Final Cut Pro Logic-Effekte
- Willkommen
 - 
        
        
- Einführung zu Echo-Effekten
 - 
        
        
- Einführung zu Delay Designer
 - Oberfläche von Delay Designer
 - Hauptanzeigesteuerungen
 - Ansicht-Tasten
 - In der Tap-Ansicht navigieren
 - Taps erstellen
 - Taps auswählen
 - Taps bewegen und löschen
 - Tap-Aktivierungstasten verwenden
 - Taps in der Tap-Anzeige bearbeiten
 - Tap-Werte ausrichten
 - Filter-Cutoff bearbeiten
 - Panorama bearbeiten
 - Tap-Parameterleiste
 - Kontextmenü „Tap“
 - Tap-Werte zurücksetzen
 - Master-Bereich-Steuerungen
 - Delay Designer im Surround-Modus verwenden
 
 - Modulation Delay
 - Stereo Delay
 - Steuerung „Tape Delay“
 
 - Copyright
 
Overdrive-Steuerungen in Final Cut Pro für den Mac
Der Overdrive-Effekt emuliert die von einem Feldeffekttransistor (FET) erzeugten Verzerrungen. Solche Transistoren werden häufig in halbleiterbasierten Instrumentenverstärkern und Hardware-Effektgeräten eingesetzt. In der Sättigung erzeugen FETs einen „wärmeren“ Distortion-Sound als bipolare Transistoren (wie etwa die, die im Distortion-Effekt emuliert werden).
Informationen zum Hinzufügen des Overdrive-Effekts zu einem Clip und Einblenden der Steuerungen des Effekts findest du unter Logic-Effekte zu Clips in Final Cut Pro für den Mac hinzufügen.

Drehregler und Feld „Drive“: Bestimme die Intensität der Sättigung des simulierten FET-Transistors.
Drehregler und Feld „Tone“: Bestimme die Frequenz für den High-Cut-Filter. Das Filtern des obertonreichen verzerrten Signals erzeugt einen weicheren Klang.
Drehregler und Feld „Output“: Stellen den Ausgangspegel ein.
Taste „Level Compensation“: Ist die Taste aktiviert, wird die Gesamtverarbeitung des Signals auf einen Referenzwert von 0 dB bezogen. Hierdurch wird eine durch die Verwendung des Overdrive-Effekts bedingte Lautstärkezunahme kompensiert.
Display: Veranschaulicht die Auswirkung der Parameter auf das Signal.