Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
 - Bedienoberflächen – Übersicht
 - 
        
        
- Mackie Control – Übersicht
 - Funktionstasten
 - Sondertasten
 - Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Taste „GROUP“
 - Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Pfeil- und Zoom-Tasten
 - Jog/Scrub-Wheel
 - Programmierbare Benutzermodi
 - Fußschalter
 - 
        
        
- Zuweisungen – Übersicht
 - Tabelle der Display-Tasten
 - Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
 - Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
 - Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
 - Tabelle der Sondertasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Tabelle der Transport-Tasten
 - Tabelle der Pfeiltasten
 - Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
 - Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
 - 
        
        
- Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
 - CS-32 MiniDesk-Display
 - CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
 - Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
 - Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
 - F-Tasten der CS-32 MiniDesk
 - Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 - CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
 - Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
 - 
        
        
- HUI-Setup
 - 
        
        
- HUI-Zuweisungen – Übersicht
 - HUI-Zuweisungssteuerungen
 - Faderbank-Tasten der HUI
 - HUI-Fenstersteuerungen
 - HUI-Tastaturkurzbefehle
 - HUI-Channel-Strips
 - HUI-DSP-Steuerungen
 - HUI-Funktionstasten
 - Globale HUI-Steuerungen
 - HUI-Automationssteuerungen
 - HUI-Status-/Gruppensteuerungen
 - HUI-Bearbeitungssteuerungen
 - HUI-Zeitanzeige
 - Ziffernblock der HUI-Steuerungen
 - HUI-Transportsteuerungen
 - HUI-Pfeiltasten
 - HUI-Jog-Wheel
 - HUI-Fußschalter
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 01V96
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 02R96
 - 
        
        
- 02R96-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der 02R96
 - Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
 - Channel-Strips der 02R96
 - MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
 - Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM1000
 - 
        
        
- DM1000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - LCD-Steuerungen der DM1000
 - Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
 - Channel-Strips der DM1000
 - Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
 - Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM2000
 - 
        
        
- DM2000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
 - Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
 - Channel-Strips der DM2000
 - Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 
 

Channel-Strips der Radikal Technologies SAC-2K in Logic Pro
Die Tabelle beschreibt die Channel-Strip-Steuerungen und deren Zuweisungen.
Hinweis: Eine Sondertaste (beispielsweise „SHIFT“) unter der Beschreibung einer Taste weist darauf hin, dass die Taste eine alternative Funktion besitzt, wenn die Sondertaste gedrückt wird.
Steuerung  | Sondertaste  | Zuweisung  | 
|---|---|---|
Mute/Solo  | Bei den Tasten „Mute/Solo“ 1 bis 8 zwischen dem Mute-Modus und Solo-Modus wechseln. LED aus: Mit den Tasten „Mute/Solo“ wird die Stummschaltung aktiviert oder deaktiviert. LED an: Mit den Tasten „Mute/Solo“ wird der Solo-Modus aktiviert oder deaktiviert. LED blinkt: Mit den Tasten „Mute/Solo“ wird der Modus „Aufnahme aktivieren“ aktiviert oder deaktiviert.  | |
SHIFT  | Schaltet die Tasten „Mute/Solo“ in den Modus „Aufnahme aktivieren“.  | |
Mute/Solo 1 bis 8  | Mute/Solo-LED aus: Stummschaltung aktivieren oder deaktivieren; LED zeigt den aktuellen Status an. Mute/Solo-LED an: Solo-Modus aktivieren oder deaktivieren; LED zeigt den aktuellen Status an. Mute/Solo-LED blinkt: Modus „Aufnahme aktivieren“ aktivieren oder deaktivieren; LED zeigt den aktuellen Status (aktiv/inaktiv) an.  | |
Tasten SELECT 1 bis 8  | Kanal auswählen. Ausnahme: Im Gruppenmodus wird mit diesen Tasten die Gruppenzugehörigkeit des Kanals festgelegt.  | |
Taste „Master Select“  | Flip-Modus zwischen „Aus“ und „Duplizieren“ umschalten.  | |
Fader 1 bis 8  | Lautstärke ändern oder den Parameter des Drehreglers darüber duplizieren (bei aktiviertem Flip-Modus).  | |
Master-Fader  | Fader für den Master-Pegel steuern, falls vorhanden; andernfalls wird mit dem Master-Fader der Output-Pegel 1–2 gesteuert.  | |
Taste „EQ“  | In den Kanal einen Channel EQ einfügen, wenn kein Channel EQ oder Linear Phase EQ vorhanden ist.  |