Verwenden von VoiceOver für Bilder und Videos auf dem iPad
Du kannst die Apps „Kamera“ und „Fotos“
in Verbindung mit VoiceOver verwenden, selbst wenn du das Display nicht sehen kannst. VoiceOver kann Bildbeschreibungen bereitstellen und du kannst über die Symbolleiste „Markierungen“ sogar eigene Beschreibungen hinzufügen.
Fotos und Videos mit der App „Kamera“ aufnehmen
Wenn du die App „Kamera“ verwendest, beschreibt dir VoiceOver die Objekte im Sucher.
Zum Aufnehmen eines Fotos oder zum Starten, Anhalten oder Fortsetzen einer Videoaufnahme tippst du mit zwei Fingern zweimal auf den Bildschirm.
Informationen zu Bildern erhalten
Wenn du die Funktion „Bildinfos“ verwendest, beschreibt dir VoiceOver Personen, Objekte, Text und Tabellen in Bildern. Du kannst in logischer Reihenfolge durch Rezepte und Lebensmitteletiketten navigieren oder deinen Finger über ein Foto bewegen, um die Position einer Person relativ zu anderen Objekten zu bestimmen.
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „VoiceOver-Erkennung“ und aktiviere die Option „Bildbeschreibungen“.
Wähle in einer App wie „Fotos“ oder „Safari“ ein Bild aus.
Streiche nach oben, um weitere Optionen zu hören, und tippe zweimal, wenn du die Option „Bildfunktionen entdecken“ hörst.
Bewege deinen Finger über das Bild, um die Position der einzelnen Objekte zu bestimmen.
Eigene Bildbeschreibungen hinzufügen
Verwende die Symbolleiste „Markierungen“ um eigene Beschreibungen zu Bildern hinzuzufügen. VoiceOver liest dir deine eigenen Beschreibungen vor, wenn du die Funktion „Bildinfos“ verwendest.
Tippe in einer unterstützten App wie „Fotos“ auf
.
Tippe in der Symbolleiste „Markierungen“ auf
und dann auf „Beschreibung“.
Gib deine Beschreibung ein und tippe auf „Fertig“.
Videos in der App „Fotos“ kürzen
Wähle das Video aus, das du kürzen möchtest, und doppeltippe.
Wähle „Bearbeiten“ und doppeltippe.
Wähle „Start“ oder „Ende“ (in der Mediennavigation) und streiche nach oben oder unten, um die Start- oder Endzeit des Videos anzupassen.
Wähle zum Schluss „Fertig“ und doppeltippe.