Mac-Modelle, die HDR unterstützen
Die folgenden Mac-Modelle unterstützen HDR-Video auf dem integrierten Display (falls vorhanden) und auf externen HDR10-kompatiblen Displays.
- MacBook Pro von 2018 oder neuer
- MacBook Air von 2018 oder neuer (für HDR auf externen Displays ist ein Modell mit Apple-Chip erforderlich)
- iMac von 2020 oder neuer
- iMac Pro
- Mac mini von 2018 oder neuer
- Mac Pro von 2019
- Mac Studio
Unterstützte HDR-Formate
Das integrierte Display und Pro Display XDR von Apple unterstützen Dolby Vision, HDR10 und HLG. Dolby Vision und HLG werden bei der Anzeige auf anderen HDR10-kompatiblen externen Displays in HDR10 konvertiert.
Unterstützte externe HDR-Displays
Verwende ein HDR10-kompatibles Display, das an den Thunderbolt-Anschluss oder den HDMI-Anschluss deines Mac angeschlossen ist.
- DisplayPort-Displays werden mit dem Thunderbolt-Anschluss verbunden.
- HDMI-Displays werden mit dem HDMI-Anschluss verbunden. Wenn dein Mac keinen HDMI-Anschluss hat, verbinde das Display mit dem Thunderbolt-Anschluss. Verwende hierfür ein HDMI-Kabel und einen USB-C-Adapter wie den Apple USB-C-Digital-AV-Multiport-Adapter oder den Belkin USB‑C-auf-HDMI-Adapter.
- Das Pro Display XDR von Apple wird mit dem Thunderbolt-Anschluss verbunden, wenn dein Mac mit diesem Display kompatibel ist.
Wenn dein Mac nicht automatisch HDR für das Display aktiviert, aktiviere es in der Systemeinstellung "Monitore".
Die optimale HDR-Bildqualität erzielen
Wenn HDR-Videos nicht in HDR-Qualität oder in der erwarteten Qualität wiedergegeben werden, probiere die folgenden Lösungen aus.
Deinen Mac prüfen
- Installiere die neuesten Apple-Software-Updates für macOS Catalina oder höher. Einige HDR-Funktionen sind nur mit dem neuesten macOS verfügbar.
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen", und klicke auf "Displays". Stelle sicher, dass in den Displayeinstellungen für das externe Display die Option für HDR-Video aktiviert ist. Diese Einstellung wird nur auf Displays von Drittanbietern angezeigt, die HDR10 unterstützen, nicht auf integrierten Displays. Wenn du HDR nicht verwenden möchtest, deaktiviere diese Einstellung.
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen", und klicke dann auf "Batterie" oder "Energie sparen". Wenn die Taste "Optionen" angezeigt wird, klicke darauf. Wenn die Option "Video-Streaming bei Batteriebetrieb optimieren" aktiviert ist, spart dein Mac Energie, indem HDR-Videos bei Batteriebetrieb im Standardbildmodus (SDR) abgespielt werden. Um Videos in HDR abzuspielen, schließe deinen Mac an die Stromversorgung an, oder deaktiviere dieses Markierungsfeld.
- HDR-Inhalte können auf Intel-basierten Mac mini-, Intel-basierten MacBook Pro- und Intel-basierten MacBook Air-Modellen mit einer Auflösung von maximal 1080p wiedergegeben werden, je nach angezeigten HDR-Inhalten und verwendetem Display.
Dein Display prüfen
- Einige Fernsehgeräte unterstützen HDR nur an einem bestimmten Eingang, z. B. HDMI-Eingang 2 oder HDMI-Eingang 3. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation des Geräts.
- Vergewissere dich, dass dein Display HDR10 unterstützt. Wenn das Display über eine eigene HDR-Einstellung verfügt, schalte diese ein oder konfiguriere sie so, dass HDR unterstützt wird, wenn es vorhanden ist.
- Vergewissere dich, dass dein Display die neueste Firmware des Herstellers verwendet. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation deines Displays.
- Im Allgemeinen ist die HDR-Qualität besser auf HDR-Displays, die durch ihre bessere Helligkeit und ihr besseres Kontrastverhältnis einen breiteren Dynamikbereich bieten.
Deine Medien überprüfen
Wenn du Premium-Inhalte von einem Drittanbieter abspielst, wende dich an den jeweiligen Inhaltsanbieter, um sicherzustellen, dass dieser HDR auf deinem Mac unterstützt.
Deine Kabel und andere Geräte überprüfen
- Wenn du den HDMI-Anschluss verwendest, stelle sicher, dass sowohl das HDMI-Kabel als auch der verwendete Adapter HDR10 unterstützen. Apple empfiehlt HDMI-Kabel, die mit Apple TV 4K und einer Vielzahl von TV-Geräten getestet wurden, wie das Belkin UltraHD-HDMI-Kabel. Zu den kompatiblen Adaptern gehören unter anderem der Apple USB-C-Digital-AV-Multiport-Adapter und der Belkin USB‑C-auf-HDMI-Adapter.
- Wenn deine Videoverbindung vor dem Anschluss an dein Display über einen AV-Receiver, eine Soundbar oder ein anderes Gerät führt, vergewissere dich, dass das jeweilige Gerät HDR10 unterstützt und die neueste Firmware des Herstellers verwendet. Dies kannst du testen, indem du deinen Mac direkt an das Display anschließt.
Deine Anzeigeumgebung überprüfen
Die Helligkeit und Farbe von HDR-Videos können je nach Mac-Modell und Beleuchtung in deiner Umgebung variieren. Lichtverhältnisse mit schwachem Licht, wie in einem abgedunkelten Raum, verbessern die visuelle Wirkung von HDR.
Dein Netzwerk überprüfen
Die Videoqualität von Inhalten, die du über ein Netzwerk streamst, wird durch die Qualität dieses Netzwerks beeinflusst. Dies schließt auch das Internet ein. Zum Streamen hochwertiger Videoformate benötigst du eine schnelle Internetverbindung. Apple empfiehlt eine Mindestgeschwindigkeit von 25 Mbit/s für das Streaming von 4K-Inhalten.
Weitere Informationen zu den HDR-Funktionen oder -Einstellungen im Zusammenhang mit Displays, Kabeln oder Adaptern von Drittanbietern findest du in der Dokumentation zum Produkt. Alternativ kannst du auch den Produktanbieter kontaktieren.