
Einrichten eines Gästenetzwerks im AirPort-Dienstprogramm auf dem Mac
Du kannst ein Gästenetzwerk einrichten, das einen Teil deines Datenverkehrs des Hauptnetzwerks für Gäste reserviert.
Gästenetzwerk einrichten
Öffne die App „AirPort-Dienstprogramm“
, die sich im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ auf dem Mac befindet.
Wähle die Basisstation, die eingerichtet werden soll, in der Übersichtsgrafik aus und klicke dann auf „Bearbeiten“. Du musst möglicherweise ein Passwort für die Basisstation eingeben.
Klicke auf „Drahtlos“.
Wähle „Gästenetzwerk aktivieren“ und ändere dann optional den Standardnamen für das Gästenetzwerk.
Klicke auf das Einblendmenü „Sicherheit für Gästenetzwerk“ und wähle eine der folgenden Optionen aus:
Ohne: Wähle diese Option, wenn dein Netzwerk nicht geschützt werden und für alle Benutzer verfügbar sein soll.
Persönlicher WPA/WPA2: Dies ist die bevorzugte Schutzmethode. Wähle diese Option, wenn nur mit WPA und WPA2 kompatible Computer auf dein Netzwerk zugreifen sollen.
Persönlicher WPA2: Wähle diese Option, wenn nur mit WPA2 kompatible Computer auf dein Netzwerk zugreifen sollen.
Wenn du „Persönlicher WPA/WPA 2“ oder „Persönlicher WPA2“ gewählt hast, gib ein Passwort in den Feldern „Passwort für Gästenetzwerk“ und „Passwort wiederholen“ ein.
Klicke zum Sichern der Änderungen auf „Aktualisieren“, wenn du fertig bist.
Gästenetzwerk erweitern
Wenn dein Netzwerk mehr als eine Basisstation verwendet, kannst du dein Gästenetzwerk erweitern. Du musst möglicherweise beim Auswählen der Basisstationen die entsprechenden Passwörter eingeben.
Öffne die App „AirPort-Dienstprogramm“
, die sich im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ auf dem Mac befindet.
Um die Basisstation zu identifizieren, die als Router konfiguriert wurde, wähle die Basisstation in der graphischen Übersicht aus, klicke auf „Bearbeiten“, klicke auf „Netzwerk“ und vergewissere dich dann, dass der Routermodus auf „DHCP und NAT“ eingestellt ist.
Klicke auf der Router-Basisstation auf „Drahtlos“.
Wähle „Gästenetzwerk aktivieren“ und ändere dann optional den Standardnamen für das Gästenetzwerk.
Klicke auf das Einblendmenü „Sicherheit für Gästenetzwerk“ und wähle eine der folgenden Optionen aus:
Ohne: Wähle diese Option, wenn dein Netzwerk nicht geschützt werden und für alle Benutzer verfügbar sein soll.
Persönlicher WPA/WPA2: Dies ist die bevorzugte Schutzmethode. Wähle diese Option, wenn nur mit WPA und WPA2 kompatible Computer auf dein Netzwerk zugreifen sollen.
Persönlicher WPA2: Wähle diese Option, wenn nur mit WPA2 kompatible Computer auf dein Netzwerk zugreifen sollen.
Wenn du „Persönlicher WPA/WPA 2“ oder „Persönlicher WPA2“ gewählt hast, gib ein Passwort in den Feldern „Passwort für Gästenetzwerk“ und „Passwort wiederholen“ ein.
Um das Gästenetzwerk auf den verbleibenden Erweiterungsbasisstationen im Netzwerk zu aktivieren, klicke auf „Bearbeiten“ und klicke dann auf „Drahtlos“. Klicke auf das Einblendmenü „Netzwerkmodus“, wähle „Drahtloses Netzwerk erweitern“ und überprüfe dann, ob der drahtlose Sicherheitsmodus und die Passwörter der Konfiguration des Gästenetzwerks auf der Router-Basisstation entsprechen.
Klicke zum Sichern der Änderungen auf „Aktualisieren“, wenn du fertig bist.