Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
 - Bedienoberflächen – Übersicht
 - 
        
        
- Mackie Control – Übersicht
 - Funktionstasten
 - Sondertasten
 - Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Taste „GROUP“
 - Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Pfeil- und Zoom-Tasten
 - Jog/Scrub-Wheel
 - Programmierbare Benutzermodi
 - Fußschalter
 - 
        
        
- Zuweisungen – Übersicht
 - Tabelle der Display-Tasten
 - Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
 - Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
 - Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
 - Tabelle der Sondertasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Tabelle der Transport-Tasten
 - Tabelle der Pfeiltasten
 - Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
 - Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
 - 
        
        
- Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
 - CS-32 MiniDesk-Display
 - CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
 - Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
 - Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
 - F-Tasten der CS-32 MiniDesk
 - Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 - CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
 - Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
 - 
        
        
- HUI-Setup
 - 
        
        
- HUI-Zuweisungen – Übersicht
 - HUI-Zuweisungssteuerungen
 - Faderbank-Tasten der HUI
 - HUI-Fenstersteuerungen
 - HUI-Tastaturkurzbefehle
 - HUI-Channel-Strips
 - HUI-DSP-Steuerungen
 - HUI-Funktionstasten
 - Globale HUI-Steuerungen
 - HUI-Automationssteuerungen
 - HUI-Status-/Gruppensteuerungen
 - HUI-Bearbeitungssteuerungen
 - HUI-Zeitanzeige
 - Ziffernblock der HUI-Steuerungen
 - HUI-Transportsteuerungen
 - HUI-Pfeiltasten
 - HUI-Jog-Wheel
 - HUI-Fußschalter
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 01V96
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 02R96
 - 
        
        
- 02R96-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der 02R96
 - Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
 - Channel-Strips der 02R96
 - MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
 - Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM1000
 - 
        
        
- DM1000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - LCD-Steuerungen der DM1000
 - Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
 - Channel-Strips der DM1000
 - Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
 - Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM2000
 - 
        
        
- DM2000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
 - Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
 - Channel-Strips der DM2000
 - Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 
 

Rechte Funktionstasten der CM Labs Motormix in Logic Pro
Die Tabelle beschreibt die Funktionstasten auf der rechten Seite und deren Zuweisungen.
Hinweis: Wird eine Sondertaste (beispielsweise „SHIFT“) unter der Beschreibung einer Taste angezeigt, weist dies darauf hin, dass die Steuerung eine alternative Funktion besitzt, wenn die Sondertaste gedrückt wird.
Steuerung  | Sondertaste  | Zuweisung  | 
|---|---|---|
PLAY/transport  | Tastaturkurzbefehl für „Wiedergabe“  | |
SHIFT  | Schaltet die Auswahltasten in den Transport-Modus.  | |
STOP/locate  | Tastaturkurzbefehl für „Stopp“  | |
SHIFT  | Schaltet die Auswahltasten in den Locate-Modus.  | |
FFWD/monitor  | Tastaturkurzbefehl für „Vorspulen“  | |
REWIND/status  | Tastaturkurzbefehl für „Zurückspulen“  | |
SHIFT  | Öffnet das Fenster „Synchronisation“ der Projekteinstellungen.  | |
NEXT/configure  | Bewegt die Abspielposition zum nächsten Marker.  | |
LAST/assign  | Wenn die Drehregler Send-Ziele anzeigen, drücke die Taste „LAST/assign“, um die Send-Pegel anzuzeigen. Ansonsten wird die Abspielposition zum vorherigen Marker bewegt.  | |
SHIFT  | Wenn die Drehregler die Send-Pegel anzeigen, drücke die Taste „LAST/assign“, um die Send-Ziele anzuzeigen. Wenn sich die Drehregler im Effekt-Bearbeitungsmodus befinden, drücke die Taste „LAST/assign“, um in den Effekt-Zuweisungsmodus zu wechseln. Wenn sich die Drehregler im Instrument-Bearbeitungsmodus befinden, drücke die Taste „LAST/assign“, um in den Instrument-Zuweisungsmodus zu wechseln.  | |
ENTER/utility  | Entspricht der Eingabetaste auf der Computertastatur  | |
SHIFT  | Öffnet das Fenster „Automation“ der Projekteinstellungen.  | |
ESCAPE  | Wenn die LED leuchtet, wird mit dieser Taste der Special-Modus beendet (durch blinkende LED angezeigt). In allen anderen Fällen entspricht die Taste der Taste „esc“ auf der Computertastatur.  |