
Verwenden von Objektnummern- oder Rasterüberlagerungen mit der Sprachsteuerung auf dem Mac
Wenn du auf deinem Mac die Sprachsteuerung verwendest, kannst du mit den Objekten auf dem Bildschirm interagieren, indem du den Namen des Objekts (etwa eine Taste) gefolgt von dem Sprachsteuerungsbefehl sprichst. Sage zum Beispiel: „Auf OK klicken“. Wenn der Name eines Objekts nicht angezeigt wird oder wenn du mit einem bestimmten Bildschirmbereich interagieren musst, kannst du Zahlen auf den einzelnen Objekten oder ein Raster auf dem Bildschirm anzeigen lassen, sodass es einfacher ist, Objekte auszuwählen oder auf dem Bildschirm zu navigieren.
Tipp: Du kannst eine Option für die Überlagerung in den Einstellungen für die Sprachsteuerung festlegen, um dauerhaft nummerierte Objekte oder ein Raster auf dem Bildschirm anzuzeigen, sodass du die Befehle nicht sagen musst, um sie anzuzeigen.
Objektnummern verwenden
Wenn die Objektnummern nicht bereits auf dem Bildschirm deines Mac angezeigt werden, kannst du den Befehl „Zahlen einblenden“ sagen.
Du kannst auch „Zahlen kontinuierlich anzeigen“ sagen. In diesem Fall wird für die Option „Überlagerung“ in den Einstellungen „Sprachsteuerung“ der Wert „Objektnummern“ festgelegt.
Der Befehl zeigt neben jedem Eintrag eine Zahl an, damit du die Zahl sagen kannst, um mit dem Objekt zu interagieren. (Für die Objekte in einem Menü werden immer Zahlen angezeigt.)
Zum Verwenden eines nummerierten Objekts sage die Zahl und den entsprechenden Befehl (z. B. „klicken“).
Wenn die dauerhafte Anzeige der Objektnummern nicht aktiviert wurde, verschwinden die Zahlen, nachdem du den Befehl gesagt hast.
Du kannst verschiedene Befehle verwenden, um mit Objekten zu interagieren, etwa „Kicken“, „Doppeklicken“, „Dreifachklicken“ oder „Lange Drücken“. Um die verfügbaren Befehle anzuzeigen, sagst du „Befehle anzeigen“, damit das Fenster „Befehle“ geöffnet wird.
Wenn die Objektnummern dauerhaft angezeigt werden und du sie nicht mehr benötigst, sagst du „Zahlen ausblenden“. In diesem Fall wird für die Option „Überlagerung“ in den Einstellungen „Sprachsteuerung“ der Wert „Ohne“ festgelegt.
Raster verwenden
Wenn das Raster nicht bereits auf dem Bildschirm deines Mac angezeigt wird, kannst du den Befehl „Raster einblenden“ sagen.
Du kannst auch „Raster kontinuierlich anzeigen“ sagen. In diesem Fall wird für die Option „Überlagerung“ in den Einstellungen „Sprachsteuerung“ der Wert „Nummeriertes Raster“ festgelegt.
Sage „Fensterraster anzeigen“, um das Raster nur über dem aktiven Fenster einzublenden.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Mit einem Ort auf dem Raster interagieren: Wenn sich die Zahl an einer Stelle befindet, mit der du interagieren willst, sprich die Zahl gefolgt von dem entsprechenden Befehl (z. B. „vergrößern“).
Bereiche auf dem Raster vergrößern: Wenn du einen Ort genauer betrachten willst, sprich eine Rasterzahl, um den betreffenen Bereich zu vergrößern. Zum Öffnen eines Schreibtischstapels sage beispielsweise „7“, um den Bereich einzugrenzen, in dem sich der Stapel befindet. Sage dann „Auf 9 klicken“, um den gewünschten Stapel zu öffnen.
Du kannst den Bereich mehrmals vergrößern. Möglicherweise wird ein separates Fenster angezeigt, in dem der Bereich detaillierter dargestellt wird. Wenn ein Bereich nicht weiter vergrößert werden kann, sind die Zahlen nicht mehr mit einem Rahmen versehen und durch das Sprechen einer Zahl wird ein Klickbefehl ausgeführt.
Um die verfügbaren Befehle anzuzeigen, sagst du „Befehle anzeigen“, damit das Fenster „Befehle“ geöffnet wird.
Wenn das nummerierte Raster dauerhaft angezeigt werden und du es nicht mehr benötigst, sagst du „Raster ausblenden“. In diesem Fall wird für die Option „Überlagerung“ in den Einstellungen „Sprachsteuerung“ der Wert „Ohne“ festgelegt.
Drag & Drop mit Überlagerungen
Wenn du Objektnummern oder ein Raster auf deinem Mac verwendest, kannst du ein Objekt per Drag & Drop bewegen, indem du die Objektnummer und den Ort verwendest, an den es bewegt werden soll.
Wenn sowohl die Objektnummer als auch die Nummer des Ablageortes auf dem Bildschirm angezeigt werden, verwende den Befehl „Ziehen“ zusammen mit den Objekt- und Ortsnummern. Um beispielsweise eine Datei mit der Nummer 10 in einen Ordner mit der Nummer 15 zu bewegen, sage „10 auf 15 ziehen“.
Wenn die Nummer des Ablageorts nicht angezeigt wird, weil du dorthin navigieren musst, starte das Ziehen, indem du die Nummer des Objekts ansagst, das bewegt werden soll. Navigiere dann zum Ablageort und sage dessen Nummer an. Wenn du beispielsweise eine Datei mit der Nummer 10 bewegen möchtest, sage „10 ziehen starten“, vergrößere das Raster dann durch eine Nummer und eventuell eine weitere Nummer und sage am Ablageort „9 ablegen“. Achte darauf, zwischen den einzelnen Befehlen eine kleine Pause (etwa eine halbe Sekunde) zu machen.