Verwenden des Modus „IR Sample“ von Space Designer in Final Cut Pro
Im Modus „IR Sample“ lädt und verwendet der Space Designer eine Impulsantwort-Aufnahme einer akustischen Umgebung. Diese wird dann mit dem Eingangssignal gefaltet, um sie in dem von der Impulsantwort bereitgestellten akustischen Raum zu platzieren.

Modus „IR Sample“ aktivieren
Wähle in der Final Cut Pro-Timeline einen Clip aus, auf den der Space Designer-Effekt angewendet wurde. Öffne dann die Einstellungen des Effekts im Informationsfenster „Audio“.
Informationen zum Hinzufügen des Effekts und Einblenden der Steuerungen findest du unter Hinzufügen von Logic-Effekten zu Clips in Final Cut Pro.
Klicke auf die Taste „IR Sample“ in dem runden Bereich links neben der Hauptanzeige. Wähle danach die gewünschte Impulsantwort-Datei aus einem beliebigen Ordner aus.
Hinweis: Wenn bereits eine Impulsantwort-Datei geladen wurde, wechsele durch Klicken auf die Taste „IR Sample“ vom Modus „Synthesized IR“ in den Modus „IR Sample“.
Geladene Impulsantwort-Datei verwalten
Wähle in der Final Cut Pro-Timeline einen Clip aus, auf den der Space Designer-Effekt angewendet wurde. Öffne dann die Einstellungen des Effekts im Informationsfenster „Audio“.
Informationen zum Hinzufügen des Effekts und Einblenden der Steuerungen findest du unter Hinzufügen von Logic-Effekten zu Clips in Final Cut Pro.
Klicke auf den Abwärtspfeil neben der Taste „IR Sample“, um ein Einblendmenü mit den folgenden Optionen bzw. Befehlen aufzurufen:
Load IR: Lädt ein Impulsantwort-Sample ohne Änderung der Hüllkurven.
Load IR & Init: Lädt ein Impulsantwort-Sample und initialisiert die Hüllkurven.
Show in Finder: Dieser Befehl öffnet ein Finder-Fenster, das den Speicherort der gegenwärtig geladenen Impulsantwort-Datei zeigt.
Alle mit Final Cut Pro gelieferten Impulsantworten sind im folgenden Ordner installiert: „/Library/Audio/Impulse Responses/Apple“. Deconvolution-Dateien haben die Dateierweiterung .sdir.
Du kannst jede Mono- oder Stereo-Datei im Format AIFF, SDII oder WAV als Impulsantwort-Datei verwenden. Außerdem können Surround-Formate bis zu 7.1, einzelne Audiodateien und Audiodateien im B-Format verwendet werden, die aus einer einzelnen Surround-Impulsantwort bestehen.