Verwenden von DeEsser 2 in Final Cut Pro für den Mac
Du kannst den DeEsser 2-Effekt verwenden, um unerwünschte Zischlaute in einer Vokalspur zu reduzieren.
- Wähle in der Final Cut Pro-Timeline einen Clip aus, auf den der DeEsser 2-Effekt angewendet wurde. Öffne dann die Einstellungen des Effekts im Informationsfenster „Audio“. - Informationen zum Hinzufügen des Effekts und Einblenden der Steuerungen findest du unter Logic-Effekte zu Clips in Final Cut Pro für den Mac hinzufügen. 
- Verwende in DeEsser 2 das Einblendmenü „Mode“, um einen Modus auszuwählen. - Der Standardmodus „Relative“ funktioniert für fast alle Signale. 
- Bestimme die Frequenz, die gedämpft werden soll. - Die Zischlaute in menschlichen Stimmen liegen typischerweise zwischen 5 und 10 kHz. - Tipp: Um die zu dämpfende Frequenz zu bestimmen, setze Channel EQ vor DeEsser 2 in einen Audio Effect-Slot ein und beobachte den EQ Channel-Analyzer, während das Projekt wiedergegeben wird. 
- Lege die Frequenz, die gedämpft werden soll, mit dem Drehregler „Frequency“ fest. - Klicke auf die Taste „Filter Solo“, damit die Frequenz einfach zu hören und zu bestimmen ist. 
- Ziehe den Drehregler „Threshold“ an den Pegel, an dem DeEsser 2 beginnen soll, die Reduktion anzuwenden. - Klicke auf die Taste „Split Range“, um einen engen Frequenzbereich festzulegen. Klicke auf die Taste „Wide Range“, um einen weiteren Frequenzbereich festzulegen. 
- Verwende den Drehregler „Max Reduction“, um festzulegen, wie stark die Zischlaute reduziert werden sollen. - Die Pegelanzeige „Reduction“ zeigt an, wie stark DeEsser 2 Zischlaute reduziert. - Hinweis: Denke beim Reduzieren von Zischlauten daran, dass Zischlaute zur natürlichen Sprache gehören. Werden sie zu stark entfernt, hören sich Stimmen möglicherweise fremdartig an.