
Testen von Softwareupdates mit dem Beta-Programm AppleSeed for IT
AppleSeed for IT ist ein Programm, das speziell für Kunden aus dem Bildungs- und Unternehmensbereich entwickelt wurde, die sich beim Testen neuer Beta-Software von Apple in ihren Organisationen engagieren. Mit diesem Programm erhalten IT-Profis und Technologieverantwortliche eine Gelegenheit, die neuesten Vorabversionen von Software in ihren jeweiligen Arbeitsumgebungen zu testen, den Engineering-Teams von Apple direktes Feedback über ein spezielles Verfahren dafür zu geben sowie an genauen Testplänen und Forendiskussionen mit anderen an diesem Programm beteiligten Personen teilzunehmen.
Mit iOS 17.5, iPadOS 17.5 und macOS 14.5 (oder neuer) ist es einfacher denn je, die Teilnahme an Beta-Programmen in einer Organisation zu verwalten. Benutzer:innen kann die Teilnahme an Beta-Programmen sogar ohne Apple Account in „Einstellungen“ oder „Systemeinstellungen“ angeboten werden. Geräteverwaltungsdienste können Geräte auch mithilfe der automatischen Geräteregistrierung automatisch während des Systemassistenten registrieren oder später per Fernzugriff, wenn das Gerät betreut wird und dort iOS 18, iPadOS 18 oder macOS 15 (oder neuer) ausgeführt wird. Falls nötig, hat ein Geräteverwaltungsdienst die Option, ein betreutes Gerät aus Beta-Programmen zu entfernen und die manuelle Registrierung durch Benutzer:innen einzuschränken. Dadurch verschwindet die Erfordernis manueller Schritte, die Benutzer:innen ausführen müssen, und der gesamte Prozess innerhalb des Lebenszyklus des Beta-Testing wird optimiert.
Um Beta-Versionen von AppleSeed for IT ohne einen Apple Account als Voraussetzung anbieten zu können, muss sich eine Person als Admin unter Apple School Manager oder Apple Business Manager beim Portal AppleSeed for IT anmelden und die Nutzungsbedingungen für die aktuelle Beta-Periode stellvertretend für die Organisation akzeptieren.
Obwohl die Beta-Registrierung auch ohne Apple Account durchgeführt werden kann, wird für Organisationen empfohlen, teilnehmenden Personen einen verwalteten Apple Account zur Verfügung zu stellen, damit diese Feedback direkt an Apple senden können. So wird sichergestellt, dass eingesendetes Feedback mit der Organisation verbunden ist. Wenn Benutzer:innen auswählen, dass sie ihr persönliches Feedback lieber als Team-Feedback einsenden möchten, können andere Benutzer:innen, beispielsweise das IT-Team, sich für eigesendete Tickets engagieren und auf dem neuesten Stand bleiben. Weitere Informationen zu Feedback im Team findest du unter Verwalten von Feedback im Team im Feedback-Assistenten auf dem Mac im Feedback-Assistent – Benutzerhandbuch.
Ähnlich wie bei Softwareupdates oder -upgrades können Beta-Versionen dieser Programme auf betreuten Geräten verschoben werden und ein deklarativer Statusbericht erhöht die Sichtbarkeit. Zudem können Organisationen Beta-Programm-Registrierungen auf verwalteten Geräten erfassen.
Mithilfe der verfügbaren Konfigurationsoptionen können Organisationen verschiedene Geräte aus der Ferne in verschiedenen Beta-Programmen registrieren und haben dabei die Option, Beta- oder reguläre Versionen zu verschieben, damit phasenweises Testen und anschließendes Einsetzen bereits mit der ersten Beta-Version einsetzen können.
Hinweis: Beta-Konfiguration sowie Statusberichte werden auf Geräten mit Benutzerregistrierung nicht unterstützt.
Ein Gerät in ein Beta-Programm registrieren
Um ein Gerät im Apple Beta Software-Programm oder bei AppleSeed for IT zu registrieren, muss ein Geräteverwaltungsdienst ein Token von Apple abrufen und während der automatischen Geräteregistrierung bzw. mithilfe der Deklaration com.apple.configuration.softwareupdate.settings
an Geräte verteilen.
Benutzer:innen mit Adminrolle müssen sich in Apple School Manager oder Apple Business Manager zuerst unter https://beta.apple.com/for-it registrieren. Nach der Registrierung kann ein Geräteverwaltungsdienst verfügbare Beta-Programm-Token mithilfe des Endpunkts https://mdmenrollment.apple.com/os-beta-enrollment/tokens anfordern. Ähnlich wie andere Endpunkte von Diensten, die unter mdmenrollment.apple.com verfügbar sind, müssen Geräteverwaltungsdienste sich über OAuth authentifizieren.

Die HTTP GET-Anfrage muss folgende Header-Felder enthalten (alles erforderlich):
HTTP-Header-Feld | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Der OAuth-Token zur Authentifizierung der Anfrage. Weitere Informationen über den Authentifizierungsprozess findest du unter Authenticating with a Device Enrollment Program (DEP) Server auf der Apple Developer-Website. | ||||||||||
| Muss auf folgenden Wert gesetzt werden: 1 |
Der Endpunkt des Dienstes gibt ein JSON-Objekt mit folgender Struktur zurück:
{
"betaEnrollmentTokens": [
{
"token": "p3ySHD3CiWtpsH1DKS8sVdv9BgmFbRDh31xJH2584wJ5AngrYoReFB4MVY53rucW",
"title": "macOS AppleSeed Beta",
"os": "macOS"
},
{
"token": "35b68K477rAsry6dxiDJBnE7AvjRTueUXFa9jZ3ZhQSFpJZ3Jxz9M8mCt9UXK4Sg",
"title": "iOS 18 AppleSeed Beta",
"os": "iOS"
}
]
}
Um ein Gerät für ein Beta-Programm zu registrieren, muss das RequireBetaProgram
-Wörterbuch die unten aufgeführten Schlüssel enthalten (alle benötigten Einträge).
Schlüssel | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Eine für Menschen lesbare Beschreibung des Beta-Programms. | ||||||||||
| Das Token des Seeding-Dienstes für die Organisation, zu der der Geräteverwaltungsdienst gehört. Verwende dieses Token, um das Gerät beim entsprechenden Beta-Programm zu registrieren. |
Das Folgende beschreibt eine Beispielantwort, die die beschriebenen Schlüssel nutzt:
{
"code": "com.apple.softwareupdate.required",
"description": "AppleSeed enrollment required",
"message": "This device needs to be enrolled into the AppleSeed Beta program",
"details": {
"OSVersion": "18.2",
"RequireBetaProgram": {
"code": "iOS 18 AppleSeed Beta",
"token": "35b68K477rAsry6dxiDJBnE7AvjRTueUXFa9jZ3ZhQSFpJZ3Jxz9M8mCt9UXK4Sg","
}
}
}
Das Token ist für jede Organisation eindeutig und kann nicht für verschiedene Organisationen eingesetzt werden, die Apple School Manager oder Apple Business Manager verwenden. Das Token ist zudem einer bestimmten Seeding-Periode für Betriebssystemupgrades zugeordnet. Der Titel ist eine für Menschen lesbare Beschreibung der Beta-Version und os
kann folgende Werte enthalten: iOS
(einschließlich iPadOS), macOS
, tvOS
, watchOS
oder visionOS
.
Nach der Registrierung eines iPhone oder iPad bei der Geräteverwaltung kann ein Geräteverwaltungsdienst betreute iPhones oder iPads mithilfe des Beta
-Wörterbuchs in der Deklaration com.apple.configuration.softwareupdate.settings
bei Beta-Programmen registrieren oder deregistrieren.
