Problembehebung bei Eingabe/Ausgabe-Problemen von Mac-Laptops

Problembehebung bei Tastaturfunktionsproblemen

Problembehebung bei Problemen mit der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur

Problembehebung bei Trackpad-Problemen

Problembehebung bei Problemen mit Ein-/Ausschalter oder Touch ID

Problembehebung bei Problemen mit USB-C, Thunderbolt und HDMI

Problembehebung bei Problemen mit der SD-Karte

Problembehebung bei Tastaturfunktionsproblemen

Probleme identifizieren

  • Beim Tippen werden Tastaturbuchstaben oder -zeichen unerwartet wiederholt

  • Beim Tippen werden Tastaturbuchstaben oder -zeichen nicht erkannt oder nicht angezeigt

  • Beim Tippen stimmen die angezeigten Zeichen nicht mit den gedrückten Tasten überein

  • Taste klebt, kehrt nur langsam in die Ausgangsposition zurück oder reagiert nicht

  • Taste bleibt in gedrückter oder Ruheposition stecken

  • Taste macht beim Drücken unerwartete Geräusche

  • Tastendruck ist ungleichmäßig oder hart im Anschlag.

  • Taste reagiert nicht, fühlt sich locker an oder lässt sich nicht ganz nach unten drücken

  • Die Tastenkappen oder die Schaltmechanismen der Tasten sind beschädigt oder fehlen.

  • Die Tastatur reagiert nicht.

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Wenn eine Bluetooth-Tastatur vorhanden und mit dem Computer gekoppelt ist, entkopple sie. Die Tastatur überschreibt möglicherweise die Eingabebefehle der integrierten Tastatur.

  2. Den Computer auf Flüssigkeitsschäden untersuchen. Der Kontakt mit Flüssigkeit kann interne Stromkreise kurzschließen und dazu führen, dass die Tastatur nicht mehr funktioniert.

  3. Tastatur reinigen.

  4. Vergewissere dich, dass die Maustasten nicht aktiviert sind. Wenn die Maustasten aktiviert sind, kann die Tastatur nicht zur Texteingabe verwendet werden. Anweisungen zum Deaktivieren der Maustasten finden sich in Ändern der Einstellungen für die alternativen Steuerungsmethoden der Bedienungshilfen auf dem Mac.

  5. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, die folgenden Diagnose- und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Wenn die integrierte Tastatur nicht funktioniert, eine externe Tastatur an den Computer anschließen, um mit der Problembehebung fortzufahren.

  2. Die Feststelltaste auf der integrierten Tastatur drücken, um sicherzustellen, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet, was auf eine teilweise Verbindung zur Hauptplatine hinweist. Beachte, dass beim Drücken der Feststelltaste auf Apple-Tastaturen die Feststellfunktion möglicherweise nicht sofort aktiviert wird. Die Taste muss etwas länger gedrückt werden, um die Feststellfunktion zu aktivieren. Dies dient dazu, ein versehentliches Aktivieren des Feststellmodus zu verhindern. Dies ist ein normales Verhalten und weist nicht auf ein Serviceproblem hin.

  3. Das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  4. Das Tastatur-Diagnosepaket ausführen.

    • Hinweis: Die Diagnose erkennt nur, ob die Tastatur elektronisch funktionsfähig ist. Die mechanische Funktionsfähigkeit und Reaktion der Tastatur überprüft die Diagnose hingegen nicht.

  5. Wenn bei deinem MacBook oder MacBook Pro eine Taste nicht reagiert oder sich beim Drücken anders anfühlt als die anderen Tasten, die Tastatur reinigen.

  6. Die Tastatur nach der Reinigung testen, um sicherzugehen, dass alle Tasten normal funktionieren.

  7. Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht eingegrenzt oder behoben wurde, im Reparaturhandbuch des Computers nachlesen, wie die betroffene Tastenkappe entfernt und ausgetauscht wird, um den Bereich darunter zu reinigen und zu untersuchen. Eine Tastenkappe sollte immer ersetzt werden, wenn sie entfernt wird, auch bei einer Inspektion oder Reinigung.

    • Wichtig: Vor dem Entfernen jeglicher Tastenkappen sicherstellen, dass das richtige Ersatz-Tastenkappen-Kit verfügbar ist. Sobald eine Tastenkappe entfernt wurde, muss sie durch eine neue Tastenkappe ersetzt werden. Tastenkappen dürfen nicht wiederverwendet werden.

  8. Das innere Aluminiumsegment der Tastenkappenaufnahme gut reinigen, um jegliche möglicherweise vorhandenen Flüssigkeitsrückstände zu beseitigen.

  9. Den Scherenmechanismus auf korrekte Funktionsfähigkeit überprüfen und sicherstellen, dass keine beschädigten Stifte oder andere Schäden vorhanden sind. Die Schere kann bei Beschädigung ebenfalls ausgetauscht werden.

  10. Die Gummihaube auf Schäden überprüfen. Tastenkappen und Scherenmechanismen können ausgetauscht werden, die Gummihaube jedoch nicht. Ist eine Gummihaube beschädigt, muss das gesamte Gehäuseoberteil ausgetauscht werden.

  11. Wichtig: Bei manchen Mac-Laptop-Modellen werden einige Tastatur- und Tastaturbeleuchtungssignale über das Trackpad-Flexkabel mit der Tastatur verbunden. Ausfälle des Trackpads sowie des Trackpad-Flexkabels können daher Tastaturprobleme verursachen oder dazu führen, dass sowohl die Tastatur als auch das Trackpad nicht mehr reagiert. Wenn ein funktionierendes Trackpad und ein funktionierendes Flexkabel verfügbar sind, beide austauschen und die Trackpad- und Tastaturfunktionen erneut testen. Der Austausch des Trackpads oder des Trackpad-Flexkabels kann das nicht reagierende Verhalten beider Komponenten beheben.

    • Hinweis: Das Trackpad-Flexkabel ist möglicherweise Teil des Trackpads und bei einigen Modellen nicht separat austauschbar. Weitere Informationen findest du im Reparaturhandbuch.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht mithilfe von Supportartikeln oder durch Ausführen von Diagnosetests behoben oder eingegrenzt werden konnte, den Computer gemäß Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

  1. Den Verfahren im Servicehandbuch folgen, um das Gehäuseunterteil zu entfernen und die Batterie von der Hauptplatine zu trennen.

  2. Einige Laptop-Modelle verwenden einen Deckelwinkelsensor, um festzustellen, ob der Displaydeckel geöffnet und geschlossen wird. Eine Fehlfunktion des Deckelwinkelsensor-Moduls kann die Funktionsweise von Tastatur und Trackpad beeinträchtigen.

  3. Einige Laptop-Modelle, wie das MacBook Pro (13″, M1, 2020), verfügen über ein Tastaturflexkabel, das Teil der Gehäuseoberteil-Baugruppe ist. Bei anderen Laptop-Modellen, etwa beim MacBook Air (M1, 2020), werden Tastatur-Hintergrundbeleuchtungssignale über eine Kombination von IPD-Flexkabel und Platine verbunden. Alle Steckverbindungen der Tastatur- und IPD-Flexkabel suchen (je nach Modell) und prüfen, ob alle Kabel vorhanden und angeschlossen sind. Wenn ein Tastatur- oder IPD-Flexkabel fehlt, befindet es sich möglicherweise unter der Hauptplatine oder einer anderen Platine. Die Platinen entfernen, um das Flexkabel zu finden.

  4. Beschädigte Flexkabel austauschen.

  5. Alle Tastatur- oder IPD-Flexkabel vorsichtig erneut installieren und einsetzen. Den Computer wieder zusammenbauen und die Diagnose erneut ausführen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt wurde, die Gehäuseoberteil-Baugruppe austauschen.

Wenn das Trackpad oder das Trackpad-Flexkabel Tastaturfunktionsprobleme verursacht, ersetze das Trackpad oder das Trackpad-Flexkabel.

Nach Abschluss der Reparatur den Computer einschalten und prüfen, dass Tastatur und Trackpad normal funktionieren. Nach der Reparatur das Diagnosepaket „Tastatur“ ausführen, um zu überprüfen, ob alle Tasten einschließlich der Sondertasten funktionieren.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Nach oben

Problembehebung bei Problemen mit der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur

Probleme identifizieren

  • Der Tastaturbetrieb ist normal, außer dass die Hintergrundbeleuchtung nicht wie erwartet funktioniert

  • Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur wird in einem dunklen Raum nicht aktiviert

  • Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist ungleichmäßig

  • Ein Teil der Tastatur wird nicht beleuchtet

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Stelle sicher, dass der Umgebungslichtsensor nicht abgedeckt ist. Er befindet sich oben am Computerdisplay in der Nähe der Kamera. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur nutzt den Umgebungslichtsensor, um die Tastatur bei schlechten Lichtverhältnissen zu beleuchten.

  2. Den Computer auf Flüssigkeitsschäden untersuchen. Der Kontakt mit Flüssigkeit kann interne Stromkreise kurzschließen und dazu führen, dass die Tastatur nicht mehr funktioniert.

  3. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn dein Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, führe die folgenden Diagnose- und manuellen Tests aus, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Wenn die integrierte Tastatur nicht funktioniert, eine externe Tastatur an den Computer anschließen, um mit der Problembehebung fortzufahren.

  2. Die Feststelltaste auf der integrierten Tastatur drücken, um sicherzustellen, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet, was auf eine teilweise Verbindung zur Hauptplatine hinweist.

    • Hinweis: Durch Drücken der Feststelltaste auf Apple-Tastaturen wird die Feststellfunktion möglicherweise nicht sofort aktiviert. Die Taste muss etwas länger gedrückt werden, um die Feststellfunktion zu aktivieren. Dies dient dazu, ein versehentliches Aktivieren des Feststellmodus zu verhindern. Dies ist ein normales Verhalten und weist nicht auf ein Serviceproblem hin.

  3. Das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  4. Das Tastatur-Diagnosepaket ausführen.

  5. Die Funktionalität des Umgebungslichtsensors (ALS) überprüfen, indem der Sensor (befindet sich auf der Displaybaugruppe in der Nähe der Kamera) mit der Hand abgedeckt wird, um einen dunklen Raum zu simulieren. Überprüfen, ob die Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur heller wird.

  6. Den Umgebungslichtsensor abgedeckt lassen und über die Bedienelemente die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur erhöhen.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht mithilfe von Supportartikeln oder durch Ausführen von Diagnosetests behoben oder eingegrenzt werden konnte, den Computer gemäß Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

  1. Den Verfahren im Servicehandbuch folgen, um das Gehäuseunterteil zu entfernen und die Batterie von der Hauptplatine zu trennen.

  2. Einige Laptop-Modelle verfügen über ein Flexkabel für die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur, das Teil der Gehäuseoberteil-Baugruppe ist. Bei anderen Laptop-Modellen werden Tastatur-Hintergrundbeleuchtungssignale über eine Kombination von IPD-Flexkabel und Platine verbunden. Einige Modelle verfügen möglicherweise über mehr als ein Flexkabel für die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur. Jedes Kabel dient einem Teil der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur (linke oder rechte Seite). Bei einigen Modellen erfolgt die Stromversorgung für beide Seiten über ein drittes Kabel.

  3. Alle Steckverbindungen der Flexkabel für die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur und der IPD-Flexkabel suchen (je nach Modell) und sicherstellen, dass alle Kabel vorhanden und angeschlossen sind. Wenn ein Tastatur- oder IPD-Flexkabel fehlt, befindet es sich möglicherweise unter der Hauptplatine oder einer anderen Platine. Die Platinen entfernen, um das Flexkabel zu finden.

  4. Den Test bei geringem Umgebungslicht wiederholen, sodass die Tastaturbeleuchtung aktiviert wird. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur über die Bedienelemente anpassen.

  5. Wichtig: Bei manchen Mac-Laptop-Modellen werden einige Tastatur- und Tastaturbeleuchtungssignale über das Trackpad-Flexkabel mit der Tastatur verbunden. Ausfälle des Flexkabels des Trackpads können daher Tastaturprobleme verursachen oder dazu führen, dass sowohl die Tastatur als auch das Trackpad nicht mehr reagiert. Wenn ein funktionierendes Trackpad-Flexkabel verfügbar ist, dieses austauschen und die Trackpad- und Tastaturfunktionen erneut testen. Der Austausch des Trackpad-Flexkabels kann das nicht reagierende Verhalten beider Komponenten beheben.

    • Hinweis: Das Trackpad-Flexkabel ist möglicherweise Teil des Trackpads und bei einigen Modellen nicht separat austauschbar. Weitere Informationen findest du im Reparaturhandbuch.

  6. Beschädigte Flexkabel austauschen.

  7. Alle Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur vorsichtig erneut installieren und einsetzen. Den Computer wieder zusammenbauen und die Diagnose erneut ausführen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt wurde, die Gehäuseoberteil-Baugruppe austauschen.

Nach Abschluss der Reparatur den Computer einschalten und prüfen, ob Tastatur und zugehörige Hintergrundbeleuchtung normal funktionieren.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Nach oben

Problembehebung bei Trackpad-Problemen

Probleme identifizieren

  • Der Cursor bewegt sich nicht mit der Trackpad-Eingabe

  • Multi-Touch-Funktionen funktionieren nicht wie erwartet

  • Das Trackpad reagiert nicht auf Klicks

  • Das Trackpad weist Probleme mit haptischem Feedback auf

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Den Computer ausschalten. Anschließend die Trackpad-Oberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen.

  2. Das Trackpad einer Sichtprüfung auf Schäden unterziehen, um sicherzustellen, dass Faktoren wie Feuchtigkeit, Handlotion oder Schmuck die Funktionalität des Trackpads nicht beeinträchtigt haben. Das Trackpad nicht gleichzeitig mit beiden Händen berühren.

  3. Unter „Systemeinstellungen“ > „Bedienungshilfen“ alle Einstellungen für „Tastatur“ und „Maus & Trackpad“ deaktivieren. Die Funktionalität des Trackpads erneut testen.

  4. Unter „Systemeinstellungen“ > „Trackpad“ Klick-Druck und Zeigerbewegung überprüfen und ggf. anpassen. Sind diese zu hoch oder zu niedrig eingestellt, kann das als Problem mit dem Trackpad wahrgenommen werden.

  5. Alle Bluetooth-Geräte trennen. Unter „Systemeinstellungen“ > „Bluetooth“ neben jedem Gerät auf das „X“ klicken.

  6. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, die folgenden Diagnose- und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Wenn das integrierte Trackpad nicht funktioniert, eine externe Maus oder ein externes Trackpad an den Computer anschließen, um mit der Problembehebung fortzufahren.

  2. Wenn das Trackpad nicht funktioniert, zeigt der Computer möglicherweise eine Warnmeldung über niedrigen Batteriestand an, die nicht sichtbar ist. Den Computer an ein Netzteil anschließen, um die Warnung anzuzeigen.

  3. Das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  4. Das Trackpad-Diagnosepaket ausführen.

  5. Einige Laptop-Modelle verwenden einen Deckelwinkelsensor, um festzustellen, ob der Displaydeckel geöffnet und geschlossen wird. Eine Fehlfunktion des Deckelwinkelsensor-Moduls kann die Funktionsweise von Tastatur und Trackpad beeinträchtigen. .

  6. Wichtig: Bei manchen Mac-Laptop-Modellen werden einige Tastatur- und Tastaturbeleuchtungssignale über das Trackpad-Flexkabel mit der Tastatur verbunden. Ausfälle des Flexkabels des Trackpads können daher Tastaturprobleme verursachen oder dazu führen, dass sowohl die Tastatur als auch das Trackpad nicht mehr reagiert. Wenn ein funktionierendes Trackpad-Flexkabel verfügbar ist, dieses austauschen und die Trackpad- und Tastaturfunktionen erneut testen. Der Austausch des Trackpad-Flexkabels kann das nicht reagierende Verhalten beider Komponenten beheben.

    • Hinweis: Das Trackpad-Flexkabel ist möglicherweise Teil des Trackpads und bei einigen Modellen nicht separat austauschbar. Weitere Informationen findest du im Reparaturhandbuch.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht mithilfe von Supportartikeln oder durch Ausführen von Diagnosetests behoben oder eingegrenzt werden konnte, den Computer gemäß Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt werden konnte, das Trackpad austauschen. Wenn das Trackpad nicht als separates Teil verfügbar ist, die Gehäuseoberteil-Baugruppe austauschen, das bei einigen Modellen das Trackpad enthält.

Nach Abschluss der Reparatur den Computer einschalten und prüfen, ob das Trackpad normal funktioniert.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Nach oben

Problembehebung bei Problemen mit dem Ein-/Ausschalter oder Touch ID

Probleme identifizieren

Diesen Artikel lesen, wenn bei dir eines der folgenden Probleme auftritt:

  • Der Ein-/Ausschalter klickt nicht richtig oder überhaupt nicht

  • Ein-/Ausschalter fühlt sich zu hart bzw. zu weich im Anschlag an.

  • Touch ID kann den Fingerabdruck nicht lesen.

  • Der Finger kann für Touch ID nicht registriert werden.

  • Computer lässt sich mit Touch ID nicht entsperren.

  • Kauf mit Apple Pay und Touch ID kann nicht getätigt werden.

  • Probleme mit der Touch ID-Funktion nach dem Austausch der Hauptplatine

Wenn Touch ID auf deinem Mac nicht funktioniert

Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Sicherstellen, dass die Finger und der Touch ID-Sensor sauber und trocken sind. Schmutz oder Fremdkörper mit einem weichen, fusselfreien Tuch vom Touch ID-Sensor entfernen.

  2. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, die folgenden Diagnose- und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  2. Das Touch ID-Diagnosepaket ausführen.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht mithilfe von Supportartikeln oder durch Ausführen von Diagnosetests behoben oder eingegrenzt werden konnte, den Computer gemäß Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

  • Bei Problemen mit dem Ein-/Ausschalter das Gehäuseunterteil entfernen und die Batterie von der Hauptplatine trennen. Prüfen, ob sich in der Lücke zwischen dem Gehäuseoberteil und der Touch ID-Platine Schmutz angesammelt hat. Falls Schmutz vorhanden ist, der die Funktion des Ein-/Ausschalters beeinträchtigt, die Verschmutzungen mit Druckluft beseitigen.

  • Um einen Ein-/Ausschalter zu reparieren, der nicht richtig klickt oder sich nicht richtig anfühlt, müssen Touch ID-Unterlegscheiben verwendet oder eine mittlere Stellschraube gedreht werden (je nach Modell). Anhand des Reparaturhandbuchs des Computers ermitteln, welche Art der Tasteneinstellung für dein Modell relevant ist.

  • Bei Modellen mit Stellschraube das Reparaturhandbuch des Computers lesen, um die Klickfähigkeit von Touch ID und des Ein-/Ausschalters mit der mittleren Stellschraube zu ändern, um das Problem zu beheben.

  • Bei Modellen mit Unterlegscheiben kann die Ursache für eine Touch ID-Taste, die sich zu locker oder zu steif anfühlt, eine falsche Unterlegscheibe sein, die zu groß oder zu klein ist. Wenn die Touch ID-Taste nicht ausgerichtet ist, im Reparaturhandbuch des Computers nachlesen, wie die Touch ID-Platine im Gehäuseoberteil neu ausgerichtet wird. Wenn sich die Taste zu locker oder weich im Anschlag anfühlt, eine größere Unterlegscheibe verwenden. Wenn sich die Taste zu steif anfühlt oder sich nicht bewegt, eine kleinere Unterlegscheibe verwenden. Dieselbe Touch ID-Platine mit der neuen Unterlegscheibe im Gehäuseoberteil anbringen.

  • Bei Problemen mit der Touch ID-Funktion oder der Ein-/Ausschaltfunktion den Verfahren im Reparaturhandbuch folgen, um Zugang zur Touch ID-Platine und zum Flexkabel zu bekommen. Das Flexkabel der Touch ID-Platine trennen. Eine Sichtprüfung auf Schäden an allen zugehörigen Flexkabeln und Steckverbindungen durchführen.

  • Beschädigte Flexkabel austauschen.

  • Das Touch ID-Flexkabel vorsichtig erneut installieren und einsetzen. Den Computer wieder zusammenbauen und die Diagnose erneut ausführen.

  • Bei Problemen mit Touch ID nach dem Austausch der Hauptplatine:

    • Bei Modellen, bei denen Touch ID direkt mit der Hauptplatine verbunden ist, ist die wahrscheinliche Ursache die Touch ID-Platine. Die Touch ID-Platine austauschen. Wenn das Problem weiterhin besteht, die Hauptplatine und die Touch ID-Platine austauschen.

    • Bei anderen Modellen werden Touch ID-Signale je nach Modell durch die Audioplatinen-Flexbaugruppe oder eine andere Platine geleitet, z. B. eine Interposer-Platine. Durch den Austausch der Audioplatine oder des Gehäuseoberteils mit Tastatur, wie z. B. nach dem Austauschen der Hauptplatine, lassen sich womöglich Touch ID-Probleme beheben.

    • Hinweis: Die ursprüngliche Audioplatine bzw. das Gehäuseoberteil mit Tastatur nicht wieder einbauen, wenn das Problem mit der Touch ID durch den Austausch nicht behoben wird.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt wurde, die Touch ID-Platine austauschen, die auch der Ein-/Ausschalter ist.

Nach Abschluss der Reparatur den Computer einschalten und prüfen, ob das Problem mit der Touch ID-Funktion oder dem Ein-/Ausschalter weiter vorliegt.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Nach oben

Problembehebung bei Problemen mit USB-C, Thunderbolt und HDMI

Probleme identifizieren

Diese Artikel lesen, wenn eines der folgenden Probleme festgestellt wird:

  • Das USB-C-Gerät wird nicht erkannt oder nicht mit Strom versorgt, wenn es an die USB-C-Anschlüsse des Computers angeschlossen ist

  • Das Thunderbolt-Gerät oder -Display wird nicht erkannt, wenn es an die USB-C-Anschlüsse des Computers angeschlossen ist

  • Das HDMI-Display wird nicht erkannt oder zeigt kein Bild an, wenn es an den HDMI-Anschluss des Computers angeschlossen ist (bei Modellen mit HDMI)

109523

Verwenden der Videoanschlüsse an deinem Mac

Verwenden der Thunderbolt-Anschlüsse an deinem Mac

, Adapter für den Thunderbolt 4-, Thunderbolt 3- oder USB-C-Anschluss am Mac

Bildwiederholrate auf dem MacBook Pro oder Apple Pro Display XDR ändern

Ein Display an deinen Mac anschließen

Mac per HDMI anschließen

Wie viele Displays können an den MacBook Pro angeschlossen werden?

Externes Display ist dunkel oder hat eine niedrige Auflösung

Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Sicherstellen, dass die angegebene maximale Anzahl unterstützter externer USB-C-Geräte, Thunderbolt-Geräte oder -Displays für dieses Modell nicht überschritten wird. Weitere Informationen zum Anschließen externer Displays findest du unter Display an den Mac anschließen und Wie viele Displays können mit dem MacBook Pro verbunden werden?

  2. Alle USB-C- und HDMI-Anschlüsse sowie Gehäuseoberteilöffnungen am Computer auf Anzeichen von Verformung, Beschädigung oder Verschmutzung untersuchen, die eventuell eine Verbindung verhindern.

  3. Wenn sich Fremdkörper in diesen Anschlüssen befinden, vorsichtig jeden Anschluss mit einer kleinen, nicht metallischen Bürste mit weichen Borsten reinigen. Sicherstellen, dass die Bürste sauber und trocken ist. Fusseln oder Fremdkörper vorsichtig ausbürsten. Nur so viele Borsten verwenden, wie in den Anschluss passen. Die Borsten drehen, um Fremdkörper zu lösen und zu entfernen. Immer vom Anschluss weg bürsten, damit keine Fremdkörper in den Anschluss gelangen. Die gelösten Verunreinigungen mit einem Mikrofasertuch abwischen.

    •  Achtung: Alle Kabel trennen und den Computer ausschalten. Keine Sprays, Lösungsmittel, Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid verwenden, da diese die Oberfläche angreifen und beschädigen können. Zum Entfernen von Fremdkörpern und Verschmutzungen keine metallischen Gegenstände verwenden, da dies zu einem Kurzschluss im Anschluss und zu Beschädigungen führen kann. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in Öffnungen gelangt und keine Flüssigkeit direkt auf den Computer sprühen. Keine Druckluft verwenden.

  4. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, die folgenden Diagnose- und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ ausführen.

    • Hinweis: Bei Modellen mit HDMI die Diagnoseergebnisse auswerten, um sicherzugehen, dass HDMI-Hardware vorhanden ist.

  2. Eine kompatible Maus oder Tastatur an jeden USB-C-Anschluss des Computers anschließen, um die grundlegende Funktionalität der USB-C-Anschlüsse zu prüfen.

  3. Sicherstellen, dass der Mac die Verbindung an beiden Ausrichtungen jedes USB-C-Anschlusses erkennt, indem der jeweilige USB-C-Anschluss umgedreht und wieder angeschlossen wird.

  4. Ein externes Thunderbolt-Display an den Computer anschließen, um die Thunderbolt-Funktionalität des USB-C-Anschlusses zu prüfen. Die Audioausgabe überprüfen, wenn das externe Display über interne Lautsprecher verfügt. Sicherstellen, dass das externe Display ein korrektes Bild anzeigt und dass die Lautsprecher des externen Displays einen klaren Ton generieren.

  5. Bei Modellen mit HDMI ein externes HDMI-Display an den Computer anschließen, um die Funktionalität des HDMI-Anschlusses zu prüfen. Die Audioausgabe überprüfen, wenn das externe Display über interne Lautsprecher verfügt. Sicherstellen, dass das externe Display ein korrektes Bild anzeigt und dass die Lautsprecher des externen Displays einen klaren Ton generieren.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht mithilfe von Supportartikeln oder durch Ausführen von Diagnosetests behoben oder eingegrenzt werden konnte, den Computer gemäß Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem nicht durch Befolgen der vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt wurde, die folgenden Teile nacheinander in der gezeigten Reihenfolge austauschen. Nachdem das erste Teil ausgetauscht ist, die Schritte zur Problembehebung wiederholen, um festzustellen, ob das Problem durch den Austausch eines Teils behoben wird. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, tausche das nächste Teil aus.

  • Die Eingabe-/Ausgabeplatine oder die USB-C-Platine austauschen (je nach Modell).

  • Die Hauptplatine austauschen.

Nach Abschluss der Reparatur den Computer einschalten und überprüfen, ob nachweislich einwandfreie USB- und Thunderbolt-Geräte funktionieren und erkannt werden, wenn sie an alle USB-C-Anschlüsse des Computers angeschlossen werden, und zwar mit beiden Ausrichtungen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Nach oben

Probleme mit der SD-Karte beheben

Probleme identifizieren

Diesen Artikel lesen, wenn bei dir eines der folgenden Probleme auftritt:

  • SD-Karte kann nicht in den Steckplatz eingesetzt werden

  • SD-Karte kann teilweise, aber nicht vollständig in den Steckplatz eingesetzt werden

  • SD-Kartensteckplatz schließt nicht am Gehäuse ab

  • SD-Karte funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn sie eingesetzt wird

, SD- und SDXC-Kartensteckplätze auf dem Mac verwenden

Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Vergewissern, dass der richtige SD-Kartentyp verwendet wird. Weitere Informationen zur Kompatibilität und Verwendung der SD-Karte findest du unter SD- und SDXC-Kartensteckplätze auf dem Mac verwenden.

    • Hinweis: Über SD-Kartensteckplätze verfügen nur einige Laptop-Modelle.

  2. Den SD-Kartensteckplatz und die Gehäuseoberteilöffnung am Computer auf Anzeichen von Verformung, Beschädigung oder Verschmutzung untersuchen, die eine Verbindung verhindern.

  3. Wenn sich Fremdkörper in diesem Steckplatz befinden, ihn vorsichtig mit einer kleinen, nichtmetallischen Bürste mit weichen Borsten reinigen. Sicherstellen, dass die Bürste sauber und trocken ist. Fusseln oder Fremdkörper vorsichtig ausbürsten. Nur so viele Borsten verwenden, wie in die Öffnung passen. Die Borsten drehen, um Fremdkörper zu lösen und zu entfernen. Fremdkörper von der Öffnung weg bürsten, um Fremdkörper nicht in die Öffnung zu bürsten. Die gelösten Verunreinigungen mit einem Mikrofasertuch abwischen.

    •  Achtung: Alle Kabel trennen und den Computer ausschalten. Keine Sprays, Lösungsmittel, Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid verwenden, da diese die Oberfläche angreifen und beschädigen können. Zum Entfernen von Fremdkörpern und Verschmutzungen keine metallischen Gegenstände verwenden, da dies zu einem Kurzschluss im Anschluss und zu Beschädigungen führen kann. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in Öffnungen gelangt und keine Flüssigkeit direkt auf den Computer sprühen. Keine Druckluft verwenden.

  4. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, die folgenden Diagnose- und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  2. Eine formatierte SD-Karte in den Computer einsetzen, um die grundlegende Funktionalität des SD-Kartensteckplatzes zu überprüfen. Überprüfen, ob die Karte richtig einrastet. Die Karte entfernen und sich vergewissern, dass sie problemlos entfernt werden kann.

  3. Sicherstellen, dass die Hardware des SD-Kartenlesers intakt und nicht beschädigt ist. Der SD-Kartenleser ist in der Regel Teil der Hauptplatine.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht mithilfe von Supportartikeln oder durch Ausführen von Diagnosetests behoben oder eingegrenzt werden konnte, den Computer gemäß Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt werden konnte, die Hauptplatine austauschen, die den SD-Kartenleser enthält.

Nach Abschluss der Reparatur den Computer einschalten und überprüfen, ob nachweislich einwandfreie SD-Karten funktionieren und erkannt werden, wenn sie in den SD-Kartensteckplatz des Computers eingesteckt werden.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Weitere Serviceoptionen sind unter support.apple.com/de-de/repair zu finden.

Nach oben

Veröffentlichungsdatum: