Steuern von Geräten mit der App „Home“ auf dem iPhone
Du kannst die App „Home“ und das Kontrollzentrum zum Steuern von Geräten in deinem Zuhause verwenden.
Geräte in der App „Home“ steuern
Du kannst ein Gerät schnell ein- oder ausschalten, indem du im Tab „Zuhause“ auf das Symbol eines Geräts – z. B. eine Lampe – links in der Kachel tippst. Tippe rechts in der Kachel auf den Namen eines Geräts, um die Steuerelemente für das Gerät anzuzeigen.
Die verfügbaren Steuerelemente hängen vom Typ des Geräts ab. Bei einigen Lichtquellen gibt es zum Beispiel Steuerelemente zum Ändern der Lichtfarbe. Mit deinem Smart-TV kannst du eine Eingabequelle auswählen.
Geräte im Kontrollzentrum steuern
Wenn du mit deinem iPhone zu Hause bist, kannst du die aktuell relevanten Szenen und Geräte im Kontrollzentrum sehen. So wird beispielsweise morgens eine Kaffeemaschine oder deine Nachttischlampe am Abend angezeigt.
Öffne das Kontrollzentrum und tippe auf eine Taste, um das entsprechende Gerät ein- oder auszuschalten. Du kannst auch den Finger auf eine Taste legen, bis die jeweiligen Steuerelemente angezeigt werden.
Tippe auf , um schnell alle deine Szenen und Geräte zu sehen.
Wenn keine Geräte im Kontrollzentrum angezeigt werden sollen, wähle „Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“ und deaktiviere „Home-Steuerelemente“.
Kategorien und Home-Status anzeigen
In den Kategorien „Licht“, „Klima“, „Sicherheit“, „Lautsprecher“, „“ und „Wasser“ kannst du schnell auf alle relevanten Geräte zugreifen. Sie sind nach Räumen geordnet.
Öffne die App „Home“
, um den Tab „Zuhause“ anzuzeigen.
Unter dem Namen deines Zuhauses zeigen Tasten den Status der Geräte einer Kategorie an. So kann zum Beispiel die Kategorie „Licht“ mit dem Status „3 an“ angezeigt werden.
Tippe auf eine der Kategorietasten, um alle Geräte der jeweiligen Kategorie nach Raum geordnet anzuzeigen.
Während eine Kategorie angezeigt wird, kannst du auf das Symbol links in einer Gerätekachel tippen, um eine Aktion auszuführen. Du kannst zum Beispiel eine Lichtquelle oder eine Gruppe von Lichtquellen ein- oder ausschalten, die Musikwiedergabe auf einem HomePod starten oder die Haustür abschließen.
Adaptives Licht aktivieren
Bei einigen Lichtquellen kannst du die Farbtemperatur auf einem Spektrum anpassen – von kaltem Blau bis hin zu warmem Gelb. Du kannst festlegen, dass unterstützte Lichtquellen im Laufe des Tages automatisch ihre Farbtemperatur anpassen. So kannst du am frühen Morgen mit warmen Farben in den Tag starten, dich tagsüber mit eher kühleren Farben konzentrieren und abends den Tag mit warmem Licht ohne Blaulichtanteil entspannt ausklingen lassen. Führe bei Lichtquellen, die die Funktion „Adaptives Licht“ unterstützen, die folgenden Schritte aus.
Tippe auf die rechte Seite der Kachel für die Lichtquelle, um die Steuerelemente anzuzeigen.
Du kannst auch deinen Finger auf die Kachel legen und dann „Details zum Gerät“ wählen.
Tippe auf
.
Hinweis: Erforderlich ist dafür ein als Steuerzentrale oder „Hub“ fungierendes Gerät wie etwa ein Apple TV (4. Generation oder neuer) oder HomePod-Lautsprecher.
Geräte bearbeiten
Tippe zum Bearbeiten der Geräteeinstellungen auf die rechte Seite einer Gerätekachel, streiche nach oben oder tippe auf . Führe dann beliebige der folgenden Schritte aus:
Gerät umbenennen: Tippe auf
, um den alten Namen zu löschen. Gib dann einen neuen Namen ein.
Symbol für ein Gerät ändern: Tippe auf das Symbol neben dem Namen des Geräts und wähle ein neues Symbol aus. Wenn keine alternativen Symbole angeboten werden, bedeutet dies, dass das Symbol nicht geändert werden kann.
Geräte gruppieren
Du kannst mehrere Geräte durch Tippen auf eine Taste steuern, wenn du sie gruppierst.
Tippe auf die rechte Seite einer Gerätekachel, streiche nach oben oder tippe auf
und tippe auf „Mit anderen Geräten gruppieren“.
Tippe auf das Gerät, das du mit diesem Gerät gruppieren willst – zum Beispiel eine andere Lichtquelle im Raum.
Gib im Feld „Gruppe“ einen Namen für die Gruppe ein.
Tippe auf „Fertig“.
Aktiviere die Option „In Favoriten anzeigen“, um die Gruppe in den Favoriten im Tab „Zuhause“ anzuzeigen.