
Zielort „Exportdatei“ in Final Cut Pro
Hinweis: Dieser Zielort dient als Grundlage für vier der Standardzielorte: Originaldatei, Apple-Geräte 720p, Apple-Geräte 1080p und Apple-Geräte 4K. Wenn du Zielorte in den Final Cut Pro-Einstellungen änderst, wird dieser Zielort als Exportdatei bezeichnet.
Über diesen Zielort kannst du dein Projekt oder deinen Clip als Filmdatei mit Video und Audio, als Videodatei (ohne Audio) oder als Audiodatei (ohne Video) exportieren. Dieser Zielort dient zum Exportieren von Dateien für Apple-Geräte, Computer und Web-Hosting.
Du kannst den Zielort „Datei exportieren“ durch Auswahl einer von mehreren Auflösungen anpassen, je nach gewünschtem Wiedergabegerät. Wähle z. B. die Auflösung 1280 x 720 für iPhone und iPod und 1920 x 1080 für iPad. Du kannst auch eine oder mehrere der in deinem Projekt verwendeten Rollen in eine oder mehrere Dateien exportieren, die als Media Stems bezeichnet werden. Bei einem Projekt mit Untertiteln kannst du Sprachversionen (Subrollen) als eingebettete Untertitel oder als separate Untertiteldateien exportieren.
Der Zielort „Dateien exportieren“ beinhaltet die folgenden Einstellungen:
Format: Hier werden Formate für das Mastering (Video und Audio, Nur Video, Nur Audio) und Veröffentlichungsformate aufgelistet, u. a. Apple-Geräte (z. B. iPhone und iPad), Computer (für die Wiedergabe auf Mac und PC) und Web-Hosting (z. B. YouTube oder Vimeo). Das von dir gewählte Format beeinflusst die Optionen in den Einblendmenüs darunter.
Wichtig: Beim Bereitstellen eines Projekts oder Clips kannst du die Auflösung nur für Veröffentlichungsformate ändern.
Video-Codec: Wähle den für die exportierte Datei zu verwendenden Codec aus. (Die verfügbaren Optionen basieren auf dem Quellenclip- oder Projektmedienformat.)
Auflösung: Wähle die Standardauflösung für den Zielort aus. Wenn der Zielort mit einem Projekt oder Clip mit einer niedrigeren als der von dir gewählten Auflösung verwendet wird, wird die Auflösung entsprechend dem Projekt oder Clip geändert. Weitere Informationen hierzu findest du unter Ändern der Einstellungen eines Projekts in Final Cut Pro.
Farbraum: Der Farbraum für das Ziel wird durch die Projekteinstellungen und den Zielvideo-Codec bestimmt. Weitere Informationen findest du unter Ändern der Einstellungen eines Projekts in Final Cut Pro.
Audioformat: Wenn du „Nur Audio“ aus dem Einblendmenü „Format“ auswählst, kannst du hier ein Audioformat für die exportierte Datei auswählen. Wenn du eine andere Option aus dem Einblendmenü „Format“ auswählst, wird hier das für die exportierte Datei verwendete Audioformat aufgeführt.
Kapitelmarker miteinbeziehen: Wähle dieses Feld aus, um dem Projekt hinzugefügte Kapitelmarker in die Ausgabedatei einzubeziehen. Benutzer können im QuickTime Player und in anderen Apps durch Klicken auf „Nächstes Kapitel“ oder „Vorheriges Kapitel“ zwischen den Kapitelmarkern navigieren.
Aktionsmenü: Gib an, was nach dem Beenden des Exportvorgangs geschehen soll. Du kannst die exportierte Datei in einer App öffnen oder sie zu deiner Mediathek hinzufügen. Der Name des Einblendmenüs ändert sich entsprechend deiner Auswahl.
Nur sichern: Wähle diese Option, wenn die exportierte Datei nicht automatisch geöffnet werden soll.
Mit QuickTime Player (oder anderer App) öffnen: Wähle diese Option, um die exportierte Datei in der Standard-App für die Datei zu öffnen. Du kannst die Standard-App im Finder festlegen oder ändern. Weitere Informationen findest du in der macOS-Hilfe, die im Menü „Hilfe“ verfügbar ist, wenn der Finder aktiv ist.
Mit Compressor öffnen: Mit dieser Option wird die exportierte Datei in Compressor geöffnet. Die exportierte Datei wird als Quelle in einem neuen Stapel angezeigt. Auf diese Weise kannst du bequem weiter am Projektfilm arbeiten. Du kannst beispielsweise die für die Verteilung erforderlichen komprimierten Versionen ohne Aktion seitens Final Cut Pro erstellen.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Compressor auf demselben Computer wie Final Cut Pro installiert ist.
Andere: Wähle diese Option, um eine andere App zum Öffnen der exportierten Datei anzugeben. Wähle die App im angezeigten Fenster aus und klicke auf „Öffnen“.
Eigene Videos: Wähle diese Option im Abschnitt „Zu TV hinzufügen“, wenn die exportierte Datei in der App „Apple TV“ zur Kategorie „Eigene Videos“ hinzugefügt werden soll. (Wenn du macOS Mojave 10.14 (oder eine frühere Version) verwendest, hat dieser Abschnitt die Bezeichnung „Zu iTunes hinzufügen“.)