Ein Lauftraining starten
- Öffne die Trainings-App.
- Scrolle zu "Laufen outdoor" oder "Laufen indoor".
- Tippe auf "Mehr"
, um ein Kalorien-, Strecken- oder Zeitziel festzulegen. Um einen Pace-Hinweis für einen Outdoorlauf festzulegen, scrolle nach unten, tippe auf "Einstellen", stelle die gewünschte Zeit ein, und wähle "Durchschnitt", "Rollend" oder "Aus".
- Tippe auf "Start".
- Warte den Countdown von 3 Sekunden ab. Du kannst den Countdown überspringen, indem du auf den Bildschirm tippst.
Dein Fortschritt wird auf dem Zifferblatt angezeigt. Pace-Hinweise sind nur für Outdoorläufe verfügbar.
Einen Lauf unterbrechen
Um den Lauf zu unterbrechen, drücke gleichzeitig die Digital Crown und die Seitentaste. Wenn du das Training dann wieder fortsetzen möchtest, drücke erneut beide Tasten gleichzeitig.
Außerdem kannst du festlegen, dass Lauftrainings (sowohl Indoor- als auch Outdoorläufe) automatisch pausiert werden, sobald du dich nicht mehr bewegst.
- Öffne auf deiner Apple Watch die Einstellungen-App, und tippe anschließend auf "Training" > "Autom. anhalten (Laufen)".
- Öffne auf dem iPhone die Apple Watch-App, tippe auf den Tab "Meine Uhr", und wähle dann "Training" > "Autom. anhalten (Laufen)".
Training beenden
Wische nach rechts, und tippe dann auf die Taste "Beenden" . Wenn dein Training beendet wird, zeigt die Apple Watch eine Zusammenfassung deines Trainings an. Ausführlichere Informationen findest du in deinem Trainingsverlauf in der App "Aktivität" auf deinem iPhone.
Fortschritt verfolgen
Die kannst die Messwerte, die beim Training angezeigt werden, anpassen und dir vergangene Trainings ansehen.
Zu erfassende Messwerte auswählen
- Öffne auf deinem iPhone die Apple Watch-App.
- Tippe auf den Tab "Meine Uhr", und wähle dann "Training" > "Trainingsansicht".
- Tippe auf "Mehrere Messwerte" oder auf "Ein Messwert".
- Wenn du die Einstellung "Mehrere Messwerte" verwendest, kannst du für jedes Training bis zu fünf Messwerte auswählen. Tippe auf "Laufen outdoor" oder "Laufen indoor" und anschließend auf "Bearbeiten". Füge Messwerte hinzu oder entferne sie, oder berühre und halte die Taste "Neu anordnen"
, um die Reihenfolge zu ändern.
- Falls die Einstellung "Ein Messwert" ausgewählt ist, kannst du die Digital Crown drehen, um während des Trainings alle Messwerte einzusehen.
- Wenn du die Einstellung "Mehrere Messwerte" verwendest, kannst du für jedes Training bis zu fünf Messwerte auswählen. Tippe auf "Laufen outdoor" oder "Laufen indoor" und anschließend auf "Bearbeiten". Füge Messwerte hinzu oder entferne sie, oder berühre und halte die Taste "Neu anordnen"
Diese Messwerte sind speziell für das Laufen zusammengestellt. Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn du mehrere Messwerte konfiguriert hast.
- "Rollende Pace" zeigt deine Pace für einen Kilometer zum Zeitpunkt der Messung an.
- Die Kadenz gibt deine Schritte pro Minute an.
- "Höhenmeter" zeigt den Höhengewinn während des Trainings an.
Strecke anzeigen
- Öffne auf deinem iPhone die App "Aktivität".
- Tippe auf den Tab "Trainings".
- Tippe auf das Training, das du anzeigen möchtest, und scrolle dann nach unten.
- Tippe auf die Karte. Die Farben zeigen deine Pace an, wobei Grün die schnellste Pace ist und Rot die langsamste.
Um die Strecke zu sehen, musst du eine Apple Watch Series 2 oder neuer besitzen oder dein iPhone während des Trainings dabeihaben. Außerdem musst du das Aufzeichnen von Routen aktivieren, indem du auf deinem iPhone "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Ortungsdienste" wählst und dann auf "Apple Watch-Training" und anschließend auf "Beim Verwenden der App" tippst.
Vorbereitungen für einen Langstreckenlauf
Mit der Apple Watch kannst du festlegen, wie du dich auf einen Langstreckenlauf wie einen Marathon vorbereiten möchtest. Sieh dir die folgenden Optionen näher an:
- Im Stromsparmodus werden das Always-On-Display, der Herzfrequenzsensor und die mobilen Daten beim Gehen und Laufen deaktiviert. Wenn der Herzfrequenzsensor deaktiviert ist, sind die Kalorienverbrauchsberechnungen möglicherweise etwas ungenauer. Für längere Trainingseinheiten kannst du anstelle des eingebauten Herzfrequenzsensors einen Bluetooth-Brustgurt verwenden. Hier erfährst du, wie der Stromsparmodus aktiviert wird.
- Du kannst Musik, Podcasts und Hörbücher vorab direkt mit deiner Apple Watch synchronisieren, damit du deine Inhalte auch dann genießen kannst, wenn du außerhalb der Reichweite deines iPhone bist. Hier erfährst du, wie Inhalte mit deiner Apple Watch synchronisiert werden.
- Nimm dein iPhone mit. Wenn du dein iPhone mitnimmst, kann deine Apple Watch für batterieintensive Funktionen wie Konnektivität, Streamen von Musik oder Podcasts, Zugriff auf Siri und mehr Bluetooth verwenden.
- Wenn dein Langstreckenlauf später am Tag stattfindet, kannst du die Batterielaufzeit verlängern, indem du die mobilen Daten und das Always-On-Display in den Stunden vor dem Lauf ausschaltest. Hier erfährst du, wie du die Mobilfunkverbindung aktivierst oder deaktivierst und wie du die Funktion "Immer eingeschaltet" verwendest.
- Hier findest du weitere Informationen zur Batterieleistung.
Bessere Ergebnisse erhalten
- Die Apple Watch schätzt Messwerte während des Trainings auf Grundlage der Daten, die du bei der Konfiguration angegeben hast. Hier erfährst du, wie du optimale Messergebnisse erzielst.
- Hier wird gezeigt, was der Unterschied zwischen Indoor- und Outdoorläufen ist.
- Hier erfährst du, wie du deinen Aktivitätsverlauf überprüfen kannst.
- Hier wird gezeigt, wie du andere Trainings in der Trainings-App ausprobieren kannst.