
Bildschirmfreigabe und Bildschirmsteuerung in FaceTime verwalten
Während eines FaceTime-Video- oder Audioanrufs mit einer anderen Person, kannst du deinen Bildschirm mit der Person teilen. Die Person kann auch fragen, ob sie deinen Bildschirm sehen darf. Nachdem du deinen Bildschirm geteilt hast, kann die Person fragen, ob sie deinen Bildschirm aus der Ferne steuern darf (oder du kannst es ihr erlauben).

Tipps und Informationen: Wenn du eine der folgenden Aufgaben anzeigen möchtest, wähle die Plustaste neben dem Titel aus.
Wie kann ich erkennen, ob die Bildschirmfreigabe oder Bildschirmsteuerung aktiviert ist?
Bildschirmfreigabe: Auf einem iPhone oder iPad wird
oben auf dem Bildschirm angezeigt. Du kannst auch auf den Bildschirm tippen, um die FaceTime-Steuerungen anzuzeigen, und dann überprüfen, ob „Zeigt meinen Bildschirm an“ unter dem Namen oder den Kontaktinformationen einer Person angezeigt wird.
Auf einem Mac wird
in der Menüleiste angezeigt.
Bildschirmsteuerung: Auf einem iPhone oder iPad wird „Remotesteuerung aktiv“ unten auf dem Bildschirm angezeigt.
Auf einem Mac wird
in der Menüleiste angezeigt.
Welche Zugriffsrechte hat die andere Person während der Bildschirmfreigabe?
Die Person, mit der du deinen Bildschirm teilst, kann:
Die meisten Inhalte auf deinem Bildschirm sehen.
Auf deinem Bildschirm tippen, zeichnen oder schreiben (der Kreis, die Zeichnung oder das Geschriebene verschwindet nach wenigen Sekunden).
Remotesteuerung für dein Gerät anfordern (du kannst akzeptieren oder ablehnen).
Die Person, mit der du deinen Bildschirm teilst, kann nicht:
Deine erhaltenen Mitteilungen anzeigen.
Den Ziffernblock sehen, wenn du deinen Code eingibst. (Standardmäßig werden Codes und Passwörter als Punkte angezeigt.)
Inhalte ansehen, für die ein Abonnement, ein kostenloses Probeabo oder ein Kauf bzw. eine Leihe für die Wiedergabe erforderlich ist.
Welche Zugriffsrechte hat die andere Person während der Bildschirmsteuerung?
Die Person, die deinen Bildschirm aus der Ferne steuert, kann:
Apps, Fenster oder Dateien öffnen und schließen.
Einstellungen ändern.
Objekte löschen.
Nachrichten senden.
Dein Gerät ausschalten oder deinen Mac neu starten (hierdurch wird der FaceTime-Anruf und die Bildschirmsteuerung beendet).
Die Person, die deinen Bildschirm aus der Ferne steuert, kann nicht:
Einstellungen für deinen Apple Account oder Face ID ändern.
Apple Pay verwenden. (Möglicherweise kann die Person Zahlungen mit Apps von Drittanbietern tätigen. Weitere Informationen findest du unter Einführung in Apps von Drittanbietern.)
Dein Gerät löschen.
Während einer Bildschirmsteuerungssitzung ist Face ID deaktiviert. Du kannst immer noch auf deinem Gerät navigieren, während dein Bildschirm aus der Ferne gesteuert wird. Deine Aktionen haben Priorität vor Remote-Aktionen.
Bildschirmfreigabe beenden
iPhone oder iPad: Tippe auf
.
Mac: Klicke auf
in der Menüleiste und klicke dann auf „Teilen stoppen“.
Durch das Beenden eines FaceTime-Anrufs wird auch die Bildschirmfreigabe beendet.
Anfrage für Remotesteuerung ablehnen
Wenn du eine Anfrage für eine Remotesteuerung erhältst, die du ablehnen möchtest, tippe oder klicke auf „Nicht erlauben“. Die Bildschirmfreigabe wird fortgesetzt. Die andere Person erhält keine Mitteilung, dass du abgelehnt hast.
Bildschirmsteuerung beenden
iPhone oder iPad: Tippe unten auf dem Fenster der Bildschirmfreigabe auf „Stoppen“.
Mac: Klicke auf
in der Menüleiste und klicke dann auf „Steuerung erlauben“. (Die Taste ist ausgegraut.)
Durch das Beenden eines FaceTime-Anrufs wird auch die Bildschirmsteuerung beendet.