
Mit Metadatenanmerkungen in Compressor arbeiten
Du kannst Metadaten in Dateien einbetten, die mit den Voreinstellungen „Apple-Geräte“, „Apple ProRes“, „MP3“, „MPEG-4“ oder „QuickTime“ umcodiert werden. Mit Anmerkungen in Form von Metadaten kannst du eine Mediendatei mit Informationen versehen, die für deinen Arbeitsablauf oder den späteren Betrachter deiner Ausgabedatei wichtig sind. Du kannst beliebige der in Compressor bereitgestellten Anmerkungsfelder hinzufügen, Metadaten importieren, die in einer anderen Mediendatei (zum Beispiel ein QuickTime-Film) verwendet werden, oder bestehende Metadaten weitergeben.
Anmerkungen zu einer Mediendatei hinzufügen
Wähle den Auftrag in Compressor aus, der die Ausgangsdatei enthält, die du mit Anmerkungen versehen möchtest.
Klicke im Abschnitt „Auftragsanmerkungen“ des Informationsfensters „Auftrag“ auf das Einblendmenü „Felder“, wähle eine Anmerkungsart aus und gib dann Text im angezeigten Feld ein.
Wiederhole Schritt 2 für jeden Anmerkungstyp, den du hinzufügen möchtest.
Hinweis: Du kannst Anmerkungen in Form von Metadaten auch aus einem externen QuickTime-Film oder aus einer XML-basierten Dictionary Property List-Datei importieren, indem du auf das Einblendmenü „Felder“ klickst und dann „Importieren“ wählst. Compressor erkennt die folgenden Kategorien von Metadaten in QuickTime-Filmdateien und XML-basierten Property List-Dateien:
com.apple.quicktime.album
com.apple.quicktime.artist
com.apple.quicktime.author
com.apple.quicktime.comment
com.apple.quicktime.copyright
com.apple.quicktime.creationdate
com.apple.quicktime.description
com.apple.quicktime.director
com.apple.quicktime.displayname
com.apple.quicktime.genre
com.apple.quicktime.information
com.apple.quicktime.keywords
com.apple.quicktime.location.ISO6709
com.apple.quicktime.producer
com.apple.quicktime.publisher
com.apple.proapps.reel
com.apple.quicktime.software
com.apple.quicktime.title
com.apple.quicktime.collection.user
com.apple.quicktime.rating.user
com.apple.quicktime.year
Die von dir hinzugefügten Anmerkungen werden in den Feldern unterhalb des Einblendmenüs angezeigt.
Hinweis: Falls die Meldung „Einige Ausgangsdateianmerkungen können nicht angezeigt werden“ zu sehen ist, enthält dein Auftrag Metadaten (etwa Liedtexte), die Compressor nicht anzeigen kann. Siehe nächsten Schritt.
Weitergegebene Metadaten ändern
Du kannst festlegen, wie Metadaten in deinen Umcodierungsvoreinstellungen behandelt werden sollen.
Hinweis: Wenn du einen Effekt zu einer angewendeten Voreinstellung in der Ausgabezeile eines Auftrags hinzufügst, wird der Effekt nur auf diese Ausgabe angewendet. Wenn du einen Effekt zu einer eigenen Voreinstellung hinzufügst, wird der Effekt immer angewendet, wenn du die Voreinstellung anwendest.
Wähle im Stapelbereich von Compressor eine angewendete oder eigene Voreinstellung aus.
Wähle im Abschnitt „Metadaten“ des Informationsfensters „Allgemein“ eine Option aus:
Auftragsanmerkungen verwenden: Fügt die Metadaten der in den im Informationsfenster „Auftrag“ aufgelisteten Auftragsanmerkungen ein. Dies ist die Standardvoreinstellung.
Metadaten der Quelldatei durchreichen: Mit dieser Option werden die bestehenden Metadaten der Ausgangsdatei an die umcodierte Datei weitergegeben. Ignoriert die im Informationsfenster „Auftrag“ aufgelisteten Auftragsanmerkungen.
Alle Metadaten und Anmerkungen entfernen: Damit werden keine Metadaten an die umcodierte Datei weitergegeben.
Metadaten der Ausgangsdatei, die nicht als Auftragsanmerkung angezeigt werden können, einfügen: Diese Option ist verfügbar, wenn „Auftragsanmerkungen verwenden“ ausgewählt ist. Fügt die Metadaten der im Informationsfenster „Auftrag“ aufgelisteten Auftragsanmerkungen ein und reicht die vorhandenen Metadaten der Ausgangsdatei an die umcodierte Datei weiter.
Anmerkungen nach dem Umcodieren anzeigen
Nachdem eine Mediendatei mit Metadaten von Compressor umcodiert wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Anmerkungen anzuzeigen:
Wähle im macOS-Finder die umcodierte Mediendatei aus. Wähle danach „Ablage“ > „Informationen“ und klicke auf das Dreiecksymbol neben „Weitere Informationen“.
Öffne die Mediendatei im QuickTime Player und wähle „Fenster“ > „Filminformationen einblenden“.
Im QuickTime Player werden oben im Informationsfenster die Metadaten zahlreicher (aber nicht aller) Kategorien von Compressor angezeigt.
Wähle nach dem Importieren der Mediendatei in Final Cut Pro den Clip aus und öffne das Informationsfenster „Info“. Weitere Informationen findest du im Final Cut Pro – Benutzerhandbuch für den Mac.