Final Cut Pro Logic-Effekte
- Willkommen
-
- Einführung zu Echo-Effekten
-
- Einführung zu Delay Designer
- Oberfläche von Delay Designer
- Hauptanzeigesteuerungen
- Ansicht-Tasten
- In der Tap-Ansicht navigieren
- Taps erstellen
- Taps auswählen
- Taps bewegen und löschen
- Tap-Aktivierungstasten verwenden
- Taps in der Tap-Anzeige bearbeiten
- Tap-Werte ausrichten
- Filter-Cutoff bearbeiten
- Panorama bearbeiten
- Tap-Parameterleiste
- Kontextmenü „Tap“
- Tap-Werte zurücksetzen
- Master-Bereich-Steuerungen
- Delay Designer im Surround-Modus verwenden
- Modulation Delay
- Stereo Delay
- Steuerung „Tape Delay“
- Copyright
Ringshifter-LFO-Modulationssteuerungen in Final Cut Pro für den Mac
Die Ringshifter-Oszillator-Parameter „Frequency“ und „Dry/Wet“ können durch den LFO und den Envelope Follower moduliert werden (siehe Ringshifter-Modus-Tasten in Final Cut Pro für den Mac). Die Oszillator-Frequenz kann dabei sogar über den 0-Hz-Punkt hinaus moduliert werden, wodurch sich die Richtung der Modulation umkehrt. Der LFO erzeugt ein kontinuierliches, zyklisches Steuersignal.
Informationen zum Hinzufügen des Ringshifter-Effekts zu einem Clip und Einblenden der Steuerungen des Effekts findest du unter Logic-Effekte zu Clips in Final Cut Pro für den Mac hinzufügen.

Taste „Power“: Schaltet den LFO ein oder aus.
Schieberegler und Felder „Symmetry“ und „Smooth“: Ändern das Aussehen der LFO-Wellenform.
Anzeige „Wellenform“: Zeigt Änderungen an der Gestalt der LFO-Wellenform an.
Drehregler und Feld „Rate“: Legen die Geschwindigkeit (den Wellenform-Zyklus) des LFO fest.
Taste „Sync“: Dieser Bereich wird in Logic Pro für die Temposynchronisierung verwendet und ist für die Verwendung in Final Cut Pro deaktiviert.