
Aktivitäten in Schoolwork hinzufügen
Du kannst deinen Aufgaben eine Reihe von Aktivitäten hinzufügen. Wenn Schüler die Aufgabe erhalten, können sie mit nur einem Schritt zu den Aktivitäten navigieren.
Hinweis: Du kannst bis zu 20 Aktivitäten pro Aufgabe hinzufügen, aber die Aufgaben können keine Datei enthalten, die größer als 2 Gigabyte (GB) ist.
Eine App-Aktivität hinzufügen
Einige der nützlichsten Lerninhalte befinden sich in Apps. Aber Schülern, besonders jüngeren, fällt es oft schwer, diese Inhalte zu finden. Schoolwork macht es einfacher, die Schüler zur richtigen App und an die richtige Stelle in der richtigen App zu führen.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivitäten hinzufügen“ und dann auf „App-Aktivitäten“, um auf deinem iPad installierte Apps (einschließlich den Fortschritt meldenden App) anzuzeigen und Apps hinzuzufügen.
Bei einigen Apps, die den Fortschritt melden, musst du die gewünschten Inhalte möglicherweise erst selbst durchgehen, um verfügbare Schoolwork-Aktivitäten zu sehen. Starte dazu die App auf deinem iPad und erkunde den Inhalt der App. Während du dich informierst, wird der Inhalt in Form von Schoolwork-Aktivitäten bereitgestellt. Wenn du deinen Schülern zum Beispiel einen Test in einer App als Schoolwork-Aktivität sendest und ihren Fortschritt gemeldet bekommen möchtest, musst du den Test vielleicht erst selbst mit deinem Lehrer-Account öffnen.
Tippe auf die App mit den Aktivitäten, die du an deine Schüler:innen senden möchtest.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Um die gesamte App als zeitlich festgelegte App-Aktivität hinzuzufügen, tippe auf „Uhrzeit einstellen“, gib eine Mindestdauer an und tippe dann auf „Fertig“ und anschließend noch einmal auf „Fertig“.
Wenn du eine zeitlich festgelegte App-Aktivität erstellst und eine Zeit festlegst, markiert Schoolwork die Aktivität automatisch als fertig, wenn ein:e Schüler:in die App für die von dir angegebene Dauer verwendet. Schoolwork meldet den Fortschritt nur für den festgelegten Zeitraum, auch wenn der:die Schüler:in die App länger verwendet.
Um in der App eine Aktivität hinzuzufügen, navigiere zur gewünschten Aktivität, tippe auf
, um die hinzuzufügende Aktivität auszuwählen, und tippe dann auf „Fertig“.
Um alle Aktivitäten in einer Liste auszuwählen und hinzuzufügen, tippe auf „Alle“ und anschließend auf „Fertig“.
Wische nach unten, um nach App-Aktivitäten zu suchen, gib den Namen der Aktivität ein, die du hinzufügen möchtest, tippe auf
, um die hinzuzufügende Aktivität auszuwählen, und tippe anschließend auf „Abbrechen“ und dann auf „Fertig“.
Um die App-Aktivität umzubenennen, tippe auf deren Namen und gib einen neuen Namen ein.
Um zu bestätigen, dass du die richtige Stelle hinzugefügt hast, an der deine Schüler:innen mit der Aktivität beginnen sollen, tippe auf das Miniaturbild der Aktivität.
Um die Dauer einer zeitlich festgelegten App-Aktivität zu ändern, tippe auf
, gib eine neue Zeit an und tippe dann auf „Fertig“.
Hinweis:
Du kannst für jede App eine zeitlich festgelegte App-Aktivität pro Aufgabe hinzufügen.
Um Schüler:innen von einem beliebigen Gerät aus Inhalte zuzuweisen, bestätige, dass „App-Aktivitäten synchronisieren“ auf deinem iPad für Apps, die den Fortschritt melden, ausgewählt ist (gehe zu „Einstellungen“
> „Klassenfortschritt“, und tippe auf „App-Aktivitäten synchronisieren“). Wenn „App-Aktivitäten synchronisieren“ ausgewählt ist und du in Apps, die den Fortschritt melden, Aktivitäten anzeigst, wie zum Beispiel das Kapitel in einem Buch, eine Reihe mathematischer Gleichungen oder einen Test, sichert Schoolwork die Aktivitäten in iCloud, sodass du diese Aktivitäten den Schüler:innen problemlos von jedem beliebigen Gerät aus, auf dem du bei deinem iCloud-Account angemeldet bist, senden kannst.
Eine Dateiaktivität hinzufügen
Wenn du eine Datei in einer Aufgabe teilst, sichert Schoolwork die Datei automatisch in einem [Aufgabenname]-Ordner in deinem Schoolwork-Klassenordner in iCloud Drive. Außerdem sehen alle Schüler:innen und Co-Lehrkräfte, die die Aufgabe erhalten, die Datei auch im [Aufgabenname]-Ordner in ihrem Schoolwork Klassenordner.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivitäten hinzufügen“ und „Dateien“, suche nach einer Datei bzw. navigiere zu einer Datei und tippe auf die Datei, um sie deinen Schüler:innen zu senden.
Du kannst keine Datei hinzufügen, die größer als 2 Gigabyte (GB) ist.
Um anzugeben, wie die Datei geteilt werden soll, tippe auf
und anschließend auf eine der folgenden Tasten:
Jede:r Schüler:in kann seine eigene Datei bearbeiten: Schoolwork sendet allen Schüler:innen eine Kopie der Datei. Damit arbeitest du mit allen Schüler:innen an einer individuellen Datei.
Hinweis: Wenn du eine Datei mit der Option „Jeder Schüler kann seine eigene Datei bearbeiten“ teilst, nennt Schoolwork die Datei [Familienname Vorname – Ursprünglicher Dateiname], sichert die Arbeit im Ordner [Aufgabenname] im Schoolwork-Klassenordner des Schülers und eine Kopie in deinem [Aufgabenname]-Ordner. Schoolwork sichert außerdem eine Kopie im Ordner [Aufgabenname] aller Co-Lehrer, die die Aufgabe erhalten.
Schüler:innen arbeiten gemeinsam an derselben Datei: Schoolwork sendet allen Schüler:innen dieselbe Kopie der Datei (nur iWork-Dateien). Du und die gesamte Klasse arbeiten zusammen an einer gemeinsamen Datei.
Nur du kannst Änderungen machen: Schoolwork sendet allen Schüler:innen dieselbe Kopie der Datei. Schüler können die Datei anzeigen, aber nur du und andere Lehrer können die Datei bearbeiten.
Wenn du eine kollaborative Datei teilst, können du und deine Schüler gleichzeitig an derselben Datei arbeiten. Du kannst die Datei anzeigen und bearbeiten, während deine Schüler daran arbeiten und Kommentare zur Hilfestellung hinzufügen. Wenn du eine nicht-kollaborative Datei in einem Handout teilst, können du und deine Schüler an derselben Datei arbeiten, allerdings nicht gleichzeitig. Beispielsweise kannst du eine PDF-Datei markieren und deine Schüler werden deine Kommentare später sehen können.
Um die Dateiaktivität umzubenennen, tippe auf deren Namen und gib einen neuen Namen ein.
Um zu bestätigen, dass die Datei wie gewünscht angezeigt wird, tippe auf
und anschließend auf „Öffnen“.
Hinweis: Du kannst eine Datei mit bis zu 99 Schülern teilen. Alle Schüler können die Datei gleichzeitig zum Bearbeiten öffnen. Wenn Lehrer eine Datei teilen, sind sie immer in der Empfängerliste enthalten.
Eine Foto- oder Videoaktivität hinzufügen
Du kannst Fotos und Videos mit der „Fotos”-App als Aktivitäten in einer Aufgabe teilen.
Wenn du ein Foto oder Video in einer Aufgabe teilst, sichert Schoolwork das Foto oder Video automatisch in einem [Aufgabenname]-Ordner in deinem Schoolwork-Klassenordner in iCloud Drive. Außerdem sehen alle Schüler:innen und Co-Lehrkräfte, die die Aufgabe erhalten, das Dokument auch im [Aufgabenname]-Ordner in ihrem Schoolwork Klassenordner.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivität hinzufügen“, und führe anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Um ein vorhandenes Foto oder Video hinzuzufügen, tippe auf die Fotobibliothek und suche nach bzw. gehe zu einem Foto oder Video. Tippe dann auf das Foto oder Video.
Tippe zum Hinzufügen eines neuen Fotos oder Videos auf „Kamera“ und nimm anschließend mit der Kamera ein neues Foto oder Video auf.
Um anzugeben, wie das Foto oder Video geteilt werden soll, tippe auf
und anschließend auf eine der folgenden Tasten:
Jeder Schüler kann seine eigene Datei bearbeiten: Schoolwork sendet allen Schüler:innen eine eigene Kopie des Fotos oder Videos. Damit arbeitest du mit allen Schüler:innen an einer individuellen Datei.
Nur du kannst Änderungen machen: Schoolwork sendet allen Schüler:innen dieselbe Kopie des Fotos oder Videos. Schüler können die Datei anzeigen, aber nur du und andere Lehrer können die Datei bearbeiten.
Wenn du ein Foto oder Video in einem Handout teilst, können du und deine Schüler an derselben Datei arbeiten, allerdings nicht gleichzeitig. Beispielsweise kannst du eine Bilddatei markieren und deine Schüler werden deine Kommentare später sehen können.
Tippe auf Foto [Zahl] oder Video [Zahl], und gib einen Titel für die Foto- oder Videoaktivität ein. Um eine vorhandene Foto- oder Videoaktivität umzubenennen, tippe auf deren Namen, und gib einen neuen Namen ein.
Um zu bestätigen, dass das Foto oder Video wie gewünscht angezeigt wird, tippe auf
und anschließend auf „Öffnen“.
Hinweis: Du kannst eine Datei mit bis zu 99 Schülern teilen. Wenn Lehrer eine Datei teilen, sind sie immer in der Empfängerliste enthalten.
Eine Aktivität mit einem gescannten Dokument hinzufügen
Du kannst Papierdokumente scannen und sie als PDF-Dateiaktivitäten in einer Aufgabe teilen. Wenn Schüler die Aufgabe erhalten, können sie die PDF-Datei markieren und zur Aufgabe einreichen, ohne sie zu kopieren und erneut zu teilen.
Wenn du ein Dokument in einer Aufgabe teilst, sichert Schoolwork das Dokument automatisch in einem [Aufgabenname]-Ordner in deinem Schoolwork-Klassenordner in iCloud Drive. Außerdem sehen alle Schüler:innen und Co-Lehrkräfte, die die Aufgabe erhalten, das Dokument auch im [Aufgabenname]-Ordner in ihrem Schoolwork Klassenordner.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivitäten hinzufügen“, „Dokumente scannen“, und lege dein Dokument in den Sichtbereich der Gerätekamera.
Wenn sich dein Gerät im Auto-Modus befindet, wird dein Dokument automatisch gescannt, sobald die Kamera das Bild aufnehmen kann. Wenn du einen Scan manuell erfassen möchtest, tippe auf
 oder auf eine der Lautstärketasten.
Ziehe die Ecken des Scans, um die Größe des gescannten Dokuments anzupassen und tippe anschließend auf „Scan behalten“.
Scanne weitere Seiten, um sie dem Dokument hinzuzufügen und tippe anschließend auf „Sichern“.
Schoolwork fügt das Dokument deiner Aufgabe hinzu.
Um anzugeben, wie das Dokument geteilt werden soll, tippe auf
und anschließend auf eine der folgenden Tasten:
Jede:r Schüler:in kann seine eigene Datei bearbeiten: Schoolwork sendet allen Schüler:innen eine Kopie des Dokuments. Damit arbeitest du mit allen Schüler:innen an einer individuellen Datei.
Nur du kannst Änderungen machen: Schoolwork sendet allen Schüler:innen dieselbe Kopie des Dokuments. Schüler können die Datei anzeigen, aber nur du und andere Lehrer können die Datei bearbeiten.
Tippe auf Dokument [Zahl], und gib anschließend einen Titel für die Dokument-Aktivität ein.
Um das erstellte PDF zu prüfen, tippe auf
und anschließend auf „Öffnen“.
Eine Link-Aktivität hinzufügen
Du kannst Links verwenden, um eine Webseite, ein Video oder sogar kollaborative Google Docs-Dateien als eine Aktivität in einer Aufgabe zu teilen.
Vielleicht findest du in einer App oder auf einer Webseite eine Aktivität, die du später mit deinen Schülern verwenden möchtest. Um die Aktivität in Schoolwork zu verwenden, öffne sie in der App oder in Safari und verwende das Menü „Teilen“, um die Aktivität als Schoolwork-Lesezeichen zu sichern. Wenn du die Aktivität dann deinen Schülern zuweisen möchtest, kannst du die Aktivität in der Lesezeichenliste auswählen. Schoolwork unterstützt „In Schoolwork sichern“-Lesezeichen für Apps, die den Fortschritt melden und die über Integration mit dem „Teilen“-Framework, der mobilen Version von Safari sowie universellen Links verfügen.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivität hinzufügen“, und führe anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Um eine neue Webseite hinzuzufügen Link-Aktivität, tippe auf „Webseite“, gib den Link ein, den du deinen Schülern senden möchtest und tippe dann auf „Hinzufügen“.
Um eine als Lesezeichen gespeicherte Link-Aktivität hinzuzufügen, tippe auf „Lesezeichen“ und führe anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Tippe auf ein zuletzt hinzugefügtes Lesezeichen (falls zutreffend).
Tippe auf eine App und anschließend auf ein hinzugefügtes Lesezeichen (falls zutreffend).
Tippe auf „Safari-Lesezeichen“, tippe auf ein hinzugefügtes Lesezeichen oder auf einen Lesezeichenordner und anschließend auf ein hinzugefügtes Lesezeichen (falls zutreffend).
Um eine Webseite oder eine als Lesezeichen gesicherte Link-Aktivität umzubenennen, tippe auf deren Namen und gib einen neuen Namen ein.
Um zu bestätigen, dass du die richtige Stelle hinzugefügt hast, an der deine Schüler:innen mit der Aktivität beginnen sollen, tippe auf das Miniaturbild der Aktivität.
Hinweis: Schoolwork verwendet iCloud, damit du auf all deinen Geräten mit der in den iCloud-Einstellungen aktivierten Schoolwork-Funktion die gleichen Lesezeichen vorfindest (gehe zu „Einstellungen“ > Apple ID > iCloud“, und tippe auf „Schoolwork“).
Eine abgabepflichtige Aktivität hinzufügen
Wenn du eine Aufgabe erstellst, kannst du deine Schüler dazu auffordern, eine Aktivität einzureichen.
Schüler können ihre Arbeit in Schoolwork einreichen oder die Taste „Teilen“ verwenden, um sie von einer anderen App aus einzureichen. Schüler können Objekte wie kollaborative Dateien, Tabellen, PDF-Dateien, Fotos, Videos, gescannte Dokumente, Webseiten oder Lesezeichen einreichen. Schüler können zum Beispiel in Keynote für iPadOS eine Datei erstellen, auf „Mehr“, „Teilen“ und „Schoolwork“ tippen und anschließend ihre Klasse und die Aufgabe auswählen, um die Datei einzureichen.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivitäten hinzufügen“ und dann auf „Abgabeaufforderung“.
Tippe auf Element [Zahl], und gib anschließend einen Titel für die abgabepflichtige Aktivität ein.
Wenn die Schüler ihre Arbeit aus einer anderen App als Schoolwork einreichen, sehen sie eventuell nicht den Aufgabenamen oder den Anweisungstext. Daher ist es wichtig, der angeforderten Arbeit einen aussagekräftigen Namen zu geben.
Eine „Exit-Ticket“-Aktivität hinzufügen
Mithilfe von Exit-Tickets kannst du bestimmen, wie gut ein:e Schüler:in ein Konzept, ein Thema oder eine Fertigkeit beherrscht.
Du kannst jeder Aufgabe ein Exit-Ticket mit bis zu fünf Fragen hinzufügen. Du kannst die vorhandenen Beispielfragen einsetzen oder über vier verschiedene Fragearten (Multiple Choice, Schieberegler, offene Fragen, Bewertung) eigene Fragen erstellen.
Tippe in der Schoolwork-App
auf
oben rechts im Fenster oder bearbeite eine bestehende Aufgabe.
Tippe auf „Aktivitäten hinzufügen“ und dann auf „Exit-Ticket“.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Tippe auf die Frageart, die du deinem Exit-Ticket hinzufügen möchtest.
Tippe auf eine Beispielfrage, um sie deinem Exit-Ticket hinzuzufügen (durch Wischen nach rechts werden bei Bedarf weitere Optionen angezeigt).
Gib für jeden Fragetyp (Multiple Choice, Schieberegler, offene Antwort, Bewertung) einen Titel und eine Frage ein.
Um Multimedia mit einzubeziehen, tippe auf
und wähle dann einer der folgenden Möglichkeiten:
Tippe zum Hinzufügen eines neuen Fotos oder Videos auf „Kamera“ und nimm anschließend mit der Kamera ein neues Foto oder Video auf.
Um ein vorhandenes Foto oder Video hinzuzufügen, tippe auf die Fotobibliothek und suche nach bzw. gehe zu einem Foto oder Video. Tippe dann auf das Foto oder Video.
Um eine Zeichnung mit einzubeziehen, tippe auf die Schaltfläche „Zeichnung“, erstelle eine Zeichnung und tippe dann auf „Fertig“.
Um eine Audiofrage hinzuzufügen, tippe auf „Audio aufnehmen“ und verwende dann die Steuerung, um eine neue Nachricht aufzunehmen.
Um eine vorhandene Foto-, Video- oder Audiodatei hinzuzufügen, tippe auf „Dateien“ und suche nach bzw. gehe zu einer Foto-, Video- oder Audiodatei. Tippe dann auf die Datei.
Um eine Audiodatei umzubenennen, tippe doppelt auf den Namen und gib einen neuen Namen ein.
Du kannst eine Datei mit multimedialem Inhalt pro Exit-Ticket-Frage hinzufügen. Dateien dürfen jedoch nicht größer als 2 Gigabyte (GB) sein. Tippe auf
, um eine Datei zu entfernen.
Hinweis: Die Frageart kannst du ändern, indem du auf die aktuelle Frage tippst und dann auf die gewünschte Frageart.
Gib für jede Frageart Antworten an:
Multiple Choice: Bei Multiple Choice kannst du bis zu fünf Antwortmöglichkeiten eingeben.
Um Multimedia in deine Multiple-Choice-Frage mit einzubeziehen, tippe auf
und wähle dann einer der folgenden Möglichkeiten:
Tippe zum Hinzufügen eines neuen Fotos oder Videos auf „Kamera“ und nimm anschließend mit der Kamera ein neues Foto oder Video auf.
Um ein vorhandenes Foto oder Video hinzuzufügen, tippe auf die Fotobibliothek und suche nach bzw. gehe zu einem Foto oder Video. Tippe dann auf das Foto oder Video.
Um eine Zeichnung mit einzubeziehen, tippe auf die Schaltfläche „Zeichnung“, erstelle eine Zeichnung und tippe dann auf „Fertig“.
Um eine Audiofrage hinzuzufügen, tippe auf „Audio aufnehmen“ und verwende dann die Steuerung, um eine neue Nachricht aufzunehmen.
Um eine vorhandene Foto-, Video- oder Audiodatei hinzuzufügen, tippe auf „Dateien“ und suche nach bzw. gehe zu einer Foto-, Video- oder Audiodatei. Tippe dann auf die Datei.
Um eine Audiodatei umzubenennen, tippe doppelt auf den Namen und gib einen neuen Namen ein.
Du kannst eine Datei mit multimedialem Inhalt pro Multiple-Choice-Antwort hinzufügen. Dateien dürfen jedoch nicht größer als 2 Gigabyte (GB) sein. Tippe auf
, um eine Datei zu entfernen.
Schieberegler: Gib für den Schieberegler zwei bis drei Optionen ein.
Offene Antwort: Gib für offene Antworten einen Satzanfang ein (z. B. „Heute habe ich gelernt, dass ...“).
Wenn du nicht möchtest, dass Schüler:innen multimediale Inhalte in ihren Antworten verwenden können, deaktiviere die Option „Zulassen, dass Schüler:innen Medien hinzufügen“.
Bewertung: Tippe für die Bewertung auf eine von drei Antwortoptionen.
Weitere Fragen kannst du hinzufügen, indem du auf „Frage hinzufügen“ tippst, eine Frageart wählst und dann die Schritte 3 bis 5 wiederholst.
Hinweis: Du kannst auch auf „Favoriten“ oder „Beispiel“ tippen, um deine Lieblingsfragen oder die vorhandenen Beispielfragen auszuwählen.
Eine Vorschau deines Exit-Tickets erhältst du, indem du auf „Vorschau“, „Vorschau“ tippst. Wenn du dein Exit-Ticket geprüft hast, tippe auf „Vorschau schließen“.
Um dein Exit-Ticket abzuschließen, tippe auf „Fertig“.
Hinweis: Um multimediale Inhalte zu teilen, sie in anderen Aufgaben oder Apps zu verwenden oder sie für eine spätere Verwendung zu sichern, berühre und halte das Miniaturbild und tippe dann auf „Teilen“.