
Kurzbefehle im Hauptfenster von GarageBand auf dem Mac
Diese Tastaturkurzbefehle sind im Bereich „Spuren“, in der Bibliothek und in der Übersicht verfügbar.
Projekte
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Neues Projekt erstellen | Command-N | 
| Vorhandenes Projekt öffnen | Command-O | 
| Aktuelles Projekt sichern | Command-S | 
| Aktuelles Projekt sichern unter | Umschalt-Command-S | 
| Aktuelles Projekt schließen | Command-W | 
| GarageBand beenden | Command-Q | 
Spuren
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Neue Spur erstellen | Option-Command-N | 
| Neue Audiospur erstellen | Option-Command-A | 
| Neue Software-Instrument-Spur erstellen | Option-Command-S | 
| Neue Drummer-Spur erstellen | Option-Command-U | 
| Aktuell ausgewählte Spur duplizieren | Command-D | 
| Ausgewählte Spur löschen | Command-Rückschritttaste | 
| Master-Spur einblenden/ausblenden | Umschalt-Command-M | 
| Nächsthöhere Spur (Bereich „Spuren“) oder nächsthöheres Apple Loop (Loop-Übersicht) auswählen | Aufwärtspfeil | 
| Nächstniedrigere Spur (Bereich „Spuren“) oder nächstniedrigeres Apple Loop (Loop-Übersicht) auswählen | Abwärtspfeil | 
| Ausgewählte Spur umbenennen | Umschalt-Zeilenschalter | 
| Spur-Header konfigurieren | Option-T | 
| Einstellung für „Nächstes Patch“ (Bibliothek), „Nächster Effekt“ oder „Nächstes Instrument“ (Plug-ins) | Ä | 
| Einstellung für „Vorheriges Patch“ (Bibliothek), „Vorheriger Effekt“ oder „Vorheriges Instrument“ (Plug-ins) | Ö | 
| Audiodatei in ausgewählte Spur importieren | Umschalt-Command-I | 
| Film in Filmspur importieren | Option-Command-O | 
Transportsteuerungen
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Wiedergabe starten | Eingabe (in der numerischen Tastatur) | 
| Wiedergabe stoppen | Null (in der numerischen Tastatur) | 
| Wiedergabe starten oder stoppen | Leer | 
| Wiedergabe ab Auswahl starten | Umschalt-Leertaste | 
| Hörprobe einer Audiodatei im Audio-Editor oder in der Loop-Übersicht starten oder stoppen | Option-Leertaste | 
| Aufnahme starten oder stoppen | R | 
| Aufnahme starten oder stoppen | * | 
| Abspielposition um einen Takt rückwärts bewegen | Komma (,) | 
| Abspielposition um einen Takt vorwärts bewegen | Punkt (.) | 
| Cycle-Bereich um eine Cycle-Länge vorwärts bewegen | Umschalt-Command-Punkt (.) | 
| Cycle-Bereich um eine Cycle-Länge rückwärts bewegen | Umschalt-Command-Komma (,) | 
| Abspielposition zum linken Lokator-Punkt bewegen | Control-Umschalt-Komma (,) | 
| Abspielposition zum rechten Lokator-Punkt bewegen | Control-Umschalt-Punkt (.) | 
| Zum Anfang gehen | Zeilenschalter | 
| Zum Anfang der Auswahl gehen | fn-Linkspfeil (auch Control-Anfang auf einer Tastatur mit einem numerischen Tastenblock) | 
| Zum Ende der letzten Region gehen | Option-Zeilenschalter | 
Modi
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Ausgewählte Spur solo/nicht solo schalten | S | 
| Alle auf solo geschalteten Spuren ausschalten oder alle vorherigen solo geschalteten Spuren wiederherstellen | Control-Option-Command-S | 
| Ton für ausgewählte Spur aus-/einschalten | M | 
| Stummschaltung in allen Spuren ausschalten | Control-Umschalt-M | 
| Funktion „Monitoring“ für die ausgewählte Audiospur ein-/ausschalten | Control-I | 
| Funktion „Aufnahme aktivieren“ für die ausgewählte Audiospur ein-/ausschalten | Control-R | 
| Cycle-Modus ein-/ausschalten | C | 
| Metronom-Klick ein-/ausschalten | K | 
| Einzählen ein-/ausschalten | Umschalt-K | 
| Gelbe Hilfslinien zur Ausrichtung ein-/ausblenden | Option-Command-G | 
| Option „Am Raster ausrichten“ ein-/ausschalten | Command-G | 
| Option „Abspielposition folgen“ ein-/ausschalten | Accent grave (`) | 
Fenster
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Bibliothek ein-/ausblenden | Y | 
| Dynamische Hilfe ein-/ausschalten | Umschalt-Schrägstrich (/) | 
| Ausführliche Hilfe einblenden (falls in Beschreibung der Dynamischen Hilfe verfügbar) | Command-Schrägstrich (/) | 
| Fenster „Smart Controls“ ein-/ausblenden | B | 
| Bereich „Editor“ einblenden/ausblenden | E | 
| Pianorolleneditor ein-/ausblenden | P | 
| Notationseditor ein-/ausblenden | N | 
| Notizen ein-/ausblenden | Option-Command-P | 
| Loop-Übersicht ein-/ausblenden | O | 
| Fokus auf nächsten Bereich im GarageBand-Fenster bewegen | Tab | 
| Fokus auf vorherigen Bereich im GarageBand-Fenster bewegen | Umschalt-Tab | 
| Farbpalette öffnen | Option-C | 
| GarageBand-Einstellungen öffnen | Command-Komma (,) | 
| Musiktastatur ein-/ausblenden | Command-K | 
| Vollbildmodus ein/aus | Control-Command-F | 
| GarageBand ausblenden | Command-H | 
| Weitere Apps ausblenden | Option-Command-H | 
| Das GarageBand-Fenster im Dock ablegen | Command-M | 
| Alle anderen Apps im Dock ablegen | Option-Command-M | 
| Zwischen zwei GarageBand-Fenstergrößen wechseln | Control-Command-M | 
Bearbeiten
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Widerrufen | Command-Z | 
| Wiederholen | Umschalt-Command-Z | 
| Ausschneiden | Command-X | 
| Kopieren | Command-C | 
| Einsetzen | Command-V | 
| Löschen | Löschen | 
| Alles auswählen | Command-A | 
| Gesamte Auswahl aufheben | Umschalt-D | 
| Auswahl invertieren | Umschalt-I | 
| Schieberegler „Horizontaler Zoom –“ | Command-Linkspfeil | 
| Schieberegler „Horizontaler Zoom +“ | Command-Rechtspfeil | 
| Seite Auf | fn-Aufwärtspfeil (auch „Seite Auf“ auf einer Tastatur mit einem numerischen Tastenblock) | 
| Seite Ab | fn-Abwärtspfeil (auch „Seite Ab“ auf einer Tastatur mit einem numerischen Tastenblock) | 
| Seite links | fn-Linkspfeil (auch „Anfang“ auf einer Tastatur mit einem numerischen Tastenblock ) | 
| Seite rechts | fn-Rechtspfeil (auch „Ende“ auf einer Tastatur mit einem numerischen Tastenblock) | 
| Automationslanes und -parameter ein-/ausblenden | A | 
| Alle Automationsdaten der ausgewählten Spur löschen | Control-Umschalt-Command-Rückschritttaste | 
| Vorherige Region auf der ausgewählten Spur oder im Event im Editor auswählen | Linkspfeil | 
| Nächste Region auf der ausgewählten Spur oder im Event im Editor auswählen | Rechtspfeil | 
| Ausgewählte Region kontinuierlich wiederholen | L | 
| Ausgewählte Events quantisieren | Q | 
| Quantisierung widerrufen | Option-Command-Q | 
| Einsetzen und aktuelle Auswahl einsetzen | Umschalt-Command-V | 
| Regionen/Noten verbinden | Command-J | 
| Ausgewählte(s) Region oder Ereignis an der Abspielposition trennen | Command-T | 
| Ausgewählten Arrangement-Marker in Abschnitte schneiden | Option-Command-Rückschritttaste | 
| Ausgewählte Region zur Apple Loops-Bibliothek hinzufügen | Control-Umschalt-O | 
| Ausgewählte Regionen umbenennen | Umschalt-N |