Neu in Final Cut Pro

Erfahre mehr über die neuesten Updates für Final Cut Pro Version 10.6.6 für den Mac.

Import in Final Cut Pro für das iPad

Übertrage deine Projekte in Final Cut Pro für den Mac und profitiere von bahnbrechender Leistung, fortschrittlichen Tools für die Farbkorrektur und mehr.

Weitere Infos

 

Automatisches Farbmanagement

Bearbeite HDR- und SDR-Clips ganz einfach im selben Projekt mit intelligenter Farbzuordnung für Videos zur Anpassung an deinen Farbraum.

Weitere Infos

 

Dynamischer Inhalt

Wähle aus einer neuen Sammlung professionell gestalteter Titel, Effekte, Übergänge und Generatoren, die das Aussehen deines Videos verbessern.

Hol dir vollständige schrittweise Anleitungen und weitere Informationen zu allen Features in Final Cut Pro. Eine detaillierte Liste der Verbesserungen und Korrekturen in Final Cut Pro findest du in den Versionshinweisen für Final Cut Pro.


Neuheiten in Final Cut Pro 10.6.2

  • Schnelle Suche nach Medien, die in einem Projekt mehrmals vorkommen, indem hervorgehobene Clipbereiche oder der Timeline-Index verwendet wird.
  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit, indem der Pegel von Hintergrundgeräuschen mithilfe von maschinellem Lernen angepasst werden kann (macOS Monterey  oder neuer erforderlich).
  • Unübertroffene Wiedergabe- und Grafikleistung mit Optimierungen für M1 Max und M1 Ultra auf dem neuen Mac Studio erleben.

Neu in Final Cut Pro 10.6

  • Ziehe Effekte, Titel oder Grafiken in den Viewer, um automatisch die Bewegungen von Gesichtern oder Objekten zu erkennen, zu verfolgen und anzupassen.
  • Füge Fokuspunkte hinzu, oder entferne sie, und ändere die Intensität des Tiefeneffekts bei Videos, die auf dem iPhone 13 im Kinomodus aufgenommen wurden (erfordert macOS Monterey).
  • Erlebe dank Optimierungen für MacBook Pro-Modelle mit dem M1 Pro- oder dem M1 Max-Chip eine Wiedergabe- und Grafikleistung auf Workstation-Niveau.

Neu in Final Cut Pro 10.5.3

  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple-Chip.
  • Erstelle und sichere benutzerdefinierte Spaltenansichten, und bearbeite sie mit dem neuen Spalteneditor.
  • Suche nach Medien mithilfe erweiterter Kriterien wie Clip-Text, Markierungen und Notizen.
  • Sortiere Clips schnell nach Proxy, optimierten oder fehlenden Medientypen.

Neu in Final Cut Pro 10.5

  • Erstelle Kopien deiner Medien in ProRes Proxy oder H.264 mit verschiedenen Auflösungen, um die Dateigröße zu reduzieren und die Bearbeitung zu beschleunigen.
  • Konvertiere deine Projekte in quadratische und vertikale Seitenverhältnisse mithilfe von intelligentem Beschneiden für jeden Clip.

Neu in Final Cut Pro 10.4.9

  • Passe ISO, Farbtemperatur und Belichtungsversatz mithilfe neuer Steuerelemente im Inspektor an.
  • Wende mithilfe eines Menübefehls oder einer Tastenkombination schnell Audio-Fades auf benachbarte Clips an.

Neu in Final Cut Pro 10.4.7

  • Auf Metal basierende Engine verbessert die Wiedergabe und beschleunigt das Rendern, Zusammensetzen und Exportieren.
  • Nutze die Leistung des Mac Pro: mehrere GPUs, bis zu 28 CPU-Kerne und Afterburner-Karte.
  • Zeige dank Apple Pro Display XDR atemberaubende Videos mit High Dynamic Range (HDR) an.
  • Wähle aus, welche interne oder externe GPU zur Grafikverarbeitung verwendet werden soll.

Neu in Final Cut Pro 10.4.6

  • Erkenne Mediendateien, die möglicherweise nicht mit zukünftigen macOS-Versionen nach macOS Mojave kompatibel sind, und wandle sie in ein kompatibles Format um. 
  • Erweitere die Funktionen von Final Cut Pro mit leistungsstarken Apps von Drittanbietern, die direkt in die Benutzeroberfläche integriert sind.
  • Exportiere mehrere Clips oder Projekte in einem Schritt.
  • Entferne visuelles Rauschen aus Archivvideos oder Videos mit schlechten Lichtverhältnissen.

Neu in Final Cut Pro 10.4.4

  • Zeige den Quell- und Projekt-Timecode in einem Schwebefenster mit anpassbarer Größe an.
  • Öffne den Vergleich-Viewer, um für eine einheitliche Farbkorrektur im Projekt andere Bilder zu referenzieren.
  • Wähle beim Hinzufügen eines 360º-Videos zu einem Nicht-360°-Projekt die Mapping-Option "Tiny Planet" aus, um eine interessante sphärische Optik und Animationen zu erstellen.
  • Erweiterte Untertitel im SRT-Format aufrufen, bearbeiten und bereitstellen, das von vielen Websites (beispielsweise Facebook) verwendet wird.
  • Erweiterte Untertitel im Video einbrennen, um sicherzustellen, dass sie während der Wiedergabe immer angezeigt werden.
  • Wenn du in der Timeline eine sekundäre Handlung auswählst, kannst du jetzt einzelne Clips oder die gesamte sekundäre Handlung auswählen.

Neu in Final Cut Pro 10.4.1

  • Importiere erweiterte Untertitel, rufe sie auf, bearbeite sie, und stelle sie bereit.
  • Bearbeite und grade unbearbeitetes Videomaterial, das im neuen ProRes RAW-Format aufgenommen wurde.
  • Auf dem neuen Tab "Rollen" kannst du Videos, Audiokanäle und erweiterte Untertitel konfigurieren.

Neu in Final Cut Pro 10.4

  • Immersive 360°-Filme mit Titeln, Effekten und einer Live-Ausgabe an ein VR-Headset erstellen und veröffentlichen. 
  • HDR-Video (High Dynamic Range) mit Live-Ausgabe an einen HDR-Monitor graden und veröffentlichen. 
  • Farbkorrektur mit leistungsfähigen neuen Farbrädern, Farbkurven sowie Farbton- und Sättigungskurven durchführen. 
  • Ein Projekt mit iMovie für iOS starten und dann für die abschließende Bearbeitung in Final Cut Pro importieren.
  • Import, Wiedergabe und Bearbeitung von HEVC-Videoclips (High Efficiency Video Coding; auch H.265 genannt) sowie von HEIF-Fotos (High Efficiency Image Format) von Apple-Geräten.*
  • Export von Videoprojekten in das HEVC-Format über Compressor.
  • Audioanpassung mit Effekt-Plug-Ins aus Logic Pro X über neu gestaltete Benutzeroberflächen mit flexibler Größe.
  • Unterstützung des Canon Cinema RAW Light-Formats mit Zusatzsoftware von Canon.
  • Schnellere Analyse des optischen Flusses mit Metal 2.
  • Unterstützung für NFS-basierte Mediatheken und Medien.
  • XML 1.7 mit Unterstützung für neue Farbkorrektursteuerungen, 360°-VR-Effekte und HDR.

* Für die Unterstützung von HEVC und HEIF wird macOS High Sierra oder neuer benötigt.

Veröffentlichungsdatum: