
Teilen einer USB-Festplatte in deinem Netzwerk im AirPort-Dienstprogramm auf dem Mac
Du kannst eine im Netzwerk geteilte USB-Festplatte zum Speichern von Dateien und Daten verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Verbindung zur Festplatte herzustellen:
- Wenn du eine AirPort Time Capsule verwendest, ist bereits eine Festplatte integriert. Wenn du möchtest, kannst du weitere USB-Festplatten mit dem USB-Anschluss  der AirPort Time Capsule verbinden. der AirPort Time Capsule verbinden.
- Wenn du eine AirPort Extreme-Basisstation verwendest, kannst du eine weitere USB-Festplatte mit dem USB-Anschluss  der Basisstation verbinden. der Basisstation verbinden.
- Wenn du einen USB-Hub mit einer AirPort Time Capsule oder AirPort Extreme-Basisstation verbindest, kannst du mehrere Festplatten mit dem Hub verbinden. 
Hinweis: Das AirPort-Dienstprogramm unterstützt das Formatieren von Festplatten nicht. Formatiere die Festplatte mithilfe deines Computers. Formatiere die Festplatte mit einem Mac im macOS Extended-Format, das auch als „HFS+“ bezeichnet wird. Wenn du einen Windows-Computer verwendest, formatiere sie im Format „FAT32“.
- Schließe die Festplatte an den USB-Anschluss  der Basisstation an. der Basisstation an.
- Öffne die App „AirPort-Dienstprogramm“  , die sich im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ auf dem Mac befindet. , die sich im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ auf dem Mac befindet.
- Wähle die Basisstation, die konfiguriert werden soll, in der Übersichtsgrafik aus und klicke dann auf „Bearbeiten“. Du musst möglicherweise ein Passwort für die Basisstation eingeben. 
- Klicke auf „Laufwerke“. 
- Wähle „Dateifreigabe aktivieren“, damit Benutzer Dateien auf der Festplatte teilen können. Wähle „Laufwerke über WAN teilen“, wenn du den Fernzugriff auf die Festplatte über den WAN-Anschluss bereitstellen möchtest. 
- Führe einen der folgenden Schritte aus, um das Laufwerk zu schützen: - Laufwerk mit Passwort sichern: Öffne das Einblendmenü „Geteilte Laufwerke schützen“ und wähle „Mit Laufwerkspasswort“ aus. Gib ein Laufwerkspasswort ein und gib es zur Bestätigung nochmals ein. 
- Laufwerk mit Passwort der Basisstation sichern: Öffne das Einblendmenü „Geteilte Laufwerke schützen“ und wähle „Mit Gerätepasswort“ aus. 
 - Wenn du das Laufwerk mit den Accounts einzelner Benutzer schützen möchtest, befolge die Anleitungen unter Schützen einer angeschlossenen Festplatte. 
- Möchtest du das neue Passwort in deinem macOS-Schlüsselbund sichern, wähle „Passwort im Schlüsselbund sichern“. 
- Klicke zum Sichern der Änderungen auf „Aktualisieren“, wenn du fertig bist.