
iPhone, iPad oder iPod touch auf dem Mac oder in iCloud aktualisieren, sichern oder wiederherstellen
Auf dem Mac kannst du die Software auf dem iPhone, iPad oder iPod touch aktualisieren. Du kannst auch deine Dateien und Einstellungen sichern und dieses Backup zum Wiederherstellen der Informationen auf dem Gerät verwenden, wenn dies einmal erforderlich sein sollte.
Aktualisieren der Software auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch
Verbinde dein Gerät mit deinem Mac.
Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel oder einer WLAN-Verbindung verbinden. Weitere Informationen findest du unter Synchronisieren von Inhalten zwischen deinem Mac und dem iPhone, iPad oder iPod touch über WLAN.
Klicke im Dock auf
, um ein Finder-Fenster zu öffnen und wähle in der Finder-Seitenleiste das Gerät aus.
Wenn du dein Gerät mit einem USB-Kabel an den Mac anschließt und das Gerät nicht im Finder angezeigt wird, findest du Informationen im Apple Support-Artikel Wenn der Computer dein iPhone oder iPad nicht erkennt.
Klicke oben in der Reihe auf „Allgemein“.
Klicke auf „Nach Updates suchen“.
Klicke auf „Aktualisieren“, um eine verfügbare Aktualisierung zu installieren.
Bevor du die Verbindung deines Geräts von deinem Mac trennst, klicke in der Finder-Seitenleiste auf .
Eine Sicherungskopie deines Geräts erstellen
Eine der besten Möglichkeiten, die Informationen auf einem iPhone, iPad oder iPod touch vor Beschädigung oder Verlust zu schützen, ist das Erstellen eines Backups deiner Dateien und Einstellungen auf deinen Mac oder in iCloud. Das Erstellen einer Sicherungskopie eignet sich auch perfekt dafür, deine bisher verwendeten Einstellungen auf ein neu erworbenes Gerät zu übertragen.
Verbinde dein Gerät mit deinem Mac.
Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel oder einer WLAN-Verbindung verbinden. Weitere Informationen findest du unter Synchronisieren von Inhalten zwischen deinem Mac und dem iPhone, iPad oder iPod touch über WLAN.
Klicke im Dock auf
, um ein Finder-Fenster zu öffnen und wähle in der Finder-Seitenleiste das Gerät aus.
Wenn du dein Gerät mit einem USB-Kabel an den Mac anschließt und das Gerät nicht im Finder angezeigt wird, findest du Informationen im Apple Support-Artikel Wenn der Computer dein iPhone oder iPad nicht erkennt.
Klicke oben in der Reihe auf „Allgemein“.
Führe zum Auswählen von Backup-Optionen einen der folgenden Schritte aus:
Backup-Daten in iCloud statt auf dem Mac speichern: Wähle „Deine wichtigsten Daten auf deinem [Gerät] in iCloud sichern“. Das Gerät sichert beim nächsten automatischen Backup die Daten in iCloud.
Backup-Daten auf dem Mac speichern: Wähle „Erstelle ein Backup aller Daten deines [Gerät] auf diesem Mac“. Das Gerät sichert beim nächsten automatischen Backup die Daten auf dem Mac.
Sofort ein Backup des Geräts auf dem Mac erstellen: Klicke auf „Backup jetzt erstellen“. Nachdem das Backup abgeschlossen ist, klicke auf „Backups verwalten“, um die Backup-Datei anzuzeigen.
Du kannst deine Backup-Daten optional verschlüsseln und mit einem Passwort schützen, indem du das Feld „Lokales Backup verschlüsseln“ markierst.
Bevor du die Verbindung deines Geräts von deinem Mac trennst, klicke in der Finder-Seitenleiste auf .
Ein Gerät aus einer Sicherungskopie wiederherstellen
Tritt ein Problem mit deinem Gerät auf, kannst du ein kürzlich erstelltes Backup zum Wiederherstellen der Informationen auf dem Gerät verwenden.
Verbinde dein Gerät mit deinem Mac.
Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel oder einer WLAN-Verbindung verbinden. Weitere Informationen findest du unter Synchronisieren von Inhalten zwischen deinem Mac und dem iPhone, iPad oder iPod touch über WLAN.
Klicke im Dock auf
, um ein Finder-Fenster zu öffnen und wähle in der Finder-Seitenleiste das Gerät aus.
Wenn du dein Gerät mit einem USB-Kabel an den Mac anschließt und das Gerät nicht im Finder angezeigt wird, findest du Informationen im Apple Support-Artikel Wenn der Computer dein iPhone oder iPad nicht erkennt.
Klicke oben in der Reihe auf „Allgemein“.
Klicke auf „Backup wiederherstellen“.
Klicke auf das Einblendmenü „Backup“, wähle das Backup aus, das du auf dem Gerät wiederherstellen willst, und klicke dann auf „Wiederherstellen“.
Wenn deine Sicherungskopie verschlüsselt ist, musst du das Passwort eingeben, damit die Dateien und Einstellungen wiedergeherstellt werden.
Bevor du die Verbindung deines Geräts von deinem Mac trennst, klicke in der Finder-Seitenleiste auf .
Werkseinstellungen des Gerät wiederherstellen
Du kannst die Software, die ursprünglich auf deinem Gerät installiert war, neu installieren und die Werkseinstellungen wiederherstellen. Dieser Vorgang kann notwendig werden, wenn Probleme auf dem Gerät auftreten (wenn es z. B. häufig zu einem Stillstand oder einem Absturz kommt) oder wenn du dein Gerät verkaufen oder verschenken willst.
Wichtig: Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen eines Geräts werden alle Informationen und Einstellungen gelöscht. Du kannst während der Wiederherstellung auswählen, ein Backup des Geräts auf dem Mac zu sichern. Du kannst dieses Backup zum Wiederherstellen der Informationen und Einstellungen auf deinem Gerät verwenden.
Hinweis: Du musst die App „Wo ist?“ in den iCloud-Einstellungen auf deinem Gerät deaktivieren, bevor du das Gerät wiederherstellen kannst.
Verbinde dein Gerät mit deinem Mac.
Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel oder einer WLAN-Verbindung verbinden. Weitere Informationen findest du unter Synchronisieren von Inhalten zwischen deinem Mac und dem iPhone, iPad oder iPod touch über WLAN.
Klicke im Dock auf
, um ein Finder-Fenster zu öffnen und wähle in der Finder-Seitenleiste das Gerät aus.
Wenn du dein Gerät mit einem USB-Kabel an den Mac anschließt und das Gerät nicht im Finder angezeigt wird, findest du Informationen im Apple Support-Artikel Wenn der Computer dein iPhone oder iPad nicht erkennt.
Klicke oben in der Reihe auf „Allgemein“.
Klicke auf „[Gerät] wiederherstellen“ und folge den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Bevor du die Verbindung deines Geräts von deinem Mac trennst, klicke in der Finder-Seitenleiste auf .