
Ändern von Audio/MIDI-Einstellungen in GarageBand auf dem Mac
Verwende die Audio/MIDI-Einstellungen, um ein Ausgabe- und Eingabegerät zu wählen, aktiviere Audio Units-Plug-ins und setze MIDI-Treiber zurück.
Wähle „GarageBand“ > „Einstellungen“ oder drücke Command-Komma (,) und klicke auf „Audio/MIDI“, um diese Einstellungen zu ändern.

Ausgabegerät: Wähle ein installiertes Core-Audio-Gerät, um es als Ausgabegerät zu verwenden.
Eingabegerät: Wähle ein installiertes Core-Audio-Gerät, um es als Eingabegerät zu verwenden.
Zugriff erlauben: Klicke, um „Systemeinstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Mikrofon“ zu öffnen. Der GarageBand-Schalter legt fest, ob GarageBand Audiosignale von dem Gerät empfangen kann, das im Einblendmenü „Eingangsgerät“ ausgewählt ist. Wenn du den Status änderst, musst du GarageBand neu starten.
Die Taste wird nur angezeigt, wenn der GarageBand-Schalter in den Systemeinstellungen deaktiviert ist.
Audio Units aktivieren: Verwende Audio Units-Plug-ins (AUv2) und Audio Unit-Erweiterungen (AUv3) in deinen Projekten. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von Audio Units-Plug-ins in GarageBand auf dem Mac.
MIDI-Treiber zurücksetzen: Setze MIDI-Geräte zurück, falls du die Verbindung zu diesen verloren hast.
MIDI-Controller: Zeigt den zuletzt angeschlossenen MIDI-Controller oder zeigt „Ohne“, wenn kein Controller angeschlossen wurde. Wenn mehrere Controller angeschlossen sind, kannst du auswählen, welcher in deinem Projekt verwendet werden soll. Weitere Informationen findest du unter Anschließen eines Musik-Keyboards.