Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
- Bedienoberflächen – Übersicht
- 
        
        - Mackie Control – Übersicht
- Funktionstasten
- Sondertasten
- Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Taste „GROUP“
- Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Pfeil- und Zoom-Tasten
- Jog/Scrub-Wheel
- Programmierbare Benutzermodi
- Fußschalter
- 
        
        - Zuweisungen – Übersicht
- Tabelle der Display-Tasten
- Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
- Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
- Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
- Tabelle der Sondertasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Tabelle der Transport-Tasten
- Tabelle der Pfeiltasten
- Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
- Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
- 
        
        - Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
- CS-32 MiniDesk-Display
- CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
- Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
- Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
- F-Tasten der CS-32 MiniDesk
- Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
- CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
- Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
- 
        
        - HUI-Setup
- 
        
        - HUI-Zuweisungen – Übersicht
- HUI-Zuweisungssteuerungen
- Faderbank-Tasten der HUI
- HUI-Fenstersteuerungen
- HUI-Tastaturkurzbefehle
- HUI-Channel-Strips
- HUI-DSP-Steuerungen
- HUI-Funktionstasten
- Globale HUI-Steuerungen
- HUI-Automationssteuerungen
- HUI-Status-/Gruppensteuerungen
- HUI-Bearbeitungssteuerungen
- HUI-Zeitanzeige
- Ziffernblock der HUI-Steuerungen
- HUI-Transportsteuerungen
- HUI-Pfeiltasten
- HUI-Jog-Wheel
- HUI-Fußschalter
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der 01V96
 
- 
        
        - Konfigurieren der 02R96
- 
        
        - 02R96-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der 02R96
- Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
- Channel-Strips der 02R96
- MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
- Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der DM1000
- 
        
        - DM1000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- LCD-Steuerungen der DM1000
- Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
- Channel-Strips der DM1000
- Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
- Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der DM2000
- 
        
        - DM2000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
- Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
- Channel-Strips der DM2000
- Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 

Steuerungen der Tascam US-2400 im Bereich „MASTER“ in Logic Pro
Die Tabelle beschreibt die Steuerungen im Bereich „MASTER“ und deren Zuweisungen.
Hinweis: Eine Sondertaste, beispielsweise „SHIFT", unter der Beschreibung einer Steuerung weist darauf hin, dass die Steuerung eine alternative Funktion besitzt, wenn die Sondertaste gedrückt wird.
| Steuerung | Sondertaste | Zuweisung | 
|---|---|---|
| MTR | LED-Ringanzeige der Drehregler zwischen zwei Modi wechseln: 
 Im Pegelmesser-Modus zeigt die LED unter dem Drehregler Übersteuerungen (Clipping) an. | |
| F-KEY | Sondertaste, mit der die Funktion anderer Steuerungen geändert wird (siehe Einträge in der mittleren Spalte „F-KEY“). | |
| NULL | Surround-X/Y-Werte oder Panning des ausgewählten Kanals in die zentrale Position versetzen; LED leuchtet, wenn der Surround-X-Wert (oder Panning) zentriert ist. | |
| F-KEY | Setzt die Übersteuerungsanzeige der Pegelmesser zurück. | |
| Jog-Wheel | SCRUB aus: Abspielposition taktweise bewegen. SRUB an: Scrubbing (Audio und MIDI). SCRUB blinkt: Shuttle-Modus. | |
| Joystick | Surround X/Y oder Panning für den ausgewählten Kanal bearbeiten. | |
| SCRUB | Jog-Wheel zwischen dem Modus für das taktweise Bewegen der Abspielposition (LED aus) und dem Scrubbing-Modus (LED an) umschalten. | |
| SHIFT | Jog-Wheel in den Shuttle-Modus schalten (LED blinkt). | |
| BANK – | Faderbank um eine Bank nach links verschieben; die LED leuchtet, solange die letzte Faderbank noch nicht erreicht ist. | |
| F-KEY | Faderbank um einen Kanal nach links verschieben. | |
| BANK + | Faderbank um eine Bank nach rechts verschieben; die LED leuchtet, solange die letzte Faderbank noch nicht erreicht ist. | |
| F-KEY | Faderbank um einen Kanal nach rechts verschieben. | |
| IN | Aktuelle Abspielposition als Punch-In-Locator-Punkt festlegen. | |
| SHIFT | Abspielposition zum linken Cycle-Locator-Punkt bewegen. | |
| F-KEY | Aktuelle Abspielposition als linken Cycle-Locator-Punkt festlegen. | |
| OUT | Aktuelle Abspielposition als Punch-Out-Locator-Punkt festlegen. | |
| SHIFT | Abspielposition zum rechten Cycle-Locator-Punkt bewegen. | |
| F-KEY | Aktuelle Abspielposition als rechten Cycle-Locator-Punkt festlegen. | |
| SHIFT | Sondertaste, mit der die Funktion anderer Steuerungen geändert wird (siehe Einträge in der mittleren Spalte „SHIFT“). | |
| REW | Zurückspulen. | |
| SHIFT | Entspricht der linken Pfeiltaste auf der Computertastatur (ist aber von dieser unabhängig). | |
| F FWD | Vorspulen. | |
| SHIFT | Entspricht der rechten Pfeiltaste auf der Computertastatur (ist aber von dieser unabhängig). | |
| STOP | Stoppt die Wiedergabe. | |
| SHIFT | Entspricht der Pfeiltaste „runter“ auf der Computertastatur (ist aber von dieser unabhängig). | |
| PLAY | Startet die Wiedergabe. | |
| SHIFT | Entspricht der Pfeiltaste „hoch“ auf der Computertastatur (ist aber von dieser unabhängig). | |
| Aufnahme | Aktiviert oder deaktiviert die Aufnahme. |