
Prüfen von Rechtschreibung und Grammatik auf dem Mac
In vielen macOS-Apps wird die Rechtschreibung parallel zur Eingabe der Zeichen geprüft. Fehler werden dabei ebenfalls automatisch korrigiert. Du kannst diese Funktionen ausschalten und andere Optionen beim Schreiben von E-Mail- und Textnachrichten oder von Dokumenten verwenden.
Siri: Sage zum Beispiel: „Wie buchstabiert man [Wort]?“ Weitere Informationen zu „Siri fragen“.
Automatische Korrekturfunktion verwenden
Im Zuge der Rechtschreibprüfung werden falsch geschriebene Wörter rot unterstrichen und Korrekturvorschläge eingeblendet.
Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Tastatur“in der Seitenleiste. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Gehe rechts zu „Texteingabe“ und klicke auf „Bearbeiten“.
Aktiviere die Option „Rechtschreibung automatisch korrigieren“ und klicke auf „Fertig“.
Hinweis: Sollen Wörter am Satzanfang und Substantive (wie Kalifornien oder Tim) bei der Eingabe automatisch groß geschrieben werden, aktiviere die Option „Wörter automatisch groß schreiben“.
Gib in einer App den gewünschten Text ein.
Wenn falsch geschriebene Wörter erkannt werden, führe einen der folgenden Schritte aus:
Vorschläge akzeptieren: Fahre, wenn nur ein Vorschlag eingeblendet wird, einfach mit der Texteingabe fort, damit das betreffende Wort automatisch korrigiert wird. Wähle einen der Korrekturvorschläge aus, wenn zwei oder mehr Vorschläge eingeblendet werden.
Vorschläge ignorieren: Drücke die Taste „esc“ und fahre mit der Texteingabe fort.
Automatische Korrektur rückgängig machen: Ein automatisch korrigiertes Wort wird für kurze Zeit blau unterstrichen. Setze, wenn du die automatische Korrektur rückgängig machen willst, die Einfügemarke hinter das korrigierte Wort, um deine ursprüngliche Schreibweise einzublenden; wähle danach diese Schreibweise aus. Du kannst deine ursprüngliche Schreibweise auch einblenden, indem du bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das korrigierte Wort klickst; danach kannst du die ursprüngliche Schreibweise auswählen.
Zum Deaktivieren der automatischen Korrekturfunktion für eine bestimmte App öffne die App und wähle „Bearbeiten“ > „Rechtschreibung und Grammatik“ > „Rechtschreibung automatisch korrigieren“ (die Option ist deaktiviert, wenn sie nicht mit einem Häkchen markiert ist).
Wenn das Menü „Bearbeiten“ einer App keinen Befehl für die Rechtschreib- oder die Grammatikprüfung enthält, solltest du in den Einstellungen oder den Menüs nachsehen, ob die App über eine eigene Komponente für die Rechtschreibprüfung verfügt.
Beim Schreiben kannst du eine Liste der Vorschläge anzeigen, indem du die Taste „F5“ drückst (abhängig vom verwendeten Mac-Modell musst du eventuell zusätzlich die Taste „Fn“ drücken). Besitzt dein Mac eine Touch Bar, kannst du eine Option zum Anzeigen von Schreibvorschlägen in der Touch Bar festlegen.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen
Führe in einer App auf deinem Mac einen der folgenden Schritte aus:
Rechtschreibung prüfen: Wähle „Bearbeiten“ > „Rechtschreibung und Grammatik“ > „Dokument jetzt prüfen“. Der erste gefundene Fehler wird hervorgehoben. Drücke die Tastenkombination „Befehl-;“, um zum jeweils nächsten Fehler zu gehen. Wenn du bei gedrückter Taste „ctrl“ auf ein Wort klickst, werden Korrekturvorschläge für das betreffende Wort eingeblendet.
Grammatik prüfen: Wähle „Bearbeiten“ > „Rechtschreibung und Grammatik“ > „Rechtschreib- und Grammatikprüfung“ (sodass die Option mit einem Häkchen markiert und damit aktiviert ist). Grammatikfehler werden grün unterstrichen. Bewege den Zeiger auf ein unterstrichenes Wort, um eine Beschreibung des Fehlers einzublenden.
Hinweis: Die Grammatikprüfung ist nicht für alle Regionen, Länder oder Sprachen verfügbar. Weitere Informationen findest du auf der Webseite über die Verfügbarkeit von macOS-Funktionen.
Falsche Schreibweise ignorieren: Klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das Wort und wähle „Schreibweise ignorieren“. Das Wort wird ignoriert, wenn es innerhalb des aktuellen Dokuments erneut vorkommt. (In anderen Dokumenten wird es aber weiterhin gekennzeichnet.)
Wörter zum Rechtschreibwörterbuch hinzufügen: Klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ auf ein Wort und wähle „Schreibweise lernen“. Das Wort wird ab diesem Moment in keinem Dokument mehr als falsch geschrieben gekennzeichnet.
Wort aus dem Rechtschreibwörterbuch entfernen: Klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ auf ein Wort und wähle „Rechtschreibung verlernen“.
Bei einem sehr langen Dokument lässt sich die Prüfung im Fenster „Rechtschreibung und Grammatik“ möglicherweise einfacher durchführen. Wähle „Bearbeiten“ > „Rechtschreibung und Grammatik“ > „Rechtschreibung und Grammatik einblenden“.
Sprachen für automatische Rechtschreibprüfung auswählen
Standardmäßig erfolgt die Rechtschreibprüfung automatisch und unabhängig von der Sprache, die du auf deinem Mac verwendest. Du kannst weitere Sprachen hinzufügen.
Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Tastatur“in der Seitenleiste. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Gehe rechts zu „Texteingabe“ und klicke auf „Bearbeiten“.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Rechtschreibprüfung für eine Sprache ausführen: Klicke auf das Einblendmenü „Rechtschreibung“ und wähle die gewünschte Sprache aus.
Rechtschreibprüfung für mehrere Sprachen ausführen: Klicke auf das Einblendmenü „Rechtschreibung“ und wähle „Konfigurieren“. Markiere danach jede Sprache, für die die Rechtschreibprüfung automatisch erfolgen soll, und klicke abschließend auf „Fertig“.