
Übertragen einer Mediathek in Final Cut Pro für den Mac auf einen anderen Mac
Du kannst eine Final Cut Pro-Mediathek auf ein externes Speichergerät kopieren, um Speicherplatz freizugeben oder um dein Projekt auf einem anderen Mac zu bearbeiten.
Hinweis: Das Speichern deiner Final Cut Pro-Mediathek ist auf einem Speichergerät nicht möglich, das für Time Machine-Backups verwendet wird.
Schließe ein externes Speichergerät an deinen Mac an.
Wähle in Final Cut Pro in der Seitenleiste „Mediatheken“ die zu kopierende Mediathek aus.
Führe einen der folgenden Schritte aus, um das Informationsfenster „Mediathekseigenschaften“ zu öffnen:
Wähle „Fenster“ > „Im Arbeitsbereich anzeigen“ > „Informationen“ (oder drücke die Tastenkombination „Command-4“).
Klicke auf die Taste „Informationen“ in der Symbolleiste.
Vergewissere dich, dass im Abschnitt „Medien“ als Medienspeicherort „In Mediathek“ ausgewählt ist, und klicke auf „Zusammenlegen“.
Weitere Informationen findest du unter Festlegen von Speicherorten in Final Cut Pro für den Mac.
Enthält dein Projekt Effekte, Übergänge, Titel und Generatoren, die in Motion erstellt oder angepasst wurden, stelle sicher, dass „Mediathek“ als Speicherort für „Medien für Motion“ ausgewählt ist, und klicke auf „Zusammenlegen“.
Hinweis: Alternativ kannst du auch den Ordner „Motion-Vorlagen“, der sich im Ordner „Filme“ befindet, manuell sichern und kopieren. Alle Inhalte von Drittanbietern (FxPlug) musst du manuell verwalten und an den gewünschten Speicherort bewegen, da diese nicht in der Final Cut Pro-Mediathek verwaltet werden.
Beende Final Cut Pro.
Wichtig: Stelle stets sicher, dass Final Cut Pro nicht geöffnet ist, wenn du Mediatheken im Finder kopierst oder bewegst.
Bewege die Mediatheksdatei im Finder auf das Symbol für das angeschlossene externe Speichergerät.
Wenn du die Mediatheksdatei im Finder nicht findest, öffne Final Cut Pro und wähle die Mediathek in der Seitenleiste „Mediatheken“ aus. Wähle dann „Ablage“ > „Im Finder zeigen“ (oder drücke die Tastenkombination „Umschalt-Command-R“).
Die Mediathek wird auf das externe Speichergerät kopiert.
Wirf das externe Speichergerät nach dem Kopiervorgang aus und trenne es von deinem Mac.
Schließe das externe Speichergerät an den neuen (Ziel-) Mac an.
Bewege die Mediatheksdatei auf dem neuen Mac in den Ordner, in dem sie abgelegt werden soll.
Durch Doppelklicken auf das Symbol der Mediathek kannst du diese öffnen.
Dieses Handbuch laden: PDF