Sicherheit der Apple-Plattformen
- Herzlich willkommen
- Einführung in die Sicherheit der Apple-Plattformen
-
- Systemsicherheit – Übersicht
- Sicherheit des Signed System Volume
- Sichere Softwareaktualisierungen
- Schnelle Sicherheitsmaßnahmen
- Integrität des Betriebssystems
- BlastDoor für Nachrichten und IDS
- Sicherheit beim Blockierungsmodus
-
- Zusätzliche macOS-Funktionen für die Systemsicherheit
- Systemintegritätsschutz
- Caches für die Vertrauensstellung (Trust Caches)
- Sicherheit von Peripherieprozessoren
- Rosetta 2 auf Mac-Computern mit Apple Chips
- DMA-Schutz
- Sichere Erweiterung des Kernels
- OROM-Sicherheit (Option ROM)
- Sicherheit für UEFI-Firmware beim Intel-basierten Mac
- Systemsicherheit bei watchOS
- Generieren von Zufallszahlen
- Apple Security Research Device
-
- Sicherheit bei Diensten – Übersicht
-
- Passwortsicherheit – Übersicht
- Sicherheit bei der Option „Mit Apple anmelden“
- Option „Automatisch starke Passwörter“
- Sicherheit beim automatischen Ausfüllen von Passwörtern
- Zugriff durch Apps auf gesicherte Passwörter
- Sicherheitsempfehlungen für Passwörter
- Passwortüberwachung
- Senden von Passwörtern
- Erweiterungen für Credential-Provider
-
- Apple Pay-Sicherheit – Übersicht
- Sicherheit bei Apple Pay-Komponenten
- Wie Apple Pay die Käufe von Benutzern schützt
- Autorisierung von Zahlungen mit Apple Pay
- Kartenzahlung mit Apple Pay
- Kontaktlose Ausweise in Apple Pay
- Unbrauchbarmachung von Karten mit Apple Pay
- Sicherheit bei Apple Card (nur USA)
- Sicherheit bei Apple Cash
- „Tap to Pay“ auf dem iPhone
- Sicherheit bei Apple Messages for Business
- FaceTime-Sicherheit
- Glossar
- Revisionsverlauf des Dokuments
- Copyright

WLAN-Sicherheit bei Apple-Geräten
Apple-Geräte besitzen Funktionen, die entwickelt wurden, um sichere WLAN-Verbindungen aufrechtzuerhalten.
Automatisch verbinden
Um die Benutzersicherheit zu erhöhen, wird nicht automatisch eine Verbindung zu offenen und nichtausweichlichen Portalnetzwerken hergestellt, wenn das Gerät innerhalb der letzten zwei Wochen noch nicht mit diesem Netzwerk verbunden war. Weitere Informationen über die Richtlinien zum automatischen Verbinden findest du im Apple Support-Artikel Wie iOS, iPadOS und macOS entscheiden, mit welchem WLAN-Netzwerk sie sich automatisch verbinden.
Opportunistic Wireless Encryption
Die Opportunistic Wireless Encryption (OWE) wurde eingeführt, um die Sicherheit von offenen Netzwerken über das Verschlüsseln der Luft-Modell zu verbessern, damit das Abhören des Datenverkehrs und ähnliche Angriffe verhindert werden können. Sie bietet Schutz vor dem passiven Abhören des Netzwerkverkehrs, indem der über die Luft übertragene Netzwerkverkehr in nicht authentifizierten Netzwerken verschlüsselt wird. Die folgenden Geräte mit iOS 16, iPadOS 16.1, macOS 13, tvOS 16 (oder neueren Versionen) unterstützen diese Funktion:
Alle iPhone-Modelle ab iPhone 11 (oder neuer)
Alle iPad-Modelle ab Ende 2020 (oder neuer)
Alle Mac-Computer ab Ende 2020 (oder neuer)
Alle Apple TV-Modelle ab Apple TV 4K (1. Generation oder neuer)
Sicherheit des persönlichen Hotspots und der Internetfreigabe
Alle Apple-Plattformen stellen standardmäßig ein vom System vorgeschlagenes sicheres und zufälliges Standardpasswort für die Zugangspunktmodi bereit (persönlicher Hotspot und Internetfreigabe).
Der persönliche Hotspot auf iOS und iPadOS unterstützt:
Schutz „Persönlicher WPA2/WPA3“ (Standard)
Persönlicher WPA2 (wenn der Schalter für maximale Sicherheit aktiviert ist)
Der persönliche Hotspot auf macOS unterstützt:
WPA2/WPA3 Personal Security (Standard)
WPA3 Personal
Modus „Kompatibilität maximieren“
Auf dem iPhone 12 (oder neuer) können Benutzer:innen den Modus „Kompatibilität maximieren“ für den persönlichen Hotspot aktivieren. Für die Kompatibilität mit Client-Geräten führt der Modus „Kompatibilität maximieren“ Folgendes durch:
Deaktiviert 5 GHz (und 6 Ghz, falls verfügbar)
Beschränkt das Gerät auf die Nutzung von 2,4 GHz
Erzwingt den Schutzmodus „Persönlicher WPA2“