
Droplets in Compressor erstellen und verwenden
Du kannst eine oder mehrere Voreinstellungen oder ein Ziel als eigenständiges Programm (Droplet genannt) sichern. Mit dem Droplet kannst du ohne großen Aufwand Dateien umcodieren, indem du sie einfach auf das Droplet-Symbol im macOS-Finder bewegst.
Droplet erstellen
Wähle im Bereich „Voreinstellungen“ von Compressor eine oder mehrere Voreinstellungen, Voreinstellungsgruppen oder einen Zielort aus, die bzw. den du als Droplet sichern willst.
Wenn du mehr als eine Voreinstellung, einen Zielort, der zwei oder mehr Voreinstellungen enthält, oder eine Gruppe von Voreinstellungen ausgewählt hast, wird jede Voreinstellung in deiner Auswahl in das Droplet einbezogen. Wenn du beispielsweise zwei Ausgangsmedien an ein Droplet sendest, das drei Voreinstellungen enthält, erstellt Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien.
Klicke auf
und wähle dann „Als Droplet sichern“.
Führe im daraufhin angezeigten Dialogfenster die folgenden Schritte aus:
Gib einen Namen für das Droplet in das Feld „Sichern unter“ ein.
Öffne das Einblendmenü „Ort“ und wähle einen Ort für das Droplet aus.
Öffne das Einblendmenü „Ort“ und wähle einen Speicherort für das Droplet aus.
Klicke auf „Sichern“.
Das neu erstellte Droplet wird als Symbol an der im Menü „Ort“ gewählten Position angezeigt.
Dateien mit einem Droplet umcodieren
Ziehe im macOS-Finder eine oder mehrere Mediendateien auf das Droplet, das du in Compressor erstellt hast.
Wenn du die Maustaste loslässt, wird das Fenster für das Droplet geöffnet.
Führe im Droplet-Fenster optional einen der folgenden Schritte aus:
Klicke auf das Einblendmenü „Umgebung“ und wähle einen neuen Ort aus.
Klicke auf das Einblendmenü „Verarbeiten“ und wähle einen Computer oder eine Gruppe von Computern aus.
Klicke auf „Stapel starten“.
Die umcodierte Datei wird am angegebenen Speicherort angezeigt.
Dateien, die du mit einem Droplet umcodierst, sind im Hauptfenster von Compressor in der Ansicht „Aktiv“ und der Ansicht „Abgeschlossen“ sichtbar.