Backups auf einem Mac oder PC finden
Um sicherzustellen, dass du keine deiner Backup-Dateien beschädigst, solltest du folgende Hinweise beachten:
- Der Finder und iTunes speichern Backups in einem Backup-Ordner. Je nach Betriebssystem befindet sich der Backup-Ordner an einem anderen Speicherort. Auch wenn der Backup-Ordner kopiert werden kann, solltest du ihn niemals in einen anderen Ordner, auf ein externes Laufwerk oder ein Netzlaufwerk verschieben.
- Die Inhalte der Backup-Dateien dürfen nicht bearbeitet, verschoben, umbenannt oder extrahiert werden, da die Dateien dadurch irreparabel beschädigt werden können. Wenn du dein Gerät also aus einem Backup wiederherstellen möchtest, das du verschoben hast, musst du es zunächst wieder an seinen ursprünglichen Speicherort zurückverschieben. Andernfalls gelingt die Wiederherstellung nicht. Ein Backup ist eine Sicherheitskopie aller Daten auf deinem Gerät. Auch wenn du unter Umständen die Inhalte dieser Backup-Datei anzeigen oder darauf zugreifen kannst, sind sie in der Regel in einem Format gespeichert, das du nicht lesen kannst.
Backups auf einem Mac
So erhältst du eine Liste deiner Backups:
- Klicke in der Menüleiste auf das Lupensymbol
.
- Tippe folgende Zeichenfolge oder gib sie per Kopieren und Einsetzen ein: ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/
- Drücke den Zeilenschalter.
So findest du ein bestimmtes Backup:
- Öffne auf einem Mac mit macOS Catalina 10.15 oder neuer den Finder. Auf einem Mac mit macOS Mojave 10.14 oder früher oder auf einem PC öffnest du iTunes. Klicke auf dein Gerät.
- Klicke im Finder auf dem Tab "Allgemein" auf "Backups verwalten", um eine Liste deiner Backups anzuzeigen. Hier kannst du mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Backup klicken und dann "Im Finder anzeigen" wählen, oder du kannst "Löschen" oder "Archivieren" auswählen. Wähle in "iTunes" die Option "Einstellungen" aus, und klicke dann auf "Geräte". Hier kannst du mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Backup klicken und dann "Im Finder anzeigen" wählen, oder du kannst "Löschen" oder "Archivieren" auswählen.
- Wenn du fertig bist, klicke auf "OK".
Backups unter Windows 7, 8 oder 10
Eine Liste aller Backups findest du unter folgendem Pfad: \Benutzer\(Benutzername)\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\
Alternativ kannst du auch wie folgt vorgehen:
- Zeige die Suchleiste an:
- Unter Windows 7 klickst du auf die Schaltfläche "Start".
- Unter Windows 8 klickst du auf die Lupe in der oberen rechten Ecke.
- Unter Windows 10 klickst du auf die Suchleiste neben der Schaltfläche "Start".
- Gib in der Suchleiste %appdata% oder %USERPROFILE% ein (wenn du iTunes aus dem Microsoft Store geladen hast).
- Drücke die Eingabetaste.
- Doppelklicke auf diese Ordner: "Apple" oder "Apple Computer" > "MobileSync" > "Backup".
Backups auf einem Mac oder PC löschen oder kopieren
Die Inhalte der Backup-Dateien dürfen nicht bearbeitet, verschoben, umbenannt oder extrahiert werden, da die Dateien dadurch irreparabel beschädigt werden können. Wie du Kopien von Backups anlegst oder Backups löschst, die du nicht mehr benötigst, erfährst du in den nachfolgenden Abschnitten.
Sicherungskopien von Backups an einem alternativen Speicherort anlegen
Eine Kopie eines Backups erstellst du, indem du den betreffenden Backup-Ordner suchst und dann den gesamten Ordner (nicht nur Teile davon) an einen anderen Speicherort kopierst, beispielsweise auf ein externes Laufwerk oder an einen Netzwerkspeicherort.
Wenn du Time Machine verwendest, wird der Backup-Ordner automatisch kopiert, wenn du den Benutzerordner auf deinem Mac sicherst.
Backups löschen
- Öffne auf einem Mac mit macOS Catalina 10.15 oder neuer den Finder. Auf einem Mac mit macOS Mojave 10.14 oder früher oder auf einem PC öffnest du iTunes. Klicke auf dein Gerät.
- Klicke im Finder auf dem Tab "Allgemein" auf "Backups verwalten", um eine Liste deiner Backups anzuzeigen. Hier kannst du mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Backup klicken und dann "Löschen" oder "Archivieren" auswählen. Wähle in "iTunes" die Option "Einstellungen" aus, und klicke dann auf "Geräte". Hier kannst du mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Backup klicken und dann "Löschen" oder "Archivieren" wählen. Wenn du fertig bist, klicke auf "OK".
- Klicke auf "Backup löschen", und bestätige deine Auswahl.
Backups in iCloud finden und verwalten
Wenn du iCloud-Backup aktiviert hast, werden deine Backups nicht unter iCloud.com aufgelistet. Stattdessen findest du iCloud-Backups wie folgt auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät, Mac oder PC.
Auf dem iPhone, iPad oder iPod touch:
- Unter iOS 11 oder neuer und iPadOS wählst du "Einstellungen" > "[dein Name]" > "iCloud" > "Speicher verwalten" > "Backups".
- Unter iOS 10.3 wählst du "Einstellungen" > [dein Name] > "iCloud". Tippe auf den Graphen, der deine iCloud-Nutzung anzeigt, und anschließend auf "Speicher verwalten".
Tippe auf ein Backup, um weitere Details dazu angezeigt zu bekommen, wähle aus, welche Informationen gesichert werden sollen, oder lösche das Backup.
Welche Inhalte du sicherst, kannst du nur im Menü "Einstellungen" des Geräts festlegen, auf dem die Inhalte gespeichert sind. So kannst du ein iPad-Backup zwar auf dem iPhone anzeigen, aber du kannst nur im Menü "Einstellungen" des iPad selbst festlegen, welche Inhalte gesichert werden sollen.
Auf einem Mac mit macOS Catalina 10.15 oder neuer:
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen".
- Klicke auf "Apple-ID".
- Klicke auf "iCloud".
- Klicke auf "Verwalten".
- Wähle "Backups" aus.
Auf einem Mac mit macOS Mojave 10.14 oder älter:
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen".
- Klicke auf "iCloud".
- Klicke auf "Verwalten".
- Wähle "Backups" aus.
Auf dem PC:
- Öffne iCloud für Windows.
- Klicke auf "Speicher".
- Wähle "Backup" aus.
Hier erhältst du weitere Informationen darüber, wie du iCloud-Backups auf dem Mac oder PC löschst bzw. verwaltest.
Weitere Informationen
- Hier erfährst du, worin der Unterschied zwischen einem iCloud- und einem iTunes-Backup besteht.
- Hier erfährst du, wie du ein Backup deines iPhone, iPad oder iPod touch erstellst.
- Hier erhältst du weitere Informationen über verschlüsselte Backups in iTunes.