Mikrofone für Aufnahmen im B-Format im Impulsantwortdienstprogramm
Die SoundField-Punktschallquellenmikrofone eignen sich ideal für die B-Format-Aufnahme. Diese Mikrofone enthalten alle Kapseln, die erforderlich sind, um vollständige B-Format-Referenzaufnahmen in einem Durchgang zu erstellen. Sie besitzen außerdem Hardware, um die separaten Achsenströme an einzelne Impulsantwortdienstprogramm-Spuren zu senden. Du musst das Mikrofon nur einmal auf jede Lautsprecherposition richten und das Mikrofon und die Verarbeitungshardware erledigen den Rest. Wenn du keine SoundField-Mikrofone verwenden kannst, bietet dir das Impulsantwortdienstprogramm weitere Mikrofon-Optionen für Aufnahmen im B-Format.
Für die Aufnahme des W-Signals (Schalldrucks) ist ein omnidirektionales Mikrofon notwendig. Zur Erfassung der Signale für die X- bzw. Y-Achse wird ein Mikrofon mit Achtercharakteristik benötigt, das vorne und hinten am Mikrofon ein Signal aufnimmt. Zwei Mikrofone mit Achtercharakteristik (eines, das auf die Schallquelle gerichtet ist, und eines das lotrecht dazu positioniert ist, für das X- bzw. Y-Signal) und ein omnidirektionales Mikrofon für den Schalldruck (W) können alle Lautsprecherpositionen in einem Durchgang aufnehmen. Achte darauf, die Mikrofone so aufzubauen, dass ihre Kapseln so nahe wie möglich zusammen sind. Im Idealfall hast du für jede Lautsprecherposition einen einzigen, kompakten Bezugspunkt.
Du musst alle Mikrofone mit Achtercharakteristik auf jede Lautsprecherposition schwenken. Das omnidirektionale Mikrofon muss nicht geschwenkt werden, da es eine 360 °-Kapsel besitzt.
Wenn du keine drei separaten Mikrofone besitzt, kannst du trotzdem Impulsantworten im B-Format erstellen, indem du jeden Audiostream im Impulsantwortdienstprogramm einzeln aufnimmst. Du benötigst nur ein einzelnes Mikrofon, mit dem du zwischen der omnidirektionalen und der Achtercharakteristik wechseln kannst. Du musst das Muster häufig wechseln und das Mikrofon oft schwenken, aber es ist möglich.
Handbücher zum Download:
Impulsantwortdienstprogramm – Benutzerhandbuch: Apple Books