"Softwareupdate" verwenden
- Wähle im Apple-Menü () die Option "Systemeinstellungen", und klicke anschließend auf "Softwareupdate", um nach Updates zu suchen.
- Wenn Updates verfügbar sind, klicke auf die Taste "Jetzt aktualisieren", um sie zu installieren. Alternativ kannst du auf "Weitere Informationen" klicken, um Details zu jedem Update anzuzeigen und bestimmte Updates zur Installation auszuwählen. Du wirst unter Umständen aufgefordert, das Administratorpasswort einzugeben.
- Wenn unter "Softwareupdate" angegeben wird, dass der Mac auf dem neuesten Stand ist, sind auch die installierte Version von macOS und alle zugehörigen Apps auf dem neuesten Stand. Dazu zählen Safari, Musik, Fotos, Bücher, Nachrichten, Mail, Kalender und FaceTime.
- Um zukünftige Updates automatisch zu installieren, darunter auch für Apps, die aus dem App Store geladen wurden, wähle "Meinen Mac automatisch aktualisieren" aus. Du wirst benachrichtigt, wenn Updates einen Neustart des Mac erfordern. So kannst du immer auswählen, dass diese später installiert werden sollen.
Software auf dem iPhone, iPad oder iPod touch aktualisieren
Erfahre, wie du ein iPhone, ein iPad oder einen iPod touch auf die neueste iOS-Version bzw. iPadOS-Version aktualisierst.
Weitere Informationen
- Hier erfährst du, wie du Updates für ältere Versionen von macOS erhältst, die keine Softwareupdate-Einstellungen beinhalten.
- Du kannst auch den App Store verwenden, um Apps zu aktualisieren, oder um Apps erneut zu laden, die aus dem App Store stammen.
- Hier erfährst du, welches macOS der Mac verwendet und wie du ein Upgrade auf das neueste macOS durchführen kannst.
- Wenn der Mac mit einem persönlichen Hotspot verbunden ist, werden größere Updates nicht automatisch geladen.