Final Cut Pro Logic-Effekte
- Willkommen
-
- Einführung zu Echo-Effekten
-
- Einführung zu Delay Designer
- Oberfläche von Delay Designer
- Hauptanzeigesteuerungen
- Ansicht-Tasten
- In der Tap-Ansicht navigieren
- Taps erstellen
- Taps auswählen
- Taps bewegen und löschen
- Tap-Aktivierungstasten verwenden
- Taps in der Tap-Anzeige bearbeiten
- Tap-Werte ausrichten
- Filter-Cutoff bearbeiten
- Panorama bearbeiten
- Tap-Parameterleiste
- Kontextmenü „Tap“
- Tap-Werte zurücksetzen
- Master-Bereich-Steuerungen
- Delay Designer im Surround-Modus verwenden
- Modulation Delay
- Stereo Delay
- Steuerung „Tape Delay“
- Copyright
Vintage Graphic EQ-Steuerungen in Final Cut Pro für den Mac
Der Vintage Graphic EQ basiert auf einem klassischen Mischkonsolenmodul. Die 10 EQ-Bänder bieten eine Abschwächung/Verstärkung von 12 dB. Er emuliert das proportionale Q-Design des Originalgeräts, das die Filterbandbreite an unteren Cut-/Boost-Pegeln weitet und die Filterbandbreite bei höheren Cut-/Boost-Pegeln verengt.
Die Frequenzen sind an den Standardwerten nicht fixiert und alle Bänder können proportional skaliert werden, um den Fokus auf einen Teil des gesamten Frequenzspektrums zu richten. Durch diese Flexibilität eignet er sich besonders für eine präzise Klangformung und für Aufgaben wie das Tuning in schwierigen Räumen.

Du kannst die Standardfrequenz durch Bewegen des Felds „Tune“ ändern.
Schalter „In/Out“: Schaltet den EQ-Schaltkreis ein oder aus.
Feld „Tune“: Durch Bewegen dieses Felds wird die Frequenz aller Bandregler eingestellt. Die Skalierung von Frequenzen erfolgt proportional. Du kannst damit die Bänder auf deine Projekttonart abstimmen.
Tipp: Bei einem Frequenzwert von +12 kannst du auf 32 kHz verstärken, was eine sehr weiche High-End-Verstärkung zur Folge hat.
Schieberegler „EQ Band“: Durch Ziehen dieser Regler wird die Frequenz des Eingangssignals um ± 12 dB abgeschwächt oder verstärkt.