Apple Remote Desktop – Benutzerhandbuch
- Willkommen
 - 
        
        
- Steuern und Beobachten eines Clientcomputers
 - Beobachten mehrerer Clientcomputer
 - Verwenden der Bildschirmfreigabe mit Hochleistung
 - Kurzbefehle im Fenster für die Beobachtung mehrerer Clients
 - Auswählen von Funktionen beim Steuern und Beobachten
 - Bildschirmfreigabe für Clientcomputer
 - Senden von Nachrichten
 - Einrichten eines Computers mit VNC-Software
 - Anzeigen der zusätzlichen Bildschirme eines VNC-Servers
 - Anzeigen des Systemstatus eines Computers beim Beobachten
 - Anzeigen des Accountbilds eines Benutzers beim Beobachten
 - Wechseln zwischen Vollbild und an Fenstergröße angepasster Darstellung
 
 - 
        
        
 - 
        
        
- Verwalten von Computern
 - Kopieren von Dateien
 - Optionen für Kopiervorgänge
 - Installieren von Dateien
 - Aktualisieren von Software
 - Verwalten von Dateien und Apps
 - Festlegen von Einstellungen auf Clientcomputern
 - Ruhezustand, Ausschalten, Abmelden oder Neustarten eines Computers
 - Sperren oder Entsperren eines Bildschirms
 - Bearbeiten von Clientattributen
 - Entferntes Ausführen von Befehlen
 - Vorlagen für die Funktion „UNIX-Befehl senden“
 - Das Befehlszeilenprogramm „networksetup“
 - Das Befehlszeilenprogramm „systemsetup“
 
 - 
        
        
- Erfassung von Berichtsdaten
 - Suchen nach Dateien
 - Erstellen von Berichten
 - Erstellen von Berichten zur Computerverwendung
 - Erstellen von Hardwareberichten
 - Erstellen eines Berichts über die Netzwerkreaktion
 - Erstellen eines Berichts über Verwaltungseinstellungen
 - Verwenden eines Task-Servers zum Erstellen von Berichten
 - Exportieren von Berichten
 - Automatisches Generieren von Berichtsdaten
 - Ändern des Berichtslayouts
 - Felddefinitionen in Berichten
 
 - Copyright
 
Automator und Remote Desktop
Mit Automator kannst du Remote Desktop-Vorgänge wie „Bildschirm sperren“ oder „Pakete installieren“ automatisieren und diese Vorgänge danach beliebig oft ausführen. Hierfür verwendest du Programmaktionen.
Mithilfe von Automator-Aktionen kannst du es sogar anderen Benutzer:innenn ermöglichen, Vorgänge in Remote Desktop auszuführen, ohne ihnen Adminrechte zu erteilen. Lasse zum Beispiel Lehrkräfte Bildschirme sperren und entsperren, indem du ein Automator-Plug-in oder -Programm erstellst. Über dieses Plug-In können die Lehrer gezielt die Computer in ihrem Unterrichtsraum auswählen und das Plug-In übernimmt den Rest für sie.
Du kannst einen Automator-Arbeitsablauf, ein Programm, ein Finder-Plug-in oder einen Kalender-Hinweis ähnlich wie das unter AppleScript-Demoskript für Remote Desktop beschriebene AppleScript-Skript erstellen.