Final Cut Pro Logic-Effekte
- Willkommen
 - 
        
        
- Einführung zu Echo-Effekten
 - 
        
        
- Einführung zu Delay Designer
 - Oberfläche von Delay Designer
 - Hauptanzeigesteuerungen
 - Ansicht-Tasten
 - In der Tap-Ansicht navigieren
 - Taps erstellen
 - Taps auswählen
 - Taps bewegen und löschen
 - Tap-Aktivierungstasten verwenden
 - Taps in der Tap-Anzeige bearbeiten
 - Tap-Werte ausrichten
 - Filter-Cutoff bearbeiten
 - Panorama bearbeiten
 - Tap-Parameterleiste
 - Kontextmenü „Tap“
 - Tap-Werte zurücksetzen
 - Master-Bereich-Steuerungen
 - Delay Designer im Surround-Modus verwenden
 
 - Modulation Delay
 - Stereo Delay
 - Steuerung „Tape Delay“
 
 - Copyright
 
Flanger-Steuerungen in Final Cut Pro für den Mac
Der Flanger-Effekt arbeitet sehr ähnlich wie der Chorus-Effekt, nutzt aber eine deutlich kürzere Verzögerungszeit. Außerdem kann das Effektsignal zum Eingang der Delay Line zurückgeführt werden.
Flanging fügt dem Eingangssignal einen Klang hinzu, der an Science-Fiction-Filme oder ein Unterwasserszenario erinnert.
Informationen zum Hinzufügen des Flanger-Effekts zu einem Clip und Einblenden der Steuerungen des Effekts findest du unter Logic-Effekte zu Clips in Final Cut Pro für den Mac hinzufügen.

Taste „Sync“: Dieser Bereich wird in Logic Pro für das Modulationstempo verwendet und ist für die Verwendung in Final Cut Pro deaktiviert.
Drehregler und Feld „Rate“: Stellen die Frequenz oder Tempo des Low-Frequency-Oscillators (LFO) ein.
Drehregler und Feld „Intensity“: Bestimmen die Intensität der Modulation.
Drehregler und Feld „Feedback“: Bestimmen den Anteil des Effektsignals, der zurück auf den Eingang geführt wird. Hiermit lässt sich die Klangfarbe verändern und der Sweeping-Effekt stärker hervorheben. Negative Werte für „Feedback“ kehren die Phase dieses Signalanteils um.
Drehregler und Feld „Mix“: Bestimmen das Verhältnis zwischen Original- und effektbearbeitetem Signal.