
Arbeiten mit Video mit eingebranntem Text in Compressor
Wenn dein Video Text enthält, der bereits im Video gerendert ist (manchmal auch als eingebrannte oder eingebackene Titel bezeichnet), solltest du unbedingt die Sprache und den Zweck dieser Titel identifizieren, bevor du dein Paket beim iTunes Store einreichst.
Wähle im Stapelbereich von Compressor den Videodateinamen aus, um das Informationsfenster „Auftrag“ einzublenden.
Scrolle im Informationsfenster „Auftrag“ nach unten zu „Videoeigenschaften des Inhaltes“ und deaktiviere die Option „Ohne Text“.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Wähle im Bereich „Eingebrannte Untertitel“ eine Sprache und dann ein Land für die eingebrannten Untertitel aus.
Wähle für eingebrannte obligatorische Untertitel im entsprechenden Bereich eine Sprache und dann ein Land aus.
Wenn dein Projekt eine nach indischem Recht erforderliche Gesundheitswarnung enthält, markiere das Feld „Gesundheitswarnung Indien“.
Generell solltest du die Verwendung von eingebranntem Text vermeiden, da es beim Zuschauer zu Verwirrung kommen kann, wenn der Text nicht der erwarteten Sprache entspricht (anders als bei einführenden Titeln oder Abspanntexten).
Hinzu kommt, dass es bei eingebrannten Titeln und dem Text von Untertiteln oder erweiterten Untertiteln, die während der Wiedergabe zum Video hinzugefügt werden, zu Kollisionen kommen kann. Wenn beide Textelemente gleichzeitig und an derselben Stelle auf dem Bildschirm erscheinen, können sich die Titel überlappen und sind dann unleserlich.
Eingebrannter Text lässt sich jedoch nicht immer vermeiden. Beispielsweise könnten bereits traditionelle Untertitel im Video eingebrannt sein. Oder du musst obligatorische Untertitel hinzufügen, also Text auf dem Bildschirm, der den Ort oder die Zeit einer Szene angibt (etwa „Brooklyn, 1959“ oder „Später in derselben Nacht …“). Oder du benötigst die Übersetzung eines Dialogs, der nicht die im Film verwendete Primärsprache aufweist (auch als fremdsprachige Dialogübersetzung bezeichnet).