Einen Chroma-Key des Hintergrunds eines HDR-Clips in Final Cut Pro erstellen

Reduziere die Leuchtkraft des Greenscreen-Clips mit der Kurve "Farbton vs. Luma", um erfolgreich einen Chroma-Key des Hintergrunds eines Green- oder Bluescreen-HDR-Videoclips, einschließlich eines mit dem iPhone 12 aufgenommenen DolbyVision-HDR-Videoclips, zu erstellen. 

Erstelle eine neue Mediathek und ein neues Projekt, und importiere den Greenscreen-Clip und den Hintergrund-Clip in das neue Projekt. Passe dann die Kurve "Farbton vs. Luma" an, die Teil des Effekts der Farbton-/Sättigungskurven ist, und wende den Keyer-Effekt an. Du kannst den gesamten Effekt als Voreinstellung sichern, um ihn mit anderen Chroma-Key-Clips in diesem oder einem anderen Final Cut Pro-Projekt zu verwenden.


Eine neue Mediathek und ein neues Projekt erstellen

  1. Erstelle eine neue Final Cut Pro-Mediathek.
  2. Wähle in der Seitenleiste "Mediatheken" die neue Mediathek aus, und setze die Farbverarbeitungseinstellung der Mediathek auf "Breiter Gamut HDR":
    • Wähle "Datei" > "Mediathekseigenschaften" aus (oder drücke ctrl-Befehl-J).
    • Klicke auf der rechten Seite der Symbolleiste auf die Taste "Informationen".
    • Klicke oben unter den Informationen zu "Mediathekseigenschaften" auf "Ändern", und wähle dann "Breiter Gamut HDR" aus.
  3. Importiere den HDR-Greenscreen-Clip und den Hintergrund-Clip in die neue Mediathek.
  4. Erstelle ein neues Projekt, und stelle den Farbraum so ein, dass er deinem Originalmaterial entspricht. Wähle für Inhalte, die mit einem iPhone 12 aufgenommen wurden, "Breiter Gamut HDR" – "Rec. 2020 HLG" aus. Wähle für Inhalte, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, "Breiter Gamut HDR" – "Rec. 2020 PQ" aus.
  5. Füge den Hintergrund-Clip zur primären Handlung hinzu.    
  6. Füge deinen Greenscreen-Clip über dem Hintergrund-Clip hinzu, indem du den Greenscreen-Clip mit der primären Handlung verbindest.


Farbton/Sättigung anpassen

  1. Klicke in den Videoinformationen auf die Taste "Farbinformationen".
  2. Klicke oben in den Farbinformationen auf das Einblendmenü, und wähle dann im Abschnitt "Korrektur hinzufügen" des Menüs die Option "Farbton-/Sättigungskurven" aus.
  3. Klicke unter "Farbton vs. Luma" auf die Pipette, und wähle die Farbe in deinem Bild aus, die du in den Key aufnehmen möchtest. Dadurch werden drei Steuerpunkte auf der Kurve erstellt.
  4. Wähle "Darstellung" > "Im Viewer zeigen" > "Video Scopes" aus.
  5. Klicke auf die Taste "Video Scopes-Einstellungen" , und wähle dann "Wellenform" und "Leuchtkraft" (oder "Luma", wenn du in HLG arbeitest) aus.
  6. Passe die Leuchtkraft deiner Key-Farbe an:
    • Für Rec. 2020 HLG-Formate, einschließlich mit dem iPhone 12 aufgenommene Videos, verwende den mittleren Steuerpunkt, den du im Abschnitt "Farbton vs. Luma" der Farbton-/Sättigungskurven festgelegt hast, und reduziere die Leuchtkraft deines Farb-Keys auf maximal 50 %.
    • Wenn du in Rec. 2020 PQ arbeitest, verwende den mittleren Steuerpunkt, und reduziere die Leuchtkraft auf maximal 100 cd/㎡.


Den Keyer-Effekt anwenden

  1. Ziehe in der Effektübersicht den Keyer-Effekt auf den Greenscreen-Clip. 
  2. Um die Feineinstellung des Keyer-Effekts vorzunehmen, öffne die Videoinformationen, um auf die Steuerelemente für den Keyer-Effekt zuzugreifen.
  3. Um diese Kombination von Effekten für andere Clips zu sichern, für die du einen Chroma-Key erstellen musst, klicke auf "Voreinstellung für Effekte sichern", lege die Optionen fest, und klicke dann auf "Sichern". Weitere Informationen zum Sichern von Voreinstellungen für Effekte.
Veröffentlichungsdatum: