
Apple Business Connect – Handbuch für die Bildgestaltung
Dieses Handbuch enthält Informationen zu Anforderungen, bewährten Methoden und Tipps für die Platzierung von Bildern und Logos auf deiner Standortkarte.

Für großartige Logos und Bilder sorgen
Deine Logos und Fotos sind ein wichtiges Mittel, um dein Unternehmen hervorzuheben und eine starke Unternehmensidentität über alle Funktionen von Apple hinweg aufzubauen. Es folgen einige bewährte Methoden und Tipps dazu, damit sich deine Bilder von anderen abheben.

Unternehmenslogo
Dein Unternehmenslogo ist ein einzigartiges grafisches Element, anhand dessen Kund:innen dich und dein Unternehmen in Karten, Unternehmensmail, Tap to Pay auf dem iPhone und Apple Wallet erkennen, nachdem diese Funktionen eingerichtet wurden.
Bewährte Methoden
Befolge diese bewährten Methoden, um sicherzustellen, dass dein Logo klar und erkennbar ist.
![]() ![]() Verwende Bilder von hoher Qualität. | ![]() ![]() Lade ein Bild mit einfarbigem Hintergrund hoch. | ![]() ![]() Maximiere den Platz, damit das Unternehmen gut lesbar ist. |
![]() ![]() Platziere das Logo nicht zu nah am Rand. | ![]() ![]() Platziere das Logo nicht auf einem transparenten Hintergrund. | ![]() ![]() Sorge beim Zuschneiden dafür, dass das Logo nicht zu klein ist. |
Standortfotos
![]() | Fotos machen deinen Standort unverwechselbar und hinterlassen bei Kund:innen einen starken ersten Eindruck. Du kannst Fotos an den folgenden Stellen deiner Standortkarte hinzufügen.
|
Bewährte Methoden
Es folgen einige bewährte Methoden dazu, wie deine Bilder das Beste aus deinem Unternehmen herausholen.
![]() ![]() Verwende farbenfrohe und ansprechende Fotos von hoher Qualität. | ![]() ![]() Achte darauf, dass die Fotos gut beleuchtet sind und einen klaren Fokus haben. | ![]() ![]() Erfasse die Erfahrung und die Qualität deines Unternehmens. |
![]() ![]() Unruhige Hintergründe, mehrere Fotos oder Kollagen solltest du nicht verwenden. | ![]() ![]() Vermeide Sales, Preise oder Text auf den Fotos. | ![]() ![]() Platziere Objekte nicht zu nah an den Rand des Bildausschnitts. |