Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
- Bedienoberflächen – Übersicht
- 
        
        - Mackie Control – Übersicht
- Funktionstasten
- Sondertasten
- Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Taste „GROUP“
- Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Pfeil- und Zoom-Tasten
- Jog/Scrub-Wheel
- Programmierbare Benutzermodi
- Fußschalter
- 
        
        - Zuweisungen – Übersicht
- Tabelle der Display-Tasten
- Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
- Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
- Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
- Tabelle der Sondertasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Tabelle der Transport-Tasten
- Tabelle der Pfeiltasten
- Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
- Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
- 
        
        - Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
- CS-32 MiniDesk-Display
- CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
- Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
- Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
- F-Tasten der CS-32 MiniDesk
- Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
- CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
- Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
- 
        
        - HUI-Setup
- 
        
        - HUI-Zuweisungen – Übersicht
- HUI-Zuweisungssteuerungen
- Faderbank-Tasten der HUI
- HUI-Fenstersteuerungen
- HUI-Tastaturkurzbefehle
- HUI-Channel-Strips
- HUI-DSP-Steuerungen
- HUI-Funktionstasten
- Globale HUI-Steuerungen
- HUI-Automationssteuerungen
- HUI-Status-/Gruppensteuerungen
- HUI-Bearbeitungssteuerungen
- HUI-Zeitanzeige
- Ziffernblock der HUI-Steuerungen
- HUI-Transportsteuerungen
- HUI-Pfeiltasten
- HUI-Jog-Wheel
- HUI-Fußschalter
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der 01V96
 
- 
        
        - Konfigurieren der 02R96
- 
        
        - 02R96-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der 02R96
- Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
- Channel-Strips der 02R96
- MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
- Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der DM1000
- 
        
        - DM1000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- LCD-Steuerungen der DM1000
- Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
- Channel-Strips der DM1000
- Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
- Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der DM2000
- 
        
        - DM2000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
- Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
- Channel-Strips der DM2000
- Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 

Transport-Tasten der Mackie Control in Logic Pro
Die Tabelle beschreibt die Transportsteuerungen und ihre Funktionen.
| Taste | Sondertaste | Funktion/Kommentare | 
|---|---|---|
| MARKER | — | Aktiviert/deaktiviert den einfachen Marker-Modus. | 
| SHIFT | Aktiviert/deaktiviert den erweiterten Marker-Modus. | |
| NUDGE | — | Aktiviert/deaktiviert den einfachen Nudge-Modus. | 
| SHIFT | Aktiviert/deaktiviert den erweiterten Nudge-Modus. | |
| MARKER | Erstellt einen Marker. Du kannst so einhändig einen Marker erstellen, ohne den erweiterten Marker-Modus öffnen zu müssen. | |
| Cycle | — | Aktiviert/deaktiviert den Cycle-Modus. | 
| SHIFT | Wechselt zur Cycle-Ansicht. | |
| DROP | — | Aktiviert/deaktiviert den Autopunch-Modus. | 
| SHIFT | Wechselt zur Punch-Ansicht. | |
| REPLACE | — | Aktiviert/deaktiviert den Replace-Modus. | 
| CLICK | — | Aktiviert/deaktiviert den Metronomklick (getrennt für Wiedergabe und Aufnahme). | 
| SHIFT | Aktiviert/deaktiviert die interne/externe Synchronisation und MMC. | |
| SOLO | — | Aktiviert/deaktiviert die Solo-Verriegelung. | 
| SHIFT | Aktiviert die Solo-Verriegelung. | |
| REWIND << | — | Zurückspulen | 
| MARKER | Springt zum vorherigen Marker. | |
| NUDGE | Verschiebt um einen ausgewählten Wert nach links. | |
| Cycle | Aktiviert den Cycle-Modus und legt die Abspielposition als linken Locator-Punkt fest. | |
| DROP | Aktiviert den Autopunch-Modus und legt den Punch-In am Locator-Punkt fest. | |
| Im Marker-Modus: | ||
| — | Springt zum vorherigen Marker. | |
| Im Nudge-Modus: | ||
| — | Verschiebt um einen ausgewählten Wert nach links. | |
| F.FWD >> | — | Vorspulen | 
| MARKER | Springt zum nächsten Marker. | |
| NUDGE | Verschiebt um einen ausgewählten Wert nach rechts. | |
| CYCLE | Aktiviert den Cycle-Modus und legt die Abspielposition als rechten Locator-Punkt fest. | |
| DROP | Aktiviert den Autopunch-Modus und legt den Punch-Out am Locator-Punkt fest. | |
| Im Marker-Modus: | ||
| — | Springt zum vorherigen Marker. | |
| Im Nudge-Modus: | ||
| — | Verschiebt um einen ausgewählten Wert nach rechts. | |
| STOP | — | Stopp | 
| PLAY | — | Wiedergabe | 
| SHIFT | Pause | |
| Aufnahme | — | Aufnahme |