
Schützen des Browserverlaufs in Safari und „Karten“
Suchverläufe und Caches für Browser und andere Apps regelmäßig zu prüfen und zu löschen, ist eine nützliche Maßnahme, wenn du befürchtest, dass jemand auf dein Gerät zugreift. Viele Apps speichern Informationen darüber, wonach du gesucht hast, sodass du diese in Zukunft auf einfache Weise wiederfinden kannst. Wenn du beispielsweise die App „Karten“ verwendest, kann ein Verlauf der Orte, nach denen du gesucht hast oder zu denen du navigiert bist, die Rückkehr zum kürzlich besuchten Ort vereinfachen.
Wenn du dich in einer unsicheren persönlichen Situation befindest und online Sicherheitsstrategien recherchieren musst, aber nicht möchtest, dass Safari Informationen über die von dir besuchten Webseiten speichert, kannst du auf dem iPhone, iPad und Mac ein Fenster für privates Surfen öffnen. Wenn du den Modus „Privates Surfen“ verwendest werden deine Surfaktivitäten nicht gespeichert und nicht mit deinen anderen Geräten geteilt. Wenn du deine Geräte auf iOS 17, iPadOS 17 oder macOS 14 aktualisiert hast, sperrt Safari außerdem die Tabs für privates Surfen nach einem Zeitraum ohne Aktivität. Sie können dann nur mit deinem Passwort, deinem Gerätecode, deiner Face ID oder deiner Touch ID geöffnet werden. So sind deine Daten geschützt, wenn du nicht in der Nähe deines Geräts bist. Du kannst den Browserverlauf löschen und ein Fenster für privates Surfen auf dem iPhone, iPad und Mac öffnen.

Tipps und Informationen: Wenn du eine der folgenden Aufgaben anzeigen möchtest, wähle die Plustaste neben dem Titel aus.