Ändern der Live Multicam-Einstellungen in Final Cut Pro für das iPad
Nachdem du in Final Cut Pro für das iPad die Geräte angeschlossen hast, die du als Kameraperspektiven in deiner Live-Multicam-Aufnahme verwenden möchtest, kannst du die Einstellungen für die Aufnahme so wählen, dass alle Kameraperspektiven mit demselben Format aufgenommen werden. Wenn ein verbundenes Gerät die von dir gewählten Einstellungen nicht unterstützt, werden die verfügbaren Einstellungen verwendet, die am ähnlichsten sind. Du kannst auch die Einstellungen für die Aufnahme einer bestimmten Kameraperspektive anpassen.
Du kannst steuern, welche Informationen während der Live-Multicam-Aufnahme auf deinem iPad und jedem angeschlossenen Gerät angezeigt werden, und du kannst die Kameras im Live-Multicam-Bildschirm in Final Cut Pro umbenennen und neu anordnen.
Auswählen von Einstellungen für die Live-Multicam-Aufnahme
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Tippe im Live-Multicam-Bildschirm in der Symbolleiste auf
und passe dann beliebige der folgenden Einstellungen an:
Auflösung: Wähle die Bildgröße für deine Live Multicam-Aufnahme (720 HD, 1080 HD oder 4K).
Hinweis: Die maximale Streaming-Qualität während einer Live-Aufnahme ist 720p HD, aber deine angeschlossenen Geräte nehmen Videos in dem von dir eingestellten Format auf, wenn die Geräte es unterstützen.
Ausrichtung: Wähle „Hochformat“ (vertikal) oder „Querformat“ (horizontal).
Bildrate: Wähle ein Option aus der Liste gängiger Video-Bildraten aus.
Hinweis: Für Live-Multicam-Sitzungen kannst du jede Kombination von Bildgrößen und Bildraten außer 4K bei 60 fps oder bei 120 fps verwenden.
Codec: Wähle den Codec für die Live-Multicam-Aufnahme. Du kannst HEVC (H.265), Apple ProRes, Apple ProRes RAW oder Apple ProRes RAW HQ wählen.
Hinweis: Für die Aufnahme von ProRes RAW sind unterstützte iPhone-Modelle erforderlich.
Farb- und Dynamikbereich: Wähle einen Farbraum für die Live-Multicam-Aufnahme.
SDR (Rec. 709): Ein weit verbreitetes SDR-Format (Standard Dynamic Range), das häufig für HDTV (High Definition) verwendet wird.
HDR (HLG): Ein HDR-Format (High Dynamic Range), das mehr Helligkeitsstufen erfasst als SDR-Video.
Wähle „HDR (HLG)“ nur aus, wenn dein Gerät über ein HDR-Display verfügt (z. B. das 12,9" Liquid Retina XDR-Display). Bei Geräten ohne HDR-Display sehen die Timeline-Clips nicht korrekt aus.
Log: Ein Log-Format, das Details von Lichtern und Schatten bewahrt, indem es eine logarithmische Übertragungsfunktion verwendet, um einen größeren Dynamikbereich als SDR-Video zu erfassen. Diese Option erzeugt ein kontrastarmes und entsättigtes Bild für die Farbkorrektur in log-basierten Arbeitsabläufen. Für die Log-Aufnahme ist ein iPhone 15 Pro (oder neuer) erforderlich.
Log 2: Ein Log-Format, das Details von Lichtern und Schatten bewahrt, aber einen breiteren Farbgamut als Log bietet und so für mehr Flexibilität und Präzision bei der Videoaufnahme und Farbkorrektur sorgt. Diese Option erzeugt ein kontrastarmes und entsättigtes Bild für die Farbkorrektur in log-basierten Arbeitsabläufen. Für die Aufnahme von Log 2 sind unterstützte iPhone-Modelle erforderlich.
Vorschau mit LUT: Aktiviere diese Einstellung, um eine Vorschau des Videos in SDR oder HDR mit der Dynamik der Originalszene zu erhalten. Diese Einstellung wird angezeigt, wenn du in Log, Log 2, Apple ProRes RAW oder Apple ProRes RAW HQ aufnimmst.
Log zu SDR (Rec. 709): Ziege eine Vorschau deines Videos in SDR (Rec. 709)“.
Log zu HDR (HLG): Zeige eine Vorschau deines Videos in HDR (HLG) an.
Alle können Aufnahme starten: Lass diese Einstellung aktiviert, wenn du möchtest, dass jedes angeschlossene Gerät die Aufzeichnung für alle Geräte starten oder stoppen kann. Wenn du diese Einstellung deaktivierst, kann nur das iPad, auf dem Final Cut Pro läuft, die Aufnahme starten und stoppen.
Kamera-Statusanzeigen: Aktiviere diese Einstellung, um in der Live Multicam-Aufnahmeanzeige Indikatoren für jede Kameraperspektive anzuzeigen.
Verbleibende Aufnahmezeit: Lege fest, ob die verbleibende Aufnahmezeit immer angezeigt werden soll, ob sie nur angezeigt werden soll, wenn die Aufnahmezeit knapp wird, oder ob du diese Einstellung deaktivieren möchtest.
Batteriestatus: Lege fest, ob die verbleibende Batteriekapazität immer angezeigt werden soll, ob sie nur angezeigt werden soll, wenn der Ladestand knapp wird, oder ob du diese Einstellung deaktivieren möchtest.
LUT: Aktiviere diese Einstellung, damit gekennzeichnet wird, wenn „Vorschau mit LUT“ aktiv ist.
Timecode: Aktiviere diese Einstellung, um den Timecode während der Aufnahme anzuzeigen.
Hinweis: Auf einigen iPad-Modellen musst du eventuell nach oben streichen, um alle Einstellungen zu sehen.
Nachdem du Einstellungen ausgewählt hast, tippe auf außerhalb der Einstellungen oder auf
in der Symbolleiste, um sie zu schließen.
Siehe Aufnehmen einer Live-Multicam-Session, um eine Aufnahme zu starten.
Anpassen der Aufnahmeeinstellungen einer bestimmten Kameraperspektive
Standardmäßig zeichnen alle angeschlossenen Geräte in einer Live Multicam-Sitzung mit denselben Einstellungen auf. Es kann aber vorkommen, dass du die Einstellungen für eine bestimmte Kamera aufheben möchtest. Vielleicht möchtest du beispielsweise die Auflösung (Bildgröße) einer Einstellung erhöhen, damit du sie später bei der Bearbeitung neu ausrichten kannst.
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Öffne ein Live-Multicam-Projekt, tippe in der Symbolleiste auf
und tippe dann auf „Live-Multicam“.
Weitere Informationen findest du unter Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Tippe im Live-Multicam-Bildschirm auf
in der unteren rechten Ecke des Vorschaubildes einer Kameraperspektive.
Tippe oben auf dem Bildschirm auf
und wähle dann die Einstellungen, die du möchtest.
Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Einstellungen findest du unter Kameraeinstellungen ändern, Onscreen-Kamerahilfslinien verwenden, Einstellungen für Kamera-Audio ändern und Zwischen der rückseitigen Kamera und der Frontkamera wechseln im Final Cut Camera – Benutzerhandbuch.
Tippe auf
, um zur Anzeige aller Kameraperspektiven zurückzukehren.
Fixieren von Fokus und Belichtung für eine Kameraperspektive
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Öffne ein Live-Multicam-Projekt, tippe in der Symbolleiste auf
und tippe dann auf „Live-Multicam“.
Weitere Informationen findest du unter Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Lege den Finger auf den Live-Multicam-Bildschirm und berühre ein Motiv im Vorschaubild einer Kameraperspektive.
Die gelbe Anzeige „AE/AF-Sperre“ erscheint oben auf dem Vorschaubild. Tippe auf eine beliebige Stelle auf dem Vorschaubild, um die Sperre aufzuheben.
Kameras umbenennen
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Öffne ein Live-Multicam-Projekt, tippe in der Symbolleiste auf
und tippe dann auf „Live-Multicam“.
Weitere Informationen findest du unter Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Tippe im Live-Multicam-Bildschirm auf
und wähle die Kamera, die du umbenennen möchtest.
Tippe auf „Umbenennen“, gib den neuen Namen ein und tippe dann auf „OK“.
Kameras neu anordnen
Gehe zur App „Final Cut Pro“
auf deinem iPad.
Öffne ein Live-Multicam-Projekt, tippe in der Symbolleiste auf
und tippe dann auf „Live-Multicam“.
Weitere Informationen findest du unter Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Tippe im Live-Multicam-Bildschirm auf
in der Symbolleiste.
Tippe auf „Bearbeiten“ neben „Verbundene Geräte“, ziehe die Kameranamen nach oben oder unten und tippe dann auf „Fertig“.