
Compressor-Arbeitsablauf
Im Folgenden wird die allgemeine Vorgehensweise zum Umcodieren von Dateien in Compressor beschrieben.
Medien in Compressor importieren
Der erste Schritt des Umcodierungsvorgangs besteht darin, eine oder mehrere Multimedia-Ausgangsdateien zu Compressor hinzuzufügen. Du kannst Mediendateien von deinem Computer oder einem angeschlossenen Speichergerät hinzufügen. Jede Medienausgangsdatei in Compressor wird als Auftrag bezeichnet. Jede Umcodierungssitzung, die einen oder mehrere Aufträge umfasst, wird als Stapel bezeichnet. Weitere Informationen findest du unter Einführung in das Importieren von Medien in Compressor.
Umcodierungsanweisungen anwenden
Wenn du Ausgangsmedien zu Compressor hinzufügt hast, kannst du eine oder mehrere Umcodierungsanweisungen auf sie anwenden. Compressor bietet eine Reihe vorkonfigurierter Umcodierungsanweisungen, sogenannte Voreinstellungen, mit denen du Dateien in die gängigsten Medienformate konvertieren kannst, sowie Ziele, die Voreinstellungen und eine Aktion nach der Umcodierung kombinieren. Weitere Informationen findest du unter Einführung in die Anwendung von Umcodierungsanweisungen in Compressor.
Vorschau von Medien anzeigen und Medien umcodieren
Sieh dir nach dem Anwenden der Umcodierungsanweisungen eine Vorschau der umcodierten Ausgabe an und klicke dann auf die Taste „Stapel starten“, um den Umcodierungsprozess zu beginnen. Du kannst den Status der Umcodierung in der Darstellung „Aktiv“ überwachen. Nachdem die Umcodierung abgeschlossen ist, findest du in der Darstellung „Abgeschlossen“ Informationen zu den verwendeten Voreinstellungen oder Zielen. Weitere Informationen findest du unter Einführung in Vorschau und Umcodierung in Compressor.
Du kannst deinen Arbeitsablauf auch mit Droplets und überwachten Ordnern automatisieren oder mit komplexeren Dateitypen wie stereoskopischen Medien, 360°-Videos, Untertiteln und mehr arbeiten.
Dieses Handbuch laden: PDF