Anzeigen von Audiopegeln in Final Cut Pro für das iPad
Die Audiomessung auf der rechten Seite der Timeline zeigt die dynamischen Audiopegel deines Videos bei der Wiedergabe an. Wenn Audiokanäle in einem Clip die sicherste Maximallautstärke (0 dB) erreichen, wechselt die Farbe der vertikalen Pegelbalken von grün zu gelb, um zu warnen, dass es zu einer hörbaren Verzerrung (Übersteuerung, Clipping) kommen kann.
Wenn ein Audiopegel 0 dB überschreitet, wechseln die Pegelbalken von gelb zu rot und eine Übersteuerungsanzeige über den Balken wird rot angezeigt, bis du stoppst und die Wiedergabe erneut startest. (Du kannst die Übersteuerungsanzeige auch manuell löschen, indem du darauf tippst.)
Wenn du eine Übersteuerung für die Audiokanäle verhindern möchtest, reduziere die Lautstärke. Der richtige Pegel für einen Clip richtet sich zwar nach dem Mix, es ist aber dennoch wichtig darauf zu achten, dass der kombinierte Pegel für alle gleichzeitig laufenden Clips 0 dB auch in den lautesten Abschnitten bei der Wiedergabe nicht überschreitet.
Audiomessung einblenden
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Öffne ein Projekt.
Tippe rechts oben in der Timeline auf
und aktiviere dann die Option „Audiomessung“.
Wenn du fertig bist, tippe außerhalb des Fensters „Timeline-Optionen“.
Tippe zum Ausblenden der Audiomessung rechts oben in der Timeline auf und deaktiviere dann die Option „Audiomessung“. Wenn du fertig bist, tippe außerhalb des Fensters „Timeline-Optionen“.
Hinweis: Um die erweiterte Audiomessung mit einem numerischen Übersteuerungsanzeiger anzuzeigen, tippe links unten auf dem Bildschirm auf „Lautstärke“.
Audioübersteuerung (Clipping) korrigieren
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Öffne ein Projekt.
Wähle in der Timeline den Clip aus, der die Übersteuerung enthält (dessen Pegel bei der Audiomessung in die rote Zone ragt).
Passe die Lautstärke an und gib den Clip dann erneut wieder, um ihn auf Übersteuerung zu prüfen.
Der Übersteuerungsanzeiger zeigt den Spitzenpegel der Lautstärke in Dezibel (dB) an. Reduziere die Lautstärke, sodass der Spitzenpegel (der lauteste Ton) im Clip bei 0 dB liegt.
Während du die Lautstärke eines Clips anpasst, wechselt die Farbe der Wellenformabschnitte (unterhalb des Clips), bei denen der Übersteuerungspegel erreicht wird, zu gelb. Bei Abschnitten mit Übersteuerung wechselt die Farbe zu rot.