Erstellen eines Backups deines iPhone
Für das Backup deines iPhone kannst du iCloud oder deinen Computer verwenden. Weitere Informationen dazu, welche Backupmethode für dich am besten geeignet ist, findest du im Apple Support-Artikel Informationen zu Backups für iPhone, iPad und iPod touch.
Tipp: Wenn du dein aktuelles iPhone durch ein neues Gerät ersetzt, kannst du ein Backup deines iPhone verwenden, um die Informationen des alten Geräts auf dein neues Gerät zu übertragen. Weitere Informationen findest du unter Wiederherstellen aller Inhalte auf dem iPhone aus einem Backup.
Backup deines iPhone mittels iCloud erstellen
Wähle „Einstellungen“
> „[dein Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Backup“.
Aktiviere die Option „iCloud-Backup“.
iCloud erstellt von deinem iPhone automatisch täglich ein Backup, wenn das iPhone am Stromnetz angeschlossen, gesperrt und mit einem WLAN verbunden ist.
Hinweis: Bei Modellen mit 5G-Unterstützung kann dein Mobilfunkanbieter auch die Option bereitstellen, ein Backup des iPhone zu erstellen, wenn du das Mobilfunknetz verwendest. Wähle „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Backup“ und aktiviere oder deaktiviere die Option „Backup über Mobilfunk“.
Klicke auf „Backup jetzt erstellen“, um manuell ein Backup zu erstellen.
Wähle „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „iCloud“ > „Accountspeicher verwalten“ > „Backups“, um deine in iCloud vorhandenen Backups anzuzeigen. Wähle ein Backup, das du löschen möchtest, in der Liste aus, und tippe auf „Backup löschen & deaktivieren“.
Hinweis: Wenn du die iCloud-Synchronisierung (unter „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „iCloud“ > „Alle anzeigen“) für eine App oder eine Funktion aktivierst, werden die entsprechenden Informationen in iCloud gespeichert. Da die Informationen automatisch auf all deinen Geräten auf dem neuesten Stand gehalten werden, werden sie nicht zu deinem iCloud-Backup hinzugefügt. (Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Was bewirkt das iCloud-Backup?)
Backup deines iPhone mit deinem Mac erstellen
Herstellen einer Verbindung zwischen iPhone und Computer über ein Kabel.
Wähle in der Finder-Seitenleiste auf deinem Mac dein iPhone aus.
Zum Sichern deines iPhone mit dem Finder ist macOS 10.15 (oder neuer) erforderlich. Mit früheren macOS-Versionen kannst du zum Sichern deines iPhone iTunes verwenden.
Klicke oben im Finder-Fenster auf „Allgemein“.
Wähle „Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhone auf diesem Mac“.
Wähle „Lokales Backup verschlüsseln“, um die Backup-Daten zu verschlüsseln und mit einem Passwort zu schützen.
Klicke auf „Backup jetzt erstellen“.
Hinweis: Du kannst dein iPhone auch kabellos mit deinem Computer verbinden, wenn du die WLAN-Synchronisierung eingerichtet hast.
Backup deines iPhone mit deinem Windows-PC erstellen
Herstellen einer Verbindung zwischen iPhone und Computer über ein Kabel.
Klicke in der App „iTunes“ auf deinem PC auf die Taste „iPhone“ oben links im iTunes-Fenster.
Klicke auf „Übersicht“.
Klicke auf „Backup jetzt erstellen“ (unter Backups).
Zum Verschlüsseln deiner Backups wähle „Lokales Backup verschlüsseln“, gib ein Passwort ein und klicke auf „Passwort festlegen“.
Wähle zum Anzeigen der auf deinem Computer gespeicherten Backups „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ und klicke auf „Geräte“. Verschlüsselte Backups sind in der Liste der Backups mit einem Schlosssymbol gekennzeichnet.
Hinweis: Du kannst dein iPhone auch kabellos mit deinem Computer verbinden, wenn du die WLAN-Synchronisierung eingerichtet hast.