Durch das Ändern dieser Steuerung wird die Seite neu geladen
    Final Cut Pro X – Benutzerhandbuch
- Willkommen
 - 
        
        
- Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.4.7
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.4.6
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.4.4
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.4.1
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.4
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.3
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.2
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.1.2
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.1
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.0.6
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.0.3
 - Neue Funktionen in Final Cut Pro 10.0.1
 
 - 
        
        
- Schneiden – Einführung
 - 
        
        
- Hinzufügen von Clips – Einführung
 - Bewegen von Clips in die Timeline
 - Anhängen von Clips an das Projekt
 - Einfügen von Clips
 - Verbinden von Clips
 - Überschreiben von Clips
 - Ersetzen von Clips
 - Hinzufügen von Standbildern
 - Erstellen von Standbildern
 - Ausschließliches Hinzufügen der Video- oder Audioteile eines Clips
 - Entfernen von Clips aus Projekten
 - Auf „Solo“ setzen oder Deaktivieren von Clips
 - Suchen des Quellenclips eines Projektclips
 
 - Anordnen von Clips in der Timeline
 - Korrigieren von verwackeltem Videomaterial
 
 - 
        
        
- Effekte – Einführung
 - 
        
        
- Übergänge – Einführung
 - Erstellen von Übergängen
 - Standardübergang festlegen
 - Hinzufügen von Übergängen
 - Entfernen von Übergängen
 - Anpassen von Übergängen in der Timeline
 - Anpassen von Übergängen im Informationsfenster und im Viewer
 - Jump Cuts mit dem Übergang „Fließen“ zusammenführen
 - Anpassen von Übergängen mit mehreren Bildern
 - Bearbeiten von Übergängen in Motion
 
 - 
        
        
- Clipeffekte – Einführung
 - Hinzufügen von Videoeffekten
 - Hinzufügen von Standardvideoeffekten
 - Anpassen von Effekten
 - Ändern der Reihenfolge von Clipeffekten
 - Kopieren von Effekten zwischen Clips
 - Sichern von Voreinstellungen für Videoeffekte
 - Kopieren und Einsetzen von Keyframes
 - Reduzieren des Videorauschens
 - Entfernen oder Deaktivieren von Effekten
 - Ändern von Effekten in Motion
 
 
 - 
        
        
- 
        
        
- Untertitel – Einführung
 - Ablauf für Untertitel
 - Erstellen von Untertiteln
 - Importieren von Untertiteln
 - Ein- oder Ausblenden von Untertiteln
 - Bearbeiten des Untertiteltexts
 - Anpassen und Anordnen von Untertiteln
 - Formatieren von Untertiteltext
 - Erstellen von Untertiteln in mehreren Sprachen
 - Konvertieren von Untertiteln in ein anderes Format
 - Exportieren von Untertiteln
 
 - 
        
        
- Multicam-Bearbeitung – Einführung
 - Multicam-Bearbeitung – Arbeitsablauf
 - Importieren von Medien für Multicam-Schnitte
 - Hinzufügen von Kameranamen und -winkeln
 - Erstellen von Multicam-Clips
 - Schneiden und Wechseln von Kamerawinkeln
 - Synchronisieren und Anpassen von Kamerawinkeln
 - Bearbeiten von Multicam-Clips
 - Multicam-Bearbeitung – Tipps
 
 - Hinzufügen von Handlungen
 - Verwenden des Präzisionseditors
 - 
        
        
- Zeitliches Ändern von Clips – Einführung
 - Ändern des Abspieltempos von Clips
 - Erstellen von variablen Tempoeffekten
 - Hinzufügen von Tempoübergängen
 - Umkehren oder Zurückspulen von Clips
 - Erstellen sofortiger Wiederholungen (Instant Replays)
 - Beschleunigen der Clipwiedergabe mit Jump Cuts
 - Erstellen von Haltesegmenten
 - Zurücksetzen von Tempowechseln
 
 - Anpassen von Bildgrößen und Bildraten
 - Verwenden von XML zum Übertragen von Projekten
 - 
        
        
- 360-Grad-Video – Einführung
 - Importieren von 360-Grad-Video
 - Einstellungen für 360-Grad-Video
 - Erstellen von 360°-Projekten
 - Anzeigen von und Navigieren in 360-Grad-Video
 - Hinzufügen von 360-Grad-Clips zu Standardprojekten
 - Hinzufügen des Effekts „360-Grad-Patch“
 - Hinzufügen des Effekts „Tiny Planet“
 - Bereitstellen von 360-Grad-Clips und -Projekten
 - 360-Grad-Video – Tipps
 
 
 - 
        
        
- Bereitstellen von Projekten – Einführung
 - Bereitstellen im Internet
 - Bereitstellen für Apple-Geräte
 - Erstellen von optischen Medien und Image-Dateien
 - Bereitstellen per E-Mail
 - Stapelfreigabe
 - Bereitstellen mit Compressor
 - Erstellen von Bereitstellungszielen
 - Ändern von Metadaten für bereitgestellte Objekte
 - Anzeigen des Status von bereitgestellten Objekten
 
 - 
        
        
- Medienverwaltung – Einführung
 - 
        
        
- Anzeigen von Clipinformationen
 - Überschreiben der Metadaten eines Clips
 - Suchen von Ausgangsmediendateien
 - Erneutes Verknüpfen von Clips mit Mediendateien
 - Zusammenlegen von Projekten und Mediatheken
 - Erstellen von Sicherungskopien von Projekten und Mediatheken
 - Erstellen von optimierten Medien und Proxy-Dateien
 - Verwalten von Renderdateien
 - Anzeigen von Hintergrundaktionen
 - Konvertieren von nicht kompatiblen Medien
 
 - Erstellen von Kamera-Archiven
 
 - Glossar
 - Copyright
 
Wasserzeichen
Eine sichtbare Grafik- oder Textüberlagerung auf einem Bild oder einem Videoclip, die auf den Copyright-Schutz des Objekts hinweist. Wasserzeichen werden verwendet, um Benutzer von der Verwendung des Bilds oder Videoclips ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Copyright-Inhaber abzuhalten.
        Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.