
Ändern der Bildschirmauflösung deines Mac
Die Displayauflösung bestimmt die Größe von Text und Objekten auf deinem Display. Standdardmäßig verwendet der Mac automatisch die bestmögliche Auflösung für das Display. Generell wird die Verwendung der Standardauflösung empfohlen, doch du kannst die Auflösung auch manuell festlegen, damit Text und Objekte auf dem Display größer dargestellt werden bzw. kleiner, damit mehr Platz auf dem Display zur Verfügung steht.
Auflösung für deinen primären Display festlegen
Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Displays“in der Seitenleiste. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Wähle eine Auflösung aus.
Hinweis: Wenn du einen Desktopcomputer oder ein externes Display verwendest und eine Miniaturdarstellung der verfügbaren Auflösungen siehst, kannst du zu einer Listendarstellung wechseln. Klicke bei gedrückter Taste „Ctrl“ auf die Miniaturdarstellung und wähle „Liste anzeigen“. Um wieder zur Miniaturdarstellung zu wechseln, klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Listendarstellung und wähle „Miniatur anzeigen“.
Auflösung für ein extern angeschlossenes Display festlegen
Wenn du mehrere Displays benutzt, werden nach dem Anschluss des anderen Displays zusätzliche Auflösungsoptionen zur Verfügung gestellt.
Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Displays“in der Seitenleiste. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Wähle das Display aus, das angepasst werden soll. Wähle dann die gewünschte Auflösung aus.
Möglicherweise kannst du die Option „Alle Auflösungen anzeigen“ verwenden, um weitere Auflösungen für das Display anzuzeigen.
Je nachdem, wie du die Auflösung anpasst, können einige App-Fenster nicht vollständig auf dem Display angezeigt werden. Das Verwenden einer skalierten Auflösung kann die Leistung beeinträchtigen.