern und Zusammensetzen.
- Animierte 8K-Grafiken erstellen, indem du die Leistung mehrerer GPUs, bis zu 28 CPU-Kernen, und Afterburner mit Mac Pro (2019) nutzt.
- Mit Apple Pro Display XDR atemberaubende HDR-Titel und -Effekte anzeigen.
Neu in Motion 5.4.3
- Mediendateien erkennen, die möglicherweise nicht mit künftigen macOS-Versionen nach macOS Mojave kompatibel sind.
- Farbkorrektur mit leistungsfähigen neuen Farbrädern, Farbkurven sowie Farbton- und Sättigungskurven durchführen.
- Fotos oder Videos in eine farbenfrohe oder einfarbige Comicheft-Illustration verwandeln.
- Einzigartige Verzerrungen durch Anwenden des Tiny Planet-Effekts bei 360°-Videos in Standardprojekten erstellen.
Neu in Motion 5.4.2
- Animierte Grafiken mit präziser Anzeige erstellen sowie fremdsprachige Texte, Symbole und Emojis animieren.
Neu in Motion 5.4.1
- Mithilfe von unbearbeitetem Videomaterial, das im neuen ProRes RAW-Format aufgenommen wurde, animierte Grafiken erstellen.
- Natives Arbeiten mit ProRes RAW- oder ProRes RAW HQ-Dateien, die von ATOMOS-Rekordern und der Drohne DJI Inspire 2 aufgenommen werden.
Neu in Motion 5.4
- Immersive animierte 360°-Grafiken mit Live-Ausgabe auf einem VR-Headset erstellen und bereitstellen.
- Projekttypen jederzeit problemlos konvertieren, um zwischen Titeln, Generatoren, Effekten und Übergängen zu wechseln.
- Realistische, federnde Animationen erstellen, ganz ohne komplexe Keyframes.
- Auswahl aus einer Reihe fotografisch inspirierter Looks wie Sofortbildkamera, Chrom und Filmtransfer.
- 360°-Effekte wie Weichzeichnen und Glühen anwenden.
- Beliebige animierte 360°-Grafiken sichern und direkt über die Effektübersicht in Final Cut Pro darauf zugreifen.
- 3D-Szenen innerhalb eines 360°-Projekts erstellen für hochrealistische 360°-Umgebungen.
- 360°-Videos in einem Nicht-360°-Projekt bearbeiten und Schwenk-, Kipp- sowie Zoomvorgänge animieren.
- Beliebige Grafiken, Standbilder oder Videos in einem 360°-Projekt platzieren sowie Position und Größe perfekt an die 360°-Szene anpassen.
- Mit der 360°-Ansicht eine Vorschau von 360°-Szenen ohne VR-Headset ansehen.
- Import, Wiedergabe und Bearbeitung von HEVC-Videoclips (High Efficiency Video Coding; auch H.265 genannt) sowie von HEIF-Fotos (High Efficiency Image Format) von Apple-Geräten.*
* Für die Unterstützung von HEVC und HEIF wird macOS High Sierra oder neuer benötigt.