Sicherheit der Apple-Plattformen
-
Herzlich willkommen
-
Einführung
-
-
Sicherheit bei Apps – Übersicht
-
Sicherheitsfunktionen in der App „Notizen“
-
Sicherheitsfunktionen in der App „Kurzbefehle“
-
-
-
Sicherheit bei Diensten – Übersicht
-
-
Code- und Passwortverwaltung – Übersicht
-
Mit Apple anmelden
-
Automatische Starke Passwörter
-
Automatisches Ausfüllen von Passwörtern
-
App-Zugriff auf gesicherte Codes
-
Überprüfen der erneuten Nutzung und Stärke von Passwörtern
-
Senden von Passwörtern an andere Benutzer oder Geräte
-
Erweiterungen für Credential-Provider
-
-
-
Apple Pay – Übersicht
-
Apple Pay-Komponenten
-
Secure Element und NFC-Controller
-
-
Bereitstellung von Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten – Übersicht
-
Manuelles Hinzufügen einer Kredit- oder Debitkarte
-
Hinzufügen von Kredit- oder Debitkarten, die für einen iTunes Store-Account verwendet werden
-
Kredit- oder Debitkarten aus der App des Kartenausstellers zu Apple Pay hinzufügen
-
Zusätzliche Überprüfung
-
-
Autorisierung von Zahlungen
-
Transaktionsspezifischer dynamischer Sicherheitscode
-
Bezahlen mit Kredit- und Debitkarten in Geschäften
-
Bezahlen mit Kredit- und Debitkarten innerhalb von Apps
-
Mit Kredit- und Debitkarten im Web bezahlen
-
Kontaktlose Ausweise
-
Unbrauchbarmachung von Karten
-
Karten sperren, entfernen und löschen
-
Apple Cash
-
ÖPNV-Karten
-
Kredit- und Debitkarten für ÖPNV
-
Studentenausweise
-
-
Geschäftschat
-
FaceTime
-
-
-
Kits für Entwickler – Übersicht
-
-
HomeKit-Identität
-
Kommunikation mit HomeKit-Geräten
-
Lokaler Datenspeicher
-
Geräte- und benutzerübergreifende Datensynchronisierung
-
Daten und Apps eines Zuhauses
-
HomeKit und Siri
-
HomeKit-IP-Kameras
-
HomeKit-Router
-
iCloud Remote-Zugriff für HomeKit-Geräte
-
HomeKit TV Remote-Geräte
-
Apple TV-Profile für HomeKit-Zuhause
-
-
CloudKit
-
SiriKit
-
DriverKit
-
Kamera und ARKit
-
-
-
Sichere Geräteverwaltung – Übersicht
-
Kopplungsmodell
-
Verwalten der Code- und Passworteinstellungen
-
Erzwingen von Konfigurationen
-
Mobilgeräteverwaltung (Mobile Device Management, MDM)
-
Automatische Geräteregistrierung
-
Apple Configurator 2
-
Gerätebetreuung
-
Geräteeinschränkungen
-
Aktivierungssperre
-
Modus „Verloren“ und Löschen und Sperren per Fernzugriff
-
Bildschirmzeit
-
-
Glossar
-
Dokumentrevisionen
-
Copyright

Karten sperren, entfernen und löschen
Benutzer können Apple Pay auf iPhone, iPad und Apple Watch sperren, indem sie ihr Gerät mit der App „Wo ist?“ in den Modus „Verloren“ versetzen. Benutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Karten mit der App „Wo ist?“, über iCloud.com oder direkt auf den Geräten in der App „Wallet“ aus Apple Pay zu entfernen und zu löschen. Bei einer Apple Watch lassen sich Karten mit den iCloud-Einstellungen, der App „Apple Watch“ auf dem iPhone oder direkt auf der Watch entfernen. Die Möglichkeit, auf dem Gerät per Karte zu bezahlen, kann für Apple Pay vom Kartenaussteller oder dem Zahlungsnetzwerk gesperrt oder entfernt werden, auch wenn das Gerät offline und nicht mit einem Mobilfunknetz oder WLAN verbunden ist. Benutzer können sich auch an ihren Kartenaussteller wenden, um Karten für Apple Pay sperren oder davon entfernen zu lassen.
Wenn ein Benutzer das Gerät in „Wo ist?“ mit der Option „Inhalte & Einstellungen löschen“ komplett löscht oder das Gerät im Wiederherstellungsmodus wiederherstellt, weisen iOS-, iPadOS- und macOS-Geräte das Secure Element an, alle Karten als gelöscht zu markieren. Dadurch werden die Karten sofort in Apple Pay unbrauchbar, bis die Apple Pay-Server angewiesen werden können, die Karten völlig aus dem Secure Element zu löschen. Unabhängig davon markiert die Secure Enclave den AR als ungültig, sodass keine weiteren Zahlungen für die registrierten Karten mehr autorisiert werden können. Wenn das Gerät online ist, kontaktiert es die Apple Pay-Server, um sicherzustellen, dass alle Karten im Secure Element gelöscht werden.