Mithilfe eines Blasendiagramms kannst du dreidimensionale Daten darstellen. Jede Datenreihe umfasst eine dritte Dimension, mit der die Beziehung zwischen den verglichenen Werten (X und Y) und einem Größenwert (Z) gezeigt wird. Der Größenwert bestimmt die Größe der Blase.
Standardmäßig haben alle Datenreihen in einem Blasendiagramm denselben X-Achsenwert. Du musst also nur zwei zusätzliche Zeilen oder Spalten mit Daten hinzufügen, um eine weitere Datenreihe anzuzeigen. Wenn du unabhängige X-Achsenwerte verwenden möchtest, musst du drei zusätzliche Zeilen oder Spalten (X, Y und Z) hinzufügen, um eine weitere Datenreihe anzuzeigen.
Klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Diagramm“
. Klicke auf „2D“ oder „Interaktiv“ und klicke anschließend auf das Blasendiagramm.
Klicke auf „Diagrammdaten“.
Der Dateneditor für Diagramme wird mit Platzhalterdaten (X-Achse, Y-Achse und die Größenwerte) angezeigt. Jede Spalte mit einer anderen Farbe stellt eine Datenreihe dar, die im Diagramm angezeigt wird.
Klicke auf die Zeilen- oder Spaltentaste oben rechts im Dateneditor für Diagramme um festzulegen, ob Zeilen oder Spalten als Datenreihen dargestellt werden sollen.
Wenn du nicht dieselben X-Achsenwerte für alle Datenreihen verwenden möchtest, klicke im Dateneditor für Diagramme auf die Taste „Einstellungen“
und deaktiviere „X-Werte bereitstellen“.
Klicke auf jede Zelle, um deine eigenen X-, Y- und Größenwerte für die Datenreihe einzugeben.
Gib in die nächste leere Spalte (oder Zeile bei zeilenweiser Anzeige) einen neuen Datenreihennamen ein und drücke die Eingabetaste, um eine weitere Datenreihe hinzuzufügen.
Wenn du mit der Dateneingabe fertig bist, klicke oben links auf das „X“, um den Dateneditor für Diagramme zu schließen.
Klicke oben in der rechten Seitenleiste „Format“
auf „Datenreihen“, klicke unter „Blasendaten“ auf das Einblendmenü und wähle anschließend „Blasenbereich“ oder „Blasendurchmesser“ aus.
Wenn du auch Blasen mit negativen Werten anzeigen möchtest, aktiviere das Markierungsfeld „Negative Blasen einblenden“.