
Konfigurieren des Inhaltscaching auf dem Mac
Auf deinem Mac kannst du das Inhaltscaching aktivieren oder deaktivieren, ein Volume für das Inhaltscaching wählen und die Cache-Größe festlegen, gesammelte Inhalte mit iOS- oder iPad-Geräten teilen oder alle gesammelten Inhalte aus dem Cache entfernen.
Weitere Informationen über die Dateitypen, die für das Inhaltscaching verwendet werden können, findest du im Apple Support-Artikel Von Inhaltscaching in macOS unterstützte Inhaltsarten.
Wenn du Inhaltscaching für Clients mit eigenen öffentlichen IP-Adressen anbietest, musst du einen DNS TXT-Eintrag für deinen Inhaltscache hinzufügen oder bearbeiten. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von DNS-TXT-Einträgen mit Inhaltscaches für Apple-Geräte im Handbuch Implementierung von Apple-Plattformen.
Inhaltscaching aktivieren
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Klicke zum Aktivieren von „Inhaltscaching“ auf  und warte, bis die Anzeige für das Inhaltscaching grün dargestellt wird. und warte, bis die Anzeige für das Inhaltscaching grün dargestellt wird.
- Klicke auf das Einblendmenü „Cache“ und wähle die Inhalte aus, die zwischengespeichert werden sollen. - Alle Inhalte: Auf dem Mac werden Softwareaktualisierungen, von Apple bezogene Apps und iCloud-Inhalte gespeichert. 
- Nur geteilte Inhalte: Auf dem Mac werden Softwareaktualisierungen und von Apple bezogene Apps gespeichert. 
- Nur iCloud-Inhalte: Auf dem Mac werden nur iCloud-Inhalte wie Fotos und Dokumente gespeichert. 
 
- Klicke auf „Fertig“. 
- Führe auf den Client-Geräten, die den Inhaltscache verwenden werden, einen Neustart aus. - Durch Neustarten der Client-Geräte wird sichergestellt, dass sie den Inhaltscache sofort erkennen. Werden die Client-Geräte nicht neu gestartet, kann es einige Zeit dauern, bevor sie den Inhaltscache entdecken. 
Inhaltscaching deaktivieren
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Deaktiviere die Option „Inhaltscaching“. 
Caching-Volume auswählen
Standardmäßig werden die zwischengespeicherten Inhalte auf dem Startvolume abgelegt. Wenn dein Mac über zusätzliche Volumes verfügt, kannst du den Speicherort für die zwischengespeicherten Inhalte auswählen.
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Klicke neben „Inhaltscaching“ auf  . .
- Klicke auf „Optionen“. 
- Klicke neben „Cache-Ort“ auf „Bearbeiten“. 
- Wähle das Volume aus und klicke auf „Bewegen“. - Das Inhaltscaching wird vorübergehend gestoppt, während der vorhandene Cache an den neuen Speicherort bewegt wird. 
- Klicke auf „OK“ und danach auf „Fertig“. 
Cache-Größe festlegen
Du kannst die Größe des Speicherplatzes auswählen, den dein Mac für die zwischengespeicherten Inhalte verwendet.
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Klicke neben „Inhaltscaching“ auf  . .
- Klicke auf „Optionen“. 
- Verwende den Schieberegler, um die Cache-Größe festzulegen, oder gib einen Wert in das Textfeld ein und wähle die Einheiten (MB, GB, TB oder PB) im Einblendmenü aus. 
- Klicke auf „OK“ und danach auf „Fertig“. 
Weitere Informationen findest du unter Ändern der Speicheroptionen fürs Inhaltscaching auf dem Mac.
Aktivieren oder Deaktivieren des iCloud-Inhaltscaching
Beim iCloud-Inhaltscaching werden die Dateien, die Benutzer:innen in iCloud haben, etwa Pages- oder Numbers-Dokumente, gespeichert.
Alle zwischengespeicherten iCloud-Inhalte werden in verschlüsselter Form empfangen, gespeichert und übertragen. Der Inhaltscache ist nicht in der Lage, diese Inhalte zu entschlüsseln.
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Klicke neben „Inhaltscaching“ auf  . .
- Führe einen der folgenden Schritte aus: - iCloud-Inhaltscaching aktivieren: Klicke auf das Einblendmenü „Cache“ und wähle „Alle Inhalte“ oder „Nur iCloud-Inhalte“ aus. 
- iCloud-Inhaltscaching deaktivieren: Klicke auf das Einblendmenü „Cache“ und wähle „Nur geteilte Inhalte“ aus. - Wenn du das iCloud-Inhaltscaching deaktivierst, werden alle zwischengespeicherten iCloud-Daten sofort aus dem Inhaltscache entfernt. 
 
- Klicke auf „Fertig“. 
Wenn du das iCloud-Inhaltscaching aktiviert oder deaktiviert hast, kannst du die Client-Geräte neu starten. Die Client-Geräte erkennen Änderungen automatisch, aber dies kann eine gewisse Zeit dauern. Wenn du die Client-Geräte neu startest, entdecken sie die Änderungen sofort.
Zwischengespeicherte Inhalte mit iOS-Geräten teilen
Du kannst die Internetverbindung deines Mac und die auf ihm zwischengespeicherten Inhalte via USB mit verbundenen iOS-Geräten teilen. Diese Funktion wird als Tethered Caching (Caching über Netzwerk) bezeichnet.
Tethered Caching bietet folgende Vorteile:
- Solange der Mac im aktiven Zustand ist, kann die Verbindung mit iOS-Geräten jederzeit hergestellt und getrennt werden. 
- iOS-Geräte, die über USB mit einem Mac verbunden sind, erhalten einen Internetzugang, auch wenn ihre Funktionalität für WLAN- oder Mobilfunkverbindungen deaktiviert ist. 
- Verwaltete und über das Netzwerk verbundene iOS-Geräte werden automatisch mit dem Geräteverwaltungsdienst registriert. 
- Wähle zunächst auf deinem iOS-Gerät „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ und deaktiviere den persönlichen Hotspot. 
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Klicke neben „Inhaltscaching“ auf  . .
- Markiere das Feld „Internetverbindung“. 
- Klicke auf „Fertig“. 
Wenn du erstmals die USB-Verbindung zwischen einem iOS-Gerät und deinem Mac herstellst, musst du auf deinem Gerät auf „Vertrauen“ klicken.
Gesamten Cache-Inhalt löschen
- Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“   und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
- Klicke neben „Inhaltscaching“ auf  . .
- Klicke auf „Optionen“. 
- Klicke auf „Zurücksetzen“ und dann nochmals auf „Zurücksetzen“, um die Anfrage zu prüfen.