Richtige Passform für die AirPods Pro finden
Finde die richtige Passform der AirPods Pro, damit du sie den ganzen Tag bequem tragen kannst und den besten Klang sowie die beste Geräuschunterdrückung erhältst. Bei den AirPods Pro 3 sind mit einer idealen Passform auch genaue Herzfrequenzmesswerte sichergestellt.
Hinweis: Weitere Informationen zur richtigen Passform für andere AirPods-Modelle findest du unter Richtige Passform für die AirPods 3 oder 4 finden.
Mehr über die Passform der AirPods Pro erfahren
Gut sitzende AirPods Pro sollten:
sich den ganzen Tag bequem und sicher anfühlen.
eine gute akustische Abdichtung für die bestmögliche Soundqualität und Geräuschunterdrückung bieten. Um die ideale Größe für die Ohreinsätze zu finden, kannst du die akustische Abdichtung der AirPods Pro testen.
einen ausreichenden Kontakt mit der Haut haben, damit der Sensor genaue Herzfrequenzdaten ablesen kann (nur AirPods Pro 3).
Richtige Passform

Setze den Ohreinsatz sanft in die Öffnung deines Ohrkanals ein.
Die jeweiligen AirPods sind entweder mit L (links) oder R (rechts) beschriftet.
Drehe den Stiel in Richtung deines Gesichts.
Drücke sanft, um ihn zu fixieren, und passe die Rotation und den Winkel der beiden AirPods an.
Idealgröße für Ohreinsätze auswählen
AirPods Pro werden mit mehreren Ohreinsätzen in verschiedenen Größen geliefert, um eine ideale Passform sicherzustellen. Richtig sitzende AirPods sollten sich bequem und sicher anfühlen, ohne übermäßigen Druck auszuüben. Alle AirPods Pro werden standardmäßig mit der angebrachten Ohreinsatzgröße M geliefert, aber du kannst nach Belieben eine andere Größe oder sogar eine unterschiedliche Größe für jedes Ohr verwenden.
Um die Passform der Ohreinsätze zu überprüfen, trage deine AirPods für etwa 10 bis 15 Minuten bei normalen Aktivitäten, beispielsweise beim Gehen.
Prüfe, wie sie sich in den Ohren anfühlen.
Zu kleine AirPods-Ohreinsätze haben keinen Halt oder können sogar herausfallen, wenn du den Kopf bewegst. Zu große AirPods-Ohreinsätze fühlen sich zusammengedrückt oder unbequem an.
Wenn bei dir eines der oben genannten Probleme auftritt, solltest du eine andere Größe ausprobieren.
Weitere Informationen findest du unter Ohreinsätze von den AirPods Pro entfernen und daran anbringen.
Weitere Informationen zum Nachbestellen von Ohreinsätzen findest du unter AirPods Pro 2 Ohreinsätze oder AirPods Pro 3 Ohreinsätze.
Akustische Abdichtung der AirPods Pro testen
Wenn du dir nicht sicher bist, welche der im Lieferumfang enthaltenen Ohreinsätze für die Tonqualität am besten geeignet sind, kannst du den „Passtest für Ohreinsätze“ auf dem iPhone oder iPad durchführen. Mit diesem Test wird die akustische Abdichtung der AirPods Pro ermittelt.
Setze die AirPods Pro ein und stelle sicher, dass sie mit dem iPhone oder iPad verbunden sind.
Öffne die App „Einstellungen“
auf dem iPhone oder iPad.
Tippe oben auf dem Bildschirm auf den Namen deiner AirPods Pro.
Tippe auf „Passtest für Ohreinsätze“ oder „Grad der akustischen Abdichtung testen“ und folge dann der angezeigten Anleitung.
Falls der Test eine Änderung vorschlägt, versuche erst, die Passform deiner AirPods Pro in den Ohren anzupassen. Sollte nach einem erneuten Test dasselbe Ergebnis herauskommen, verwende eine andere Größe für die Ohreinsätze. Es kann sein, dass du unterschiedliche Ohreinsatzgrößen für das rechte und linke Ohr benötigst.
Passform der AirPods Pro 3 für akkurate Herzfrequenzmessungen optimieren
Die AirPods Pro 3 werden mit 5 verschiedenen Ohreinsatzgrößen geliefert, um sicherzustellen, dass der integrierte Herzfrequenzsensor guten Hautkontakt für genaue Messwerte hat.
Hinweis: Die ideale Ohreinsatzgröße für präzise Herzfrequenzmessungen kann sich von der idealen Größe für die akustische Abdichtung unterscheiden.
Um einen guten Kontakt mit dem Herzfrequenzsensor herzustellen, stelle sicher, dass die Sensoren der AirPods Pro 3 die Haut in deinem Ohr berühren. Deine AirPods sollten fest und aber nicht eng sitzen.
Falls die Herzfrequenzmesswerte unregelmäßig angezeigt oder anscheinend nicht korrekt sind, probiere Folgendes:
Versuche es mit einer anderen Ohreinsatzgröße. Weitere Informationen findest du unter Ohreinsätze von den AirPods Pro entfernen und daran anbringen.
Vergewissere dich, dass die Herzfrequenzsensoren sauber und trocken sind.
Verwende einen Spiegel, um zu prüfen, dass die AirPods Pro vollständig in dein Ohr eingesetzt wurden und die Herzfrequenzsensoren die Haut in deinem Ohr berühren.
